Teure Schäden drohen: Dachrinnen im Herbst reinigen
07.10.2024
Garten, Bauen & Wohnen

Wenn Leitungswasser im Haus Schäden verursacht, springt in der Regel die Wohngebäudeversicherung ein. Bei Regenwasser sieht das anders aus: Ist eine verstopfte Dachrinne die Ursache, müssen die Betroffenen die Schäden selbst bezahlen. "Besonders teuer wird es, wenn das Wasser in die Wärmedämmung oder sogar in den Innenraum eindringt", sagt Cornelia Flörcks, Expertin für Sachschäden bei der R+V Versicherung. Sie rät deshalb, die Regenrinnen mindestens einmal im Jahr zu säubern oder einen Fachbetrieb damit zu beauftragen. "Das gilt vor allem für Gebäude, die am Waldrand oder in der Nähe von Bäumen stehen."
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Vorsicht Unfallgefahr: Bei der Reinigung der Regenrinne sollte man unbedingt auf einen sicheren Stand der Leiter achten.
- Am einfachsten lässt sich die Rinne mit Handschuhen und einem Eimer reinigen - Laub und Schmutz einfach per Hand entfernen. Wenn das nicht ausreicht, gibt es spezielles Reinigungswerkzeug wie Schaber, Bürsten und Spiralen.
- Regenrinnen können durch ein Laubnetz oder Gitter vor dem Verstopfen geschützt werden.
- Einige Fachbetriebe bieten bei der Installation der Regenrinne Wartungsverträge an, die eine regelmäßige Überprüfung der Rinne einschließen.
(Bildquelle: Pixabay)
Firmenkontakt:
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Deutschland
0611 533-52284
http://www.infocenter.ruv.de
Pressekontakt:
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Infocenter der R+V Versicherung
28.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
Personalausweis: Nicht jeder darf ihn kopieren
23.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
Kinder, Küche, Krankenhaus: Gefahren vermeiden
08.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Radfahren im Wald ist nicht überall erlaubt
Radfahren im Wald ist nicht überall erlaubt
03.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Vorsicht in Tiefgaragen: Autoreifen als Diebesbeute
Vorsicht in Tiefgaragen: Autoreifen als Diebesbeute
02.04.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Bauarbeiten: Große Gefahren für kleine Heimwerker
Bauarbeiten: Große Gefahren für kleine Heimwerker
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.05.2025 | Vajo
Der perfekte Parkettboden für meine Bedürfnisse
Der perfekte Parkettboden für meine Bedürfnisse
05.05.2025 | Initiative Wärme+
Mit natürlichem Kältemittel den CO2-Fußabdruck verbessern
Mit natürlichem Kältemittel den CO2-Fußabdruck verbessern
05.05.2025 | Initiative Wärme+
Energiekosten senken leicht gemacht: Acht einfache Tipps für zuhause
Energiekosten senken leicht gemacht: Acht einfache Tipps für zuhause
05.05.2025 | ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Waldbrandgefahr im Frühjahr - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
Waldbrandgefahr im Frühjahr - Verbraucherinformation der ERGO Versicherung
05.05.2025 | 99 Books /BT Verlag
DIE 99 SCHÖNSTEN BÄDER (2025-2026)
DIE 99 SCHÖNSTEN BÄDER (2025-2026)
