Orchestra reduziert Wartezeiten durch Patient Journey Management
21.02.2018
IT, NewMedia & Software
Bocholt. Qmatic hat heute angekündigt, dass sich seine Patient-Management-Lösung Orchestra ab sofort nahtlos in Krankenhausinformationssysteme integrieren lässt. Dazu unterstützt die Software die im Gesundheitswesen gängigen Standards wie HL7, FHIR oder DB-View. Der bidirektionale Austausch zwischen den Systemen optimiert die Patient Journey. Damit reduzieren sich vor allem Wartezeiten und Aufenthaltsdauer von Patienten in medizinischen Einrichtungen bei gleichzeitiger Qualitätssteigerung ihrer Versorgung. Krankenhäuser und Arztpraxen schaffen mit der KIS-Integration Verbindlichkeit und Transparenz in ihren Prozessen.
Eine optimale Patient Journey bedeutet - neben kürzeren Wartezeiten - vor allem eine Risikominimierung. Orchestra benachrichtigt die Patienten über eine SMS oder einen QR-Code auf einer mobilen Website, wann sie auf welchen Stationen oder in welchen Behandlungsräumen erwartet werden.
Dabei ist die Einhaltung der europäischen Datenschutzverordnung über die gesamte Lösung inklusive der Apps sichergestellt. Dadurch, dass sich die Patienten jeweils über ihre Gesundheitskarte identifizieren, ist auch für Ärzte, Therapeuten, Krankenschwester und Pfleger sichergestellt, dass der richtige Patient vor ihnen steht.
Bestmögliche Ressourcenauslastung schont das Budget
Aufgrund knapper Kassen sind medizinische Einrichtungen darauf angewiesen, ihr Personal, ihre Räumlichkeiten und Geräte bestmöglich zu nutzen. Orchestra stellt dies sicher, indem es jede individuelle Patienten Journey auf der Basis der vorhandenen Auslastung ausrichtet. So können Krankenhäuser auch mit geringen Ressourcen wirtschaftlich handeln und sparen Investitionen.
Die zentrale Steuerung des Behandlungsablaufs erfolgt mit den bekannten Oberflächen, so dass keine zusätzliche Mitarbeiterschulung erforderlich ist. Bei Bedarf kann Orchestra so in die IT-Infrastruktur integriert werden, dass bestehende Prozesse erhalten bleiben. Zusätzlich berät Qmatic medizinische Einrichtungen bei der Optimierung ihrer Workflows.
Weitere Informationen:
Stefan Dylka
Geschäftsführer Qmatic Deutschland GmbH
Telefon: +49 2871 290 9 29-0
sales.de@qmatic.com
http://www.qmatic.de
Qmatic Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 12 46397 Bocholt
Pressekontakt
http://www.qmatic.de
Qmatic Deutschland GmbH
Konrad-Zuse-Straße 12 46397 Bocholt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaus-Peter Grave
02.02.2018 | Klaus-Peter Grave
Fokus auf Flexibilität - Qmatic kündigt Orchestra 7 an
Fokus auf Flexibilität - Qmatic kündigt Orchestra 7 an
22.01.2018 | Klaus-Peter Grave
conhIT: Qmatic präsentiert digitale Patient Journey
conhIT: Qmatic präsentiert digitale Patient Journey
19.12.2017 | Klaus-Peter Grave
Click & Collect sorgt für gute Laune im Einzelhandel
Click & Collect sorgt für gute Laune im Einzelhandel
08.12.2017 | Klaus-Peter Grave
Stefan Dylka wird Geschäftsführer der Qmatic Deutschland GmbH
Stefan Dylka wird Geschäftsführer der Qmatic Deutschland GmbH
24.11.2017 | Klaus-Peter Grave
Qmatic hilft Einzelhändlern, den Black Friday zu meistern
Qmatic hilft Einzelhändlern, den Black Friday zu meistern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.02.2025 | Fivetran
Fivetran treibt Wachstumskurs mit erweitertem Führungsteam voran: Suresh Seshadri wird CFO; Anand Mehta CPO; Simon Quinton General Manager EMEA
Fivetran treibt Wachstumskurs mit erweitertem Führungsteam voran: Suresh Seshadri wird CFO; Anand Mehta CPO; Simon Quinton General Manager EMEA
12.02.2025 | SENPRO IT GmbH
Lokale Nähe, starke IT - Ihr Partner für digitale Zukunft
Lokale Nähe, starke IT - Ihr Partner für digitale Zukunft
12.02.2025 | Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
RTI Connext gewinnt IoT Breakthrough Award 2025
RTI Connext gewinnt IoT Breakthrough Award 2025
12.02.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
Abschied vom Fax: Sichere Alternativen sind längst da
Abschied vom Fax: Sichere Alternativen sind längst da
12.02.2025 | NEXTMINDS
ZERTURIO veröffentlicht Compliance Guide 2025
ZERTURIO veröffentlicht Compliance Guide 2025
![S-IMG](/simg/284264.png)