Jetzt für den "EnEV im Bestand"-AWARD 2015 bewerben
09.12.2014 / ID: 182692
Garten, Bauen & Wohnen
Auf vielfachen Wunsch hin hat die FORUM VERLAG HERKERT GmbH mit ihrem Team der Zeitschrift "EnEV im Bestand" die Bewerbungsphase für den "EnEV im Bestand"-AWARD verlängert.
Damit soll allen Interessierten die Möglichkeit gegeben werden, die ruhigere Phase über den Winter zu nutzen, um ein oder mehrere geeignete Sanierungsprojekte auszuwählen und einzureichen. "Der Sommer ist meist die stressigste Zeit für Architekten. Häufig müssen sie neben der Planung im Büro auch viel auf den Baustellen unterwegs sein. Deshalb haben wir auf die Wünsche der Bewerber reagiert und die Bewerbungsphase verlängert", erklärt Kathrin Hefele, Chefredakteurin der "EnEV im Bestand".
Der "EnEV im Bestand"-AWARD 2015 wird nun im Mai 2015 in feierlichem Rahmen bekanntgegeben und verliehen. Die Gewinner erhalten einen Pokal, dürfen sich offiziell die Preisträger des "EnEV im Bestand"-AWARD 2015 nennen und mit dem Preisträger-Logo werben.
Die Verleihung findet in Kooperation mit dem BAKA (Bundesarbeitskreis Altbauerneuerung e. V.) und dem EVEU (Europäischer Verband der Energie- und Umweltschutzberater) statt.
Die Ausschreibungsphase endet nun verbindlich am 09.03.2015 (es gilt das Datum des Poststempels). Die Unterlagen sind an folgende Adresse einzureichen:
FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Redaktion "EnEV im Bestand"
Stichwort: AWARD 2015
Mandichostr. 18
86504 Merching
Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen finden Sie unter: http://www.enev-im-bestand.de/award
Fragen zum Award können per Mail an redaktion@enev-im-bestand.de gerichtet werden.
Hier noch einmal die wichtigsten Informationen im Überblick:
Der Award wird in vier Kategorien ausgelobt:
- Einfamilienhäuser: Einzel- und Doppelhäuser
- Mehrfamilienhäuser: Mehrfamilien- und Reihenhäuser
- Private Nichtwohngebäude: Gebäude, die überwiegend Nichtwohnzwecken dienen und in Besitz von privaten Eigentümern sind, wie z. B. Büro-, Kino- oder Fabrikgebäude.
- Öffentliche Gebäude: Gebäude, die der Öffentlichkeit dienen und für jedermann zugänglich sind, wie z. B. Krankenhäuser, Schulen oder Bibliotheken.
In jeder Kategorie werden die drei besten Projekte ausgezeichnet. Als Maßstab für die Bewertung werden vier Kriterien zugrunde gelegt: das Energiekonzept, die Gebäudehülle, die Anlagentechnik und das Design bzw. die Gestaltung. Außerdem gilt: Die Gebäude müssen nach der Energieeinsparverordnung 2009 oder besser (z. B. Passivhaus-Standard) saniert sein. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Bewertung der Preisträger erfolgt durch eine fachkundige, sechsköpfige Jury:
- Dr. Werner Friedl (Dipl.-Ing. (FH) Architekt) ist seit 1997 als selbstständiger Architekt in Bayern tätig. Von Anfang an spezialisierte er sich auf energieoptimierte Neu- und Bestandsbauten im privaten sowie im öffentlichen Umfeld.
- Josef Schmid (Dipl.-Ing. (FH) Architekt) hat 2006 ein eigenes Architekturbüro in Garmisch-Partenkirchen eröffnet. Schwerpunkte sind u. a. die Planung von Energieeffizienz- und Passivhäusern sowie die Sanierung und der Umbau von Altbauten.
- Franz Sedlmeier (Bezirks-Kaminkehrermeister, Energieberater (HWK), Lüftungsfachberater) ist Geschäftsführer des EVEU. Ziel des Verbands ist es, einer möglichst breiten Bevölkerungsschicht den neuesten Stand der Baukunst sowie die heutigen Möglichkeiten und den Nutzen neuester Energie- und Umwelttechniken näher zu bringen.
- Christine Uske (Dipl.-Ing. (FH) M.A., Architektin) ist seit 2007 selbständige Architektin. Für Bestandsgebäude und Neubauten entwickelt ihr Büro zukunftsorientierte Nutzungs- und Energiekonzepte und plant deren Umsetzung in allen Leistungsphasen der HOAI.
- Ulrich Zink (Dipl.-Ing. Architekt, Immobilientherapeut, Experte Energieeffizienz) ist Gutachter und Berater im Bereich Bauen im Bestand und entwickelte die intelligente Diagnose- und Informationsmethode Altbau "idi-al", ein Werkzeug zur Aufnahme und Bewertung von Objekten aus dem Gebäudebestand.
- Kathrin Hefele (Dipl.-Ing. (FH) Architektur) ist Energieberaterin und Chefredakteurin der Zeitschrift "EnEV im Bestand".
EnEV im Bestand EnEV im Bestand-AWARD 2015 FORUM VERLAG HERKERT GmbH BAKA EVEU Energieeinsparverordnung 2009
http://www.forum-verlag.com
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18 86504 Merching
Pressekontakt
http://www.forum-verlag.com
Forum Verlag Herkert GmbH
Mandichostr. 18 86504 Merching
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ute Klingner
21.11.2016 | Ute Klingner
Erste Hilfe an Säuglingen und Kindern
Erste Hilfe an Säuglingen und Kindern
02.12.2015 | Ute Klingner
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
24.11.2015 | Ute Klingner
Notfälle bei Kindern - was ist zu tun?
Notfälle bei Kindern - was ist zu tun?
29.10.2015 | Ute Klingner
Straßenverkehrsrechtrechtliche Änderungen - immer aktuell bleiben
Straßenverkehrsrechtrechtliche Änderungen - immer aktuell bleiben
28.10.2015 | Ute Klingner
REACH - Informationspflicht über SVHC-Stoffe gilt jetzt auch für Teilerzeugnisse
REACH - Informationspflicht über SVHC-Stoffe gilt jetzt auch für Teilerzeugnisse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.05.2025 | ARAG SE
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
ARAG Verbrauchertipps für Hobbygärtner
23.05.2025 | Norbert Seeger
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
Wildkräuter integrieren: Norbert Seeger über ökologische und kulinarische Vorteile naturnaher Gartengestaltung
23.05.2025 | Bauherrenreport GmbH
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
Imagegewinn für Handwerksbetriebe durch Veröffentlichung der Kundenzufriedenheit
22.05.2025 | zeroemissionbuildingdesign GmbH
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
Smart Home Revolution: Wie Dirk Henning Braun die Digitalisierung der Einheiten vorantreibt
22.05.2025 | Freese Fußbodentechnik GmbH
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
Designestrich für denkmalgeschützten Pferdestall der Bötzow Brauerei
