Offener Projektaufruf IBA verlängert
06.10.2014 / ID: 176614
Garten, Bauen & Wohnen
Offener Projektaufruf IBA verlängert
Heerlen/Aachen, Oktober 2014. Kurator/Direktor Jo Coenen verlängert den Abgabetermin für den Offenen Projektaufruf vom ursprünglich 1. November 2014 um sechs Wochen. Die Projekte und Ideen können nun bis einschließlich zum 15. Dezember 2014 eingereicht werden. In den kommenden Monaten wird es zudem bei mehreren Treffen Gelegenheit geben, Fragen zu klären. Mitte Oktober folgen weitere Informationen zum IBA-Arbeitsplan im kommenden Jahr.
In der kurzen Zeit, in der Jo Coenen als Kurator/Direktor der IBA Parkstad im Amt ist, wurde ihm klar, dass der festgesetzte Abgabetermin für den Offenen Projektaufruf zu kurz ist. "Potenzielle Interessenten konnten oft erst in den letzten Wochen, also nach den Sommerferien, die Zeit finden, ihre Einsendung auszuarbeiten. Die verbleibende Zeit bis zum 1. November ist daher zu knapp", so Jo Coenen. Viele potenzielle Interessenten für das Einreichen eines Projekts wandten sich an das IBA-Büro mit der Bitte um zusätzliche Erläuterungen, weil das Prozedere ihnen noch nicht ganz klar ist. Sie sind oft nicht oder kaum mit dem Konzept IBA vertraut, entsprechend erschließt sich ihnen auch noch nicht ganz, was diese IBA für die Region bedeuten soll und kann. Außerdem sind diese IBA und der Offene Projektaufruf außerhalb der Region - auf nationaler oder internationaler Ebene - nicht oder kaum bekannt. Eine Verlängerung war daher sinnvoll. Es wird erwartet, dass die Resultate des Offenen Projektaufrufs sehr unterschiedlich ausfallen - von einer brillanten Idee bis hin zu einem konkreten, ausgearbeiteten Plan. In den kommenden Monaten werden zusätzlich Treffen organisiert, bei denen potenzielle Projektinteressenten die Gelegenheit erhalten, ihre Fragen zum Offenen Projektaufruf gemeinsam mit dem IBA-Büro zu klären.
Das IBA-Büro öffnet in Kürze seine Türen im Zentrum von Heerlen. Über die Region verteilt werden auch einige Open Labs eingerichtet. Am 15. Oktober werden weitere Informationen zu den Terminen der Treffen sowie Erläuterungen zu den Open Labs und dem Arbeitsplan der IBA im kommenden Jahr veröffentlicht. 2015 findet neben der Auswertung des ersten Offenen Projektaufrufs der bereits angekündigte nächste Offene Projektaufruf statt. Nach dem Vorbild früherer IBAs und auf der Basis dabei erworbener Erfahrungen werden dann die elementaren Fragen der Region über einen längeren Zeitraum gezielt angegangen: mittels Preisausschreibungen beziehungsweise Ausschreibungen.
http://www.kam3.de
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Finkenstraße 8 52531 Übach-Palenberg
Pressekontakt
http://www.kam3.de
KAM3 GmbH Kommunikationsagentur
Finkenstraße 8 52531 Übach-Palenberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Vojislav Miljanovic
27.03.2015 | Vojislav Miljanovic
Neuheit auf der Prowein 2015
Neuheit auf der Prowein 2015
27.03.2015 | Vojislav Miljanovic
IBA eröffnet "Transformationstheater Parkstad 2020"
IBA eröffnet "Transformationstheater Parkstad 2020"
27.03.2015 | Vojislav Miljanovic
Kräuterlikör "Hasenpfeffer" mit neuer Rezeptur zur ProWein 2015
Kräuterlikör "Hasenpfeffer" mit neuer Rezeptur zur ProWein 2015
27.02.2015 | Vojislav Miljanovic
Maastrichter Forscherin sorgt für eine Verbesserung der Vernehmungstechnik bei der Polizei
Maastrichter Forscherin sorgt für eine Verbesserung der Vernehmungstechnik bei der Polizei
20.02.2015 | Vojislav Miljanovic
Bau von C-City in Kerkrade
Bau von C-City in Kerkrade
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.05.2025 | sicherheitsportal.org
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
Maximaler Einbruchschutz durch maximale Auswahl
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
