Pressemitteilung von Guido Wehrle

WPC Terrassendielen - die perfekte Alternative


Garten, Bauen & Wohnen

WPC Terrassendielen werden gemeinhin zu den Holzdielen gezählt. Dies ist jedoch nicht ganz richtig, da es sich bei WPC in Wirklichkeit um ein Gemisch aus Holz und Kunststoff handelt. Das Verhältnis beträgt 70% Holz zu 30% Kunststoff. Beide Ausgangsstoffe werden unter Beifügung von Additiven bei hoher Temperatur miteinander verschmolzen. Das Ergebnis ist eine Terrassendiele, die optisch wie eine Holzdiele aussieht, jedoch gegenüber reinem Holz gravierende Vorteile aufweist.

Als Hauptvorteil darf sicherlich die Langlebigkeit von WPC angesehen werden. Durch den Kunststoffanteil wird der natürliche Verrottungsprozess von Holz verhindert, was eine Lebensdauer über mehrere Jahrzehnte garantiert. Auch der Pflegeaufwand einer WPC Terrasse kann absolut vernachlässigt werden. Bei Verschmutzungen könnenn die WPC Dielen einfach ausgekehrt werden. Sie können auch mit einem Gartenschlauch oder sogar einem Hochdruckreiniger problemlos abgespritzt werden.

Ein weiterer Vorteil, der insbesondere Terrassenbesitzer mit kleinen Kindern freuen wird, ist das fehlende Splitterverhalten. Dadurch können WPC Terassen auch barfuß ohne Verletzungsgefahr begangen werden. Nicht umsonst werden sie auch gerne als Barfußdielen bezeichnet.

Das Verlegen von WPC Terrassendielen (http://www.wpc-terrassendielen-shop.de) ist nicht schwer und auch für weniger versierte Heimwerker problemlos zu erledigen. Wer nicht ganz mit zwei linken Händen ausgestattet ist und mit Akkuschrauber, Hammer und Säge umgehen kann, hat das Verlegen schnell selbst erledigt. Wichtig ist für einen ebenen Untergrund, z.B. aus Kiesbett oder Bodenplatten, zu sorgen. Hierauf wird dann die Unterkonstruktion erbaut. Diese sollte idealerweise auch aus WPC angefertigt werden. Im Gegensatz zum verlegen reiner Holzdielen, muss bei WPC Dielen darauf geachtet werden, die Abstände geringer zu halten, da die Terrassendielen sonst beim Begehen federn können.

Ist die Unterkonstruktion errichtet, können hierauf die WPC Terrassendielen mittels Halteclips befestigt werden. Zu achten ist noch auf eine minimale Neigung der Terrasse (http://www.wpc-terrassendielen-shop.de/wpc-terrasse.php) von etwa 2% von der Auswand weg, damit das Regenwasser besser abfliessen kann. Eine Verblendung der Terrassendielen aus WPC ist zusätzlich noch sehr zu empfehlen.
WPC Terrassendielen WPC Bodendielen Kunststoffdielen

http://www.wpc-terrassendielen-shop.de
Aesthetics
Dr. Brunotte Str. 21 37581 Bad Gandersheim

Pressekontakt
http://seo77.de
SEO Dienstleistungen
Kußmaulstraße 13 76187 Karlsruhe


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Guido Wehrle
27.02.2012 | Guido Wehrle
Das P-Konto auf dem Prüfstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.02.2025 | HKL BAUMASCHINEN
Partnerschaftlich zum Erfolg
06.02.2025 | KRAUSE-Werk GmbH & Co. KG
KRAUSE in 2025 - News und Trends im Blick
05.02.2025 | Spartherm Feuerungstechnik
Das Holzfeuer im Faktencheck
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 421.964
PM aufgerufen: 71.577.972