Pressemitteilung von Pia Schug

Schön und gut – Haussockel aus Naturstein


14.11.2014 / ID: 180328
Garten, Bauen & Wohnen

Ohne Fundament kein Haus! Denn das Fundament gibt dem Haus seine Standfestigkeit und schützt es vor Erdfeuchtigkeit. Eine ähnliche Bedeutung hat der Sockel, also der unterste Teil der tragenden Außenwände.
Vor allem dieser untere Teil der Hauswände ist durch Spritz- und Regenwasser gefährdet. Durch Spritzwasser und heranlaufendes Regenwasser wird der Haussockel regelmäßig feucht oder nass und kann daher schnell Schaden nehmen. Auch durch Bodenfrost ist der Sockel gefährdet. Deshalb ist es wichtig und sinnvoll, den Sockel zu schützen, um zu verhindern, dass sich Feuchtigkeit in den Wänden ausbreitet und dadurch Schimmel entsteht.
Neben einem Imprägnieranstrich, der die Oberfläche der Wand versiegelt, kann der gesamte Sockel auch mit einem unempfindlichen Material verkleidet werden. Das kann gleichzeitig die Dämmung des Hauses verbessern. Besonders geeignet sind hierfür grundsätzlich langlebige Materialien, die sich gut reinigen lassen.
Eine Sockelverkleidung mit Naturstein ist eine komfortable Lösung, die gepflegtes Aussehen mit geringem Reinigungsbedarf kombiniert. Es gibt verschiedene Sockelsteine zur Auswahl. Sandstein oder Naturstein, Granitplatten, Kalkstein und auch Schiefer bieten sich für den dekorativen Schutz Ihres Hauses an. Diese Steine oder Platten werden in verschiedenen Größen und Stärken geschnitten angeboten. Auch die Auswahl an Farbtönen und Oberflächen ist riesig.
Bei der Farbauswahl der Sockelverkleidung gilt die ungefähre Richtlinie: Ein Sockel Ton in Ton mit der Fassade ergibt auch bei Verwendung auffälliger Schmucksteine ein ruhiges Bild, während eine abweichende Farbe genau bedacht werden sollte. Besonders von hellen Sockeln zu dunklen Fassaden wird häufig abgeraten, weil das Haus dann schnell wirkt, als ob es in der Luft schweben würde.
Wenn Sie einen bestehenden verputzten Haussockel verkleiden möchten, ist auf jeden Fall erforderlich, dass der Sockel in einem guten Zustand ist. Bemerken Sie bei den Voruntersuchungen Feuchtigkeitsschäden, müssen diese vor dem Aufbringen einer Verblendung oder Verkleidung auf jeden Fall erst saniert werden. Sie können das Problem hier leider nicht einfach lösen, indem Sie es nicht mehr sichtbar machen. Denn ein solches Vorgehen ist nicht ungefährlich, die Feuchtigkeit könnte sich weiter ausbreiten. Ist der Sockel noch nicht verputzt, was bei bestimmten Dämmsystemen üblich ist, kann eine Sockelverkleidung den abschließenden Schutz des Sockels übernehmen, wenn eine solche Lösung mit der Gesamtplanung des Dämmsystems übereinstimmt. Das ist im Einzelfall zu prüfen.
Sprechen Sie unser Fachpersonal der Stein-Tec Schug GmbH in Schuld an der Ahr an. Holen Sie sich Rat und Tat bei der Auswahl des Materials sowie Hinweise zum Design und Tipps für die Verarbeitung. Die Aufwertung und unempfindliche Langlebigkeit Ihrer Hausfassade wird für sich sprechen.
Haussockel Hausisolierung Spritzschutz Natursteinsockel Schug Baustoffe

http://www.schug-bauen-wohnen.de
Schug - Bauen und Wohnen
Bahnhofstr. 9 53520 Schuld

Pressekontakt
http://www.positiv-multimedia.de
positiv Multimedia GmbH
Mittelstr. 2 53520 Harscheid


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Pia Schug
08.12.2014 | Pia Schug
Winter = Baupause? Von wegen!
21.10.2014 | Pia Schug
Mit Füßen getreten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 4
PM gesamt: 426.272
PM aufgerufen: 72.310.581