Betrügerische Maschen bei Solaranlagen nehmen zu
12.11.2024 / ID: 420729
Garten, Bauen & Wohnen

In vielen Bundesländern gibt es auch für Privathäuser eine Solarpflicht. Sie betrifft in der Regel Neubauten oder Häuser, deren Dächer komplett saniert werden. "Dann müssen die Besitzerinnen und Besitzer Photovoltaik- oder Solarthermie-Anlagen installieren lassen", sagt Jochen Löhmann, Bau-Experte bei der R+V Versicherung. Und hier kommen immer häufiger unseriöse Anbieter ins Spiel, warnt der Experte. "Diese gehen äußerst professionell vor und geben sich betont seriös. Gleichzeitig setzen sie die Kundinnen und Kunden massiv unter Druck", berichtet der Diplom-Ingenieur.
Mit Betrugsmaschen Ängste schüren
Oft wird mit einer besonders schnellen Lieferung, sehr günstigen Preisen und gutem Service geworben - telefonisch, an der Haustür oder per E-Mail. Gleichzeitig wird Angst geschürt, etwa dass Solaranlagen kaum termingerecht zu bekommen sind oder die Kosten in die Höhe schnellen könnten. "Und dann drängen die Anbieter auf eine schnelle Entscheidung und Zahlung per Vorkasse. Ihr Argument: Die Ware oder der Sonderpreis sind angeblich nur begrenzt verfügbar", erläutert R+V-Experte Löhmann.
Wer eine Solaranlage plant, sollte deshalb vorsichtig sein, wenn Anbieter ungebeten vor der Tür stehen oder Informationen zusenden. Denn vermeintliche Schnäppchen entpuppen sich im Nachhinein oft als völlig überteuert: Dann wird die Ware gar nicht oder mangelhaft geliefert oder die Anlage fehlerhaft installiert. Mitunter sind Kontaktpersonen nicht mehr erreichbar, und angezahltes Geld ist unwiederbringlich verloren. "Solche Fälle treten leider immer häufiger auf", so Jochen Löhmann.
Der Experte rät daher, stets mehrere Angebote einzuholen - auch von örtlichen Fachbetrieben. Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis können ebenfalls wertvoll sein. Verbände und Handwerkskammern haben oft Datenbanken, in denen man seriöse Unternehmen finden kann. Diese erstellen in der Regel detaillierte schriftliche Angebote oder Musterverträge, die einzelne Positionen enthalten und die Erträge aufschlüsseln.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Wer ein Haus bauen möchte oder eine Dachsanierung plant, sollte rechtzeitig prüfen, ob eine Solarpflicht gilt. Bei Verstößen können hohe Bußgelder fällig werden.
- Verträge über eine Photovoltaikanlage können innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss widerrufen werden - egal ob sie online, telefonisch, mit der Post oder an der Haustür abgeschlossen werden.
- Manchmal werden im Zusammenhang mit Solaranlagen persönliche Daten abgefragt. Diese Informationen können auch dazu dienen, die Lage für einen Einbruch auszukundschaften. Verbraucherinnen und Verbraucher sollten deshalb Fremden gegenüber mit Auskünften zurückhaltend sein.
(Bildquelle: Pixabay)
Firmenkontakt:
Infocenter der R+V Versicherung
Raiffeisenplatz 1
65189 Wiesbaden
Deutschland
0611 533-52284
http://www.infocenter.ruv.de
Pressekontakt:
Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Infocenter der R+V Versicherung
25.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes
18.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter?
12.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen
Auch Radfahrer können Punkte in Flensburg bekommen
01.08.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Urlaubsfotos der Kinder posten - ja oder nein?
Urlaubsfotos der Kinder posten - ja oder nein?
22.07.2025 | Infocenter der R+V Versicherung
Diebstahl aus dem Hotelzimmer ist oft nicht versichert
Diebstahl aus dem Hotelzimmer ist oft nicht versichert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.08.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Türen auf für ein einmaliges Leistungsspektrum
Türen auf für ein einmaliges Leistungsspektrum
28.08.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
Steiglösungen für Maler, Lackierer und Tapezierer - speziell abgestimmt mit KRAUSE-Steigtechnik
Steiglösungen für Maler, Lackierer und Tapezierer - speziell abgestimmt mit KRAUSE-Steigtechnik
28.08.2025 | Türgriff 4 You
Tiefes Schwarz: exklusive Türgriffe für moderne Architektur
Tiefes Schwarz: exklusive Türgriffe für moderne Architektur
27.08.2025 | PORR GmbH & Co. KGaA
Investitionen in die Energieinfrastruktur
Investitionen in die Energieinfrastruktur
27.08.2025 | Hagen Energiesysteme
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
Hagen Energiesysteme fördert nachhaltige Energielösungen deutschlandweit
