In vier Schritten zum passenden Klimagerät
23.05.2012 / ID: 62178
Garten, Bauen & Wohnen
Seligenstadt, 23. Mai 2012 - Wie finde ich unter den angebotenen Klimageräten für mich das Richtige? "Bei der Auswahl gibt es entscheidende Faktoren, die man berücksichtigen sollte", erklärt Martin Thielmann, Marketing Director von De'Longhi Deutschland. Dazu gehören der Kältebedarf und die Kühlleistung der Geräte, Installationsmöglichkeiten und der Geräuschpegel sowie die Nachhaltigkeit. Schließlich spielen auch Bedien- und Komfortkriterien eine Rolle. "Es lohnt sich, schon jetzt ein Gerät auszuwählen", rät Thielmann, "denn im Sommer ist die Nachfrage zumeist sehr groß."
Schritt 1: Kältebedarf und benötigte Kühlleistung bestimmen
Als Vorauswahl kann der Kältebedarf bzw. die benötigte Kühlleistung gut anhand der technischen Datenblätter der Geräte bestimmt werden. Der Kältebedarf ergibt sich aus dem Raumvolumen (Grundfläche x Raumhöhe) und der auftretenden Wärmeenergie.
Die Wärmeenergie wird grob mit diesen Faktoren definiert:
- Faktor 15: Kellerräume oder Räume mit guter Isolierung, ohne Sonneneinstrahlung, wenig Elektrogeräte, Raumausrichtung: Norden oder Osten (beschattet)
- Faktor 20: mittlere Isolierung, mittlere Sonneneinstrahlung, durchschnittlicher Einsatz von Elektrogeräten, Ausrichtung: Süden und Westen (beschattet)
- Faktor 35: volle Sonneneinstrahlung, große Fensterflächen zur Südseite, Dachwohnungen, normaler Einsatz von Elektrogeräten, Ausrichtung: Süden
- Faktor 70: volle Sonneneinstrahlung, EDV-Räume (hoher Einsatz von Elektrogeräten), Wintergärten, Ausrichtung: Süden und Westen
Die benötigte Kühlleistung lässt sich nun errechnen: Raumvolumen x Berechnungsfaktor = benötigte Kühlleistung (Watt/h). Beispiel: Ein Raum mit 65 m³ Volumen erhält die volle Sonneneinstrahlung auf große Fenster zur Südseite, Elektrogeräte werden in normalem Maße verwendet - das entspricht dem Berechnungsfaktor 35. Die Rechnung lautet also: 65 x 35 = 2275 Watt/h benötigter Kühlleistung.
Schritt 2: Installationsmöglichkeiten
Wo und wie das Klimagerät installiert werden soll, beeinflusst die Wahl zwischen sogenannten Split- oder Monogeräten.
- Bei Splitgeräten muss der Kondensator außen an der Hauswand montiert werden. Die Installation ist aufwendiger als bei Monogeräten.
- Monogeräte sind aufgrund ihrer kompakten Bauweise flexibler einsetzbar, nämlich überall da, wo der Abluftschlauch nach außen geführt werden kann. Das ist möglich, weil sich der Kondensator im gleichen Raum befindet. Dadurch sind Monogeräte etwas größer als Splitgeräte.
Schritt 3: Nachhaltigkeit
Besonders energiesparende Klimageräte sind am EU-Energielabel mit den Energieeffizienzklassen von A bis G erkennbar - und am Energie-Wirkungsgrad-Verhältnis (EER, Energy Efficiency Ratio). Der EER-Wert zeigt, wie hoch die Kühlleistung im Verhältnis zum Energieverbrauch ist. Je größer dieser Wert ist, desto besser.
