Click & Collect sorgt für gute Laune im Einzelhandel
19.12.2017
Handel & Dienstleistungen
Bocholt. Ein Click-&-Collect-Service - entweder über einen Selbstbedienungskiosk oder über Mitarbeiter an der Tür mit mobilen Anwendungen - würde das Einkaufserlebnis im Geschäft positiv beeinflussen. So die Aussage von 26 Prozent Verbrauchern, die Qmatic, ein führender Anbieter für Customer-Journey-Management-Lösungen, aktuell befragt hat. Click & Collect war danach die zweitbeliebteste Option, die direkt hinter den saisonalen Rabattaktionen rangiert. Stefan Dylka, Geschäftsführer der Qmatic Deutschland GmbH, empfiehlt Einzelhändlern, Click-&-Collect-Lösungen als Teil einer breiteren Strategie zu implementieren, um ihren Service zu verbessern und mehr Käufer in die Geschäfte zu locken.
"Wir haben in unserer Umfrage gesehen, dass während der Weihnachtszeit die Popularität des Online-Shoppings zunimmt. 32 Prozent gaben an, dass sie mehr von ihren Weihnachtseinkäufen online als im Geschäft erledigen, im Gegensatz zu 26% für den Rest des Jahres. Dabei nannten die Verbraucher unterschiedliche Gründe: Etwa die Hälfte berichteten, dass die Schlangen an den Kassen zu lang sind und 30 Prozente sagten, dass die gewünschten Artikel oft nicht vorrätig sind. Click-&-Collect-Services können einige dieser Probleme lösen, indem sie den Kunden die Flexibilität geben, die Produkte in den Geschäften zur Abholung zu bestellen, und es ihnen damit ermöglichen, die Warteschlangen zu umgehen."
"Click & Collect bietet Einzelhändlern eine großartige Chance, nicht nur ihren Service für ihre Kunden zu verbessern, sondern auch die Umgebungen des Online- und des physischen Einzelhandels in bisher nie dagewesener Weise zu vereinen. Indem sie den Kunden die Möglichkeit geben, ihre Artikel zu bestellen und sie dann nach Belieben abzuholen, können Einzelhändler eine neue Generation von Verbrauchern in den Laden bringen. Sind diese vor Ort, kann der Einzelhändler seine Verkäufe steigern, indem er Produkte mit hohen Margen rund um den Abholbereich platziert und Konzepte wie VIP-Shopping einführt."
Um sicherzustellen, dass Click & Collect das perfekte Zusammenspiel zwischen "online bestellen" und "im Geschäft abholen" ermöglicht und sich das Einkaufserlebnis positiv gestaltet, müssen Einzelhändler das Bestmögliche aus der Lösung herausholen. Zum Beispiel ermöglichen es Click-&-Collect-Dienste dem Verbraucher, bei der Ankunft einzuchecken, entweder über einen Selbstbedienungskiosk oder einen mobilen Mitarbeiter an der Tür, der seinem Anliegen schnell Rechnung tragen kann. Dieser Check-in benachrichtigt das Personal über Kunden im Geschäft, so dass ihre Bestellung lokalisiert und zur Abholung bereitgestellt werden kann. Das System informiert den Kunden dann per SMS, wann seine Zusammenstellung fertig ist, bietet ihm im Geschäft Rabatte an, Wegbeschreibungen zum Abholbereich oder ähnliches.
Diese intelligente Click-&-Collect-Lösung sorgt dafür, dass sowohl Mitarbeiter als auch Verbraucher während ihres Aufenthaltes im Geschäft volle Transparenzhaben. Wichtig ist auch, dass die Einzelhändler ihre Einkaufsumgebungen so gestalten, dass sie das Stöbern während der Wartezeit der Kunden fördern und so das im Allgemeinen passive und frustrierende Warten in ein aktives und angenehmes Ereignis umwandeln können, das zu mehr Umsatz, allgemeiner Kundenzufriedenheit und Markentreue führen kann.
Stefan Dylka ergänzt: "Da das Weihnachtsgeschäft das gesamte Jahresergebnis des Einzelhändlers beeinflusst, ist es unerlässlich, dass er alle ihm zur Verfügung stehenden Instrumente einsetzt, um den Umsatz zu maximieren. Click-&-Collect-Services können entscheidend dazu beitragen, das Kundenerlebnis zu verbessern und mehr Käufer in die Geschäfte zu bringen, die diese sonst in der Weihnachtszeit meiden würden."
Anmerkung:
Die Umfrage wurde von Censuswide vom 24.11. bis 27.11. im Auftrag von Qmatic mit 1.370 Verbrauchern, die älter als 16 Jahre sind, durchgeführt.
http://www.qmatic.de
Qmatic Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 12 46397 Bocholt
Pressekontakt
http://www.qmatic.de
Qmatic Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 12 46397 Bocholt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus-Peter Grave
21.02.2018 | Klaus-Peter Grave
Orchestra reduziert Wartezeiten durch Patient Journey Management
Orchestra reduziert Wartezeiten durch Patient Journey Management
02.02.2018 | Klaus-Peter Grave
Fokus auf Flexibilität - Qmatic kündigt Orchestra 7 an
Fokus auf Flexibilität - Qmatic kündigt Orchestra 7 an
22.01.2018 | Klaus-Peter Grave
conhIT: Qmatic präsentiert digitale Patient Journey
conhIT: Qmatic präsentiert digitale Patient Journey
08.12.2017 | Klaus-Peter Grave
Stefan Dylka wird Geschäftsführer der Qmatic Deutschland GmbH
Stefan Dylka wird Geschäftsführer der Qmatic Deutschland GmbH
24.11.2017 | Klaus-Peter Grave
Qmatic hilft Einzelhändlern, den Black Friday zu meistern
Qmatic hilft Einzelhändlern, den Black Friday zu meistern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.02.2025 | Glaszentrum Dortmund GmbH
Glas online bestellen: maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf
Glas online bestellen: maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf
11.02.2025 | DENSO WAVE EUROPE
Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS
Die nächste Generation mobiler Datenerfassung: DENSO WAVE präsentiert neues X-N Modell auf der EuroCIS
11.02.2025 | Strom Prestige Swiss Timepieces AG
Tik, tak Schweiz: Mehr als ein Klischee - eine Symbiose von Zeit und Perfektion
Tik, tak Schweiz: Mehr als ein Klischee - eine Symbiose von Zeit und Perfektion
11.02.2025 | Valentini & Partner GmbH
Online neue Kunden gewinnen: So geht's!
Online neue Kunden gewinnen: So geht's!
10.02.2025 | CNC-Holzbearbeitung24
CNC-Holzbearbeitung24 ist das bekannte Online-Portal der Holzfertigung
CNC-Holzbearbeitung24 ist das bekannte Online-Portal der Holzfertigung
![S-IMG](/simg/279535.png)