Fokus auf Flexibilität - Qmatic kündigt Orchestra 7 an
02.02.2018
IT, NewMedia & Software
Bocholt. Qmatic, ein führender Anbieter im Bereich Customer Journey Management, kündigt heute die Version 7 seiner Unternehmensplattform an. Orchestra 7 ist kompatibel zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und jetzt vollständig modular aufgebaut. Kunden können so aus vorgefertigten Lösungen wie Click & Collect für den Einzelhandel wählen oder eine Lösung maßschneidern, die genau ihren Bedürfnissen entspricht.
Effizientes Customer Journey Management bedeutet, dass jeder Touchpoint optimiert wird, unabhängig davon, ob es sich um einen Verbraucher, Patienten oder Bürger handelt, der Serviceleistungen in Anspruch nehmen möchte. Das heißt, online und vor Ort genauso wie sofort oder nach Terminvereinbarung, einschließlich Kundenfeedback nach dem Service. Mit 65.000 installierten Systemen, die weltweit zwei Milliarden Customer Journeys pro Jahr unterstützen, bietet Qmatic eine global führende Plattform für Kunden in den Bereichen Einzelhandel, Finanzen, Öffentlicher Sektor und Gesundheitswesen. Mit Lösungen wie mobilem Ticketing, unmittelbarem Kundenfeedback, Business Intelligence und Statistiken ist das modularisierte Orchestra 7 die Antwort von Qmatic auf die steigende Nachfrage des Marktes nach einer flexiblen und skalierbaren Lösung. Das neue Produktangebot ermöglicht es dem Kunden, seine Lösung zu gestalten, indem er die benötigten Module kombiniert.
"Je nach Geschäftsumfeld haben unsere Kunden unterschiedliche Anforderungen an die Funktionalität und Komplexität der Lösung. Mit unserem neuen modularen Angebot können wir für jeden einzelnen Kunden eine maßgeschneiderte Lösung anbieten", sagt Stefan Dylka, Geschäftsführer der Qmatic Deutschland GmbH. "Das bedeutet, dass Qmatic ihnen eine Lösung liefert, egal welche Anforderungen sie haben. Dank des modularen Aufbaus kann diese Lösung mit den Bedürfnissen wachsen", so Stefan Dylka.
Orchestra 7 bietet auch neue und verbesserte Funktionen in Bereichen wie Terminvereinbarungen und Web-Buchungen. Dies sorgt nicht nur für eine reibungslose Customer Experience, sondern macht Orchestra 7 zusammen mit Funktionen wie Business Intelligence und Statistiken, auch zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Ressourcenplanung und Betriebsoptimierung.
Darüber hinaus bleibt Orchestra 7 mit modernisierter Plattformunterstützung immer auf dem neuesten Stand der Anforderungen an die Integration in die bestehende IT-Infrastruktur. Um Integrität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, bietet die neue Version zudem aktualisierte und verbesserte Sicherheit.
Um den Anforderungen der EU-DSGVO, die im Mai 2018 in der gesamten Europäischen Union eingeführt wird, gerecht zu werden, wurde Orchestra 7 gezielt auf die EU-DSGVO vorbereitet. Das System wird mit einer Reihe von Dokumentationen, Prozessen und Werkzeugen ausgeliefert, die den Anwender bei der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften unterstützen.
Weitere Informationen:
Stefan Dylka
Geschäftsführer Qmatic Deutschland GmbH
Telefon: +49 2871 290 9 29-0
sales.de@qmatic.com
http://www.qmatic.de
Qmatic Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 12 46397 Bocholt
Pressekontakt
http://www.qmatic.de
Qmatic Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 12 46397 Bocholt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus-Peter Grave
21.02.2018 | Klaus-Peter Grave
Orchestra reduziert Wartezeiten durch Patient Journey Management
Orchestra reduziert Wartezeiten durch Patient Journey Management
22.01.2018 | Klaus-Peter Grave
conhIT: Qmatic präsentiert digitale Patient Journey
conhIT: Qmatic präsentiert digitale Patient Journey
19.12.2017 | Klaus-Peter Grave
Click & Collect sorgt für gute Laune im Einzelhandel
Click & Collect sorgt für gute Laune im Einzelhandel
08.12.2017 | Klaus-Peter Grave
Stefan Dylka wird Geschäftsführer der Qmatic Deutschland GmbH
Stefan Dylka wird Geschäftsführer der Qmatic Deutschland GmbH
24.11.2017 | Klaus-Peter Grave
Qmatic hilft Einzelhändlern, den Black Friday zu meistern
Qmatic hilft Einzelhändlern, den Black Friday zu meistern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.04.2025 | Outpost24
Neue Specops-Analyse: die häufigsten Passwörter bei Angriffen auf RDP-Ports
Neue Specops-Analyse: die häufigsten Passwörter bei Angriffen auf RDP-Ports
23.04.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Vortragsreihe am Fraunhofer IGD zeigt Anwendungen des Quantencomputings
Vortragsreihe am Fraunhofer IGD zeigt Anwendungen des Quantencomputings
23.04.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Vortragsreihe am Fraunhofer IGD zeigt Anwendungen des Quantencomputings
Vortragsreihe am Fraunhofer IGD zeigt Anwendungen des Quantencomputings
23.04.2025 | Silicon Valley Europe
Silicon Valley Europe verleiht Innovationspreis an schubwerk GmbH für herausragende Analytics und Tracking-Technologie
Silicon Valley Europe verleiht Innovationspreis an schubwerk GmbH für herausragende Analytics und Tracking-Technologie
22.04.2025 | Leon Wilkens
SAP Module: Eine Übersicht über die Kernkomponenten
SAP Module: Eine Übersicht über die Kernkomponenten