Der hohe EER-Wert von 3,66 bei De'Longhis Klimagerät Pinguino PAC WE 125 Öko mit Wasser-Luft-Kühlung ergibt sich aus der Kühlleistung von 3.666 Watt geteilt durch den Energieverbrauch von 1.000 Watt. "Damit liegt das Klimagerät nach der entsprechenden DIN-Norm sogar deutlich über der Energieeffizienzklasse A", erklärt Marketing Director Thielmann. "Die Wasser-Luft-Klimageräte von De'Longhi erreichen im Vergleich zu anderen handelsüblichen Geräten eine 30 Prozent höhere Kühlleistung bei rund 20 Prozent geringerem Energieverbrauch." Deshalb rät De'Longhi, bei der Geräteauswahl auch den EER-Wert zu beachten. Das Unternehmen gibt ihn auf dem eigenen Öko-Label an. Das zeigt auch, dass das Kältemittel des Gerätes die Umwelt nicht belastet. Die Öko-Serie geht dabei noch über die strengen gesetzlichen Umweltbestimmungen hinaus, denen alle De'Longhi-Geräte genügen.
Schritt 4: Bedien- und Komfortkriterien
Bei der Auswahl unter De'Longhis Klimageräten sind auch eine Reihe verschiedener Bedien- und Komfort-Funktionen interessant. Geräte mit "Auto-Fan" beispielsweise, bestimmen automatisch die ideale Ventilationsgeschwindigkeit, um die gewünschte Temperatur in kürzester Zeit zu erreichen. Auch verschiedene Betriebsarten wie Kühlen, Luftentfeuchtung oder eine separate Ventilationsstufe sind wählbar. Einige Geräte verfügen zudem über ein exklusives Luftreinigungssystem gegen Pollen, Staub und Rauch oder ein Kondenswasser-Recycling-System.
Eine Online-Auswahlhilfe für Klimageräte gibt es unter http://klimageraete.delonghi.de/vergleich_klimagerate_mobile.
Klimageräte Ökologisches Kühlmittel R290 PAC WE 125 Eco Pinguino Klimagerät Wasser Luft Kühlung De'Longhi
http://www.delonghi.de; http://www.kenwoodworld.de
De'Longhi Deutschland GmbH
Am Reitpfad 20 63500 Seligenstadt
Pressekontakt
http://www.crossrelations.de
crossrelations brandworks GmbH
Oeder Weg 7-9 (HH) 60318 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Saskia Schimpf
28.11.2013 | Saskia Schimpf
Die Deutschen und ihre Liebe zum Milchschaum
Die Deutschen und ihre Liebe zum Milchschaum
28.06.2013 | Saskia Schimpf
Erste Luftentfeuchter an Flutopfer in Riesa übergeben
Erste Luftentfeuchter an Flutopfer in Riesa übergeben
17.06.2013 | Saskia Schimpf
"Trockenzeit" sammelt Luftentfeuchter für die Flutopfer
"Trockenzeit" sammelt Luftentfeuchter für die Flutopfer
06.09.2012 | Saskia Schimpf
AmaCorretto: Die exklusive Kaffeespezialität von De'Longhi
AmaCorretto: Die exklusive Kaffeespezialität von De'Longhi
05.07.2012 | Saskia Schimpf
Holen Sie sich Ihre Eisdiele nach Hause
Holen Sie sich Ihre Eisdiele nach Hause
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | LKT Luft- und Klimatechnik GmbH
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
Neue Luft- und Klimatechnik im Kernsanierungsprojekt des Kepler-Gymnasiums in Tuebingen
07.07.2025 | Ei Electronics
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
Bestens geschützt im Alter dank optimiertem Brandschutz
07.07.2025 | EST-SOLAR e.K.
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
EST‑SOLAR: Photovoltaik, Wärmepumpen & Drohnenprüfung für Warendorf und Halle (Westf.)
07.07.2025 | ARAG SE
Zwischen Giersch und Gesetz
Zwischen Giersch und Gesetz
07.07.2025 | REISSER AG
Bad(t)räume im Wandel
Bad(t)räume im Wandel
