Offene Markisen-Systeme
11.04.2011
Garten, Bauen & Wohnen
sup.- Auch bei langjährig bewährten Produkten wie Markisen für die Terrassenbeschattung kann es noch grundlegende Weiterentwicklungen und technische Verbesserungen geben. Oft spielen sie sich jedoch in einem Bereich ab, der äußerlich kaum wahrnehmbar ist. So hat es gerade bei der Qualität und Funktionalität von Sonnenschutz-Textilien in den letzten Jahren enorme Fortschritte gegeben. Viele der heutigen Markisenstoffe sind Hightech-Gewebe, die in Sachen Widerstandsfähigkeit, Farbbrillanz und Pflegeleichtigkeit den früheren Varianten um Längen überlegen sind. Eine weitere Eigenschaft der aktuellen Tuchgenerationen führt darüber hinaus zu durchaus sichtbaren Resultaten: Durch die verwendeten Materialien und speziell entwickelte Webtechniken sind die Stoffe wesentlich dünner als früher und dennoch sehr witterungsbeständig und verschleißarm. Das ermöglicht einerseits einen geringeren Wickelumfang und andererseits den Verzicht auf den Rundum-Schutz durch eine Kassette, die das aufgerollte Tuch bei anderen Modellen aufnimmt.
Das Resultat dieser Entwicklungen beim Sonnenschutz sind äußerst kompakte Markisen-Anlagen, bei denen Mechanik und Tuchwelle nicht in einem Gehäuse versteckt werden, sondern offen sichtbar bleiben. Daraus ergeben sich an das Design der Markisengestelle natürlich ganz neue Herausforderungen, die zum Beispiel bei dem Modell "markilux 1000" zu einer ebenso eigenwilligen wie optisch reizvollen Lösung geführt haben: Tragrohr und Tuchwelle sind hier durch ein bogenförmiges Element harmonisch miteinander verbunden. Diese organisch-runde Gestaltung vermittelt den Eindruck von Leichtigkeit und reduziert den Flächenbedarf bei der Montage auf ein Minimum. Der große Vorteil: Die schlanke Design-Markise kann auch dort installiert werden, wo z. B. zwischen Fenstern, Mauernischen oder anderen Fassadenelementen nur wenig Platz vorhanden ist. Die kompakten Ausmaße der offenen Markise lassen selbst an solch unzugänglichen Orten meistens noch die zusätzliche Anbringung eines grazilen Systemdachs aus Plexiglas zu. Es bildet einen zusätzlichen Schutz für das Tuch, ohne die Markise optisch abzuschirmen. Sie bleibt also auch aufgerollt ein markanter Blickfang.
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.supress-redaktion.de
Supress
Alt-Heerdt 22 40549 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ilona Kruchen
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
Tankanlagen-Planung unterliegt dem Gewässerschutz
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
Betriebliches Energiemanagement als Sparpotenzial
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
Energieverbrauch in der Industrie legt leicht zu
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
Starkes Engagement für nachhaltigen Kakao
18.12.2017 | Ilona Kruchen
Säuglinge werden oft überfüttert
Säuglinge werden oft überfüttert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | Treppenlifter ME
Interaktives Erlebnis der nächsten Generation: Neuer 3D-Showroom präsentiert Lifte virtuell
Interaktives Erlebnis der nächsten Generation: Neuer 3D-Showroom präsentiert Lifte virtuell
02.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps mit nackten Tatsachen
ARAG Verbrauchertipps mit nackten Tatsachen
30.04.2025 | ELA Container GmbH
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
Welt-Leitmesse bauma für ELA Container ein voller Erfolg
30.04.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
Nachhaltig bauen - upcycling Terrazzo aus Betonbruch
30.04.2025 | Herberge Alte Meisterey / PR-Public
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
Herberge "Alte Meisterey" in Mühlberg an der Elbe
