Zwei von drei Top-Onlineshops fallen mobil durch
19.07.2013 / ID: 127778
Internet & Ecommerce
Hamburg, 19. Juli 2013 - Zwei Drittel der 100 Top-Onlineshops in Deutschland (63 Prozent) haben keine mobile Website. Dies ergab eine Analyse* der umsatzstärksten deutschen Online-Shops, die die Performance-Marketing-Agentur eprofessional (http://www.eprofessional.de) durchführte. Auch die drei größten Kategorien innerhalb der Top 100 - Unterhaltungselektronik und -medien, Modehändler sowie Generalisten - machten eine schlechte Figur. Vollsortimenter schnitten dabei am schlechtesten ab: Nur jeder dritte (35 Prozent) hat eine mobile Website. Hingegen haben 45 Prozent der Modeshops ihre Website auf mobile Endgeräte optimiert. Am "besten" kam die Kategorie Unterhaltungselektronik und -medien davon: Hier können 46 Prozent der Shops mit einer Mobilversion aufwarten. Durchgefallen sind Online-Apotheken und Softwareanbieter: Hier hatten die Vertreter ausnahmslos keine mobile-enabled Website.
Ohne mobile Website-Version haben die Shopbetreiber schlechte Karten, wenn es um die Bewerbung von Produkten mit Google Adwords geht, denn am 22. Juli starten nun offiziell die Enhanced Campaigns. Damit werden SEA-Anzeigen vermehrt auf mobilen Endgeräten ausgeliefert. Es können keine mobilen Budgets mehr unabhängig von Desktop-Budgets festgelegt werden. Auch wird nicht mehr zwischen der Auslieferung auf Tablet und Desktop unterschieden. Daher ist es jetzt besonders wichtig, die Mobil-Fähigkeit von Landingpages, Webseiten und Shop sicherzustellen.
"Kann oder will man nicht gleich den ganzen Shop mobilfähig machen, sind für die Bewerbung von Produkten dynamische Landingpages eine schnelle und gute Lösung. Klickt der Nutzer auf den Link in einer SEA-Anzeige, öffnet sich automatisch die auf sein Endgerät optimierte Landingpage", empfiehlt Michael Hartwig, Geschäftsführer der eprofessional GmbH.
*Zur Analyse: Grundlage der Untersuchung waren die 100 umsatzstärksten deutschen Online-Shops 2012. Geprüft wurde, ob die Webseiten bei der direkten Eingabe der URL im Smartphone-Browser (iPhone/Safari) optimiert dargestellt werden. Dies wurde am 9. Juli 2013 mit einem Mobile Device Simulator via Browsererweiterung untersucht.
http://www.eprofessional.de
eprofessional GmbH
Am Sandtorkai 40 20457 Hamburg
Pressekontakt
http://www.frauwenk.de
Agentur Frau Wenk+++
Willy-Brandt-Str. 45 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Susanne Hohenschuh
06.09.2013 | Susanne Hohenschuh
Studie: Jede dritte Video-Anzeige wird 2017 per RTB gebucht
Studie: Jede dritte Video-Anzeige wird 2017 per RTB gebucht
05.09.2013 | Susanne Hohenschuh
AffiliPRINT integriert erstmals unique Gutscheincodes in Bewegtbilder
AffiliPRINT integriert erstmals unique Gutscheincodes in Bewegtbilder
21.08.2013 | Susanne Hohenschuh
Neubesetzungen für Sales und Marketing bei eprofessional
Neubesetzungen für Sales und Marketing bei eprofessional
14.08.2013 | Susanne Hohenschuh
40 Prozent der Marketing-Budgets sind nicht sinnvoll investiert
40 Prozent der Marketing-Budgets sind nicht sinnvoll investiert
07.08.2013 | Susanne Hohenschuh
eprofessional gewinnt neuen Kunden
eprofessional gewinnt neuen Kunden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | onacy GmbH
Gartenbranche feiert B2B-Shop der Bruno Nebelung GmbH
Gartenbranche feiert B2B-Shop der Bruno Nebelung GmbH
07.08.2025 | Syndigo
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
Syndigo unter den Top-Anbietern für PXM- und PIM-Lösungen im digitalen Handel
06.08.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
Erkenntnisse aus dem Labubu-Hype
05.08.2025 | cloudWEB GmbH
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
Wie verändert AI Mode die Google-Suche?
05.08.2025 | Unternehmensgruppe SIHOT
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
Gasterlebnis zukunftsfähig gestalten - Hotelmanagementsystem unterstützt Kommunikation jetzt auf allen Kanälen
