Smart Home: Auch Kaminöfen können intelligent sein
29.11.2022
Garten, Bauen & Wohnen

"Neben Komponenten der Unterhaltungselektronik kann auch die allgemeine Haustechnik durch Smart Home gesteuert werden. Das gilt also auch für die Wärmeversorgung, ob über die Heizung oder auch Kamin und Kachelofen", sagt Marcus Breuer, Ofen- und Kaminbaumeister und Inhaber des Familienunternehmens Kachelöfen Breuer aus Viersen und Heimbach in der Eifel (www.kacheloefen-breuer.de). Er berät seine Kunden von A bis Z und ist vorrangig in Mönchengladbach, Krefeld, Neuss, Viersen und im Kreis Heinsberg sowie in der Nordeifel (Nideggen, Heimbach, Simmerath, Monschau, Düren etc.).
Das bedeutet: Wer möchten, kann Kamine oder Ofen mittels moderner Technik steuern. Das ist ein großer Mehrwert. Man stelle sich vor: Bevor man nach der Arbeit ins Auto steigt, feuert man den Kamin an, der auf Betriebstemperatur ist, wenn man zuhause angekommen ist. Und dann wird der Timer so eingestellt, dass der Kamin ein paar Stunden sich selbst abschaltet. Der Hausbesitzer kann also beruhigt auf dem Sofa einschlafen oder einfach ins Bett gehen, ohne sich um den Kamin und ein die ganze Nacht voll beheiztes Haus kümmern zu müssen.
Mittlerweile existieren immer mehr Modelle, bei denen diese Formen der Behaglichkeit und Bequemlichkeit miteinander verschmelzen. Die Steuerung intelligenter Kaminöfen lässt sich mithilfe einer Fernbedienung, via SMS-Befehl oder per Smartphone-App ganz bequem von überall aus vornehmen. Das bezieht sich unter auf die gewünschte Raumtemperatur und die Brenndauer. "Klar ist natürlich, dass dies nur bei einem Gaskamin funktionieren kann. Das Smartphone kann heute viel, aber auf die Ferne keine Holzscheite entzünden. Aber ohnehin ist ein Gaskamin geradezu perfekt für diejenigen geeignet, die die Gemütlichkeit und das Flair eines echten Kaminfeuers suchen, aber dafür weder die Zeit noch die Lust haben, Dinge wie Holzbeschaffung, -lagerung und Ofenreinigung in Kauf zu nehmen. Denn die aufwändige Versorgung mit Brennholz als auch das Reinigen des Kamins entfallen komplett. Weiterhin wird keine zusätzliche Lagerfläche benötigt", weiß Marcus Breuer aus der Praxis.
Auch ein Gaskamin ist laut Marcus Breuer hervorragend zum Heizen geeignet. Ein Ofen in der Wohnung sei die ideale Ergänzung zur Zentralheizung und biete ein nicht zu unterschätzendes Einsparungspotenzial. Im Winter könne ein Kamin oder Ofen zusätzlich zur Zentralheizung eingesetzt werden. An kühleren Tagen im Frühling oder Herbst könne ein Ofen die Heizung sogar ganz ersetzen. Gerade Smart Home schaffe eine zusätzliche Leistung. Eine smarte Steuerungslösung für den Kamin kann durch eine intelligente Verbrennungstechnik im Kamin die gewünschte Raumtemperatur regulieren. Je nach Wunschtemperatur kann die Heizleistung des Kamins gedrosselt oder verstärkt werden, um die optimale Heizleistung zu erreichen.
Allgemein gilt laut Marcus Breuer: "Das Wohnambiente wird von einem Kamin oder Ofen positiv beeinflusst. Der passende Kamin oder Ofen kann zum Highlight im Interieur werden und das gesamte Einrichtungskonzept komplettieren. Denn dieser ist nicht nur eine wundervolle Wärmequelle, mit ihm lassen sich auch Räume ganz individuell inszenieren - von gemütlich bis minimalistisch. Wir sorgen als Fachbetrieb für die bestmögliche Umsetzung."
Kachelofen- und Luftheizungsbau Breuer Marcus Breuer www.kacheloefen-breuer.de Kachelofen Kamin Ofen Wärme Energieeffizienz Smart Home Technik Energiekosten Viersen Mönchengladbach Eifel
Kachelöfen Breuer
Herr Marcus Breuer
Schiefbahner Straße 25
41748 Viersen
Deutschland
fon ..: 0 21 62 / 26 0 77
fax ..: 0 21 62 / 35 14 41
web ..: http://www.kacheloefen-breuer.de
email : info@kacheloefen-breuer.de
Pressekontakt
Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach
fon ..: 01705200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kachelöfen Breuer
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
07.03.2025 | Kachelöfen Breuer
Nachhaltiges Heizen neu gedacht: Moderne Kamine zwischen Tradition und Innovation
Nachhaltiges Heizen neu gedacht: Moderne Kamine zwischen Tradition und Innovation
21.02.2025 | Kachelöfen Breuer
Heizen mit Holz: Eine nachhaltige Alternative
Heizen mit Holz: Eine nachhaltige Alternative
25.01.2025 | Kachelöfen Breuer
Zukunftsfähigkeit von Kaminen: Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus
Zukunftsfähigkeit von Kaminen: Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus
05.12.2024 | Kachelöfen Breuer
Zukunft des Heizens: Nachhaltige Technologien und innovative Bauweisen für moderne Kamine
Zukunft des Heizens: Nachhaltige Technologien und innovative Bauweisen für moderne Kamine
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Rümpel Meister D.A.CH. GmbH
Platz schaffen mit System: Die Erfolgsgeschichte von Rümpel Meister
Platz schaffen mit System: Die Erfolgsgeschichte von Rümpel Meister
23.04.2025 | LEDA Werk GmbH & Co. KG
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
Raumgewinn durch schlanke Bauweise: Kompakter Heizkamin mit Aufsatzspeicher
22.04.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
BG BAU Förderung: Mit KRAUSE-Produkten Arbeitssicherheit verbessern und Kosten senken
22.04.2025 | PEARL GmbH
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
Royal Gardineer Digitaler Bewässerungscomputer BWC-300
22.04.2025 | Kachelöfen Breuer
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
Warum der Sommer die beste Zeit für den Einbau eines Kamins ist
