40 Prozent der Marketing-Budgets sind nicht sinnvoll investiert
14.08.2013 / ID: 131406
IT, NewMedia & Software
Hamburg, 14. August 2013 - Online-Marketing-Experten in Deutschland sind der Meinung, dass bis zu 40 Prozent der Marketing-Budgets in Unternehmen nicht sinnvoll eingesetzt werden. Das ist das Ergebnis einer Online-Umfrage, die die Hamburger Performance-Agentur eprofessional (http://www.eprofessional.de) unter 123 Online-Marketing-Experten im Vorfeld der Branchenmesse dmexco durchgeführt hat. Demnach nimmt fast jeder dritte Befragte (31 Prozent) an, dass 20 bis 30 Prozent der Marketingbudgets nicht zielführend ausgegeben werden. 26 Prozent schätzen diesen Wert auf 10 bis 20 Prozent. Jeder Fünfte (20 Prozent) geht davon aus, dass sogar 30 bis 40 Prozent der Werbegelder in Unternehmen nicht effizient eingesetzt werden.
"Allein wenn man von 25 Prozent nicht sinnvoll eingesetzten Werbebudgets ausgeht, sprechen wir hier konservativ geschätzt von 6,6 Milliarden Euro, die falsch investiert sind", stellt Michael Hartwig, Geschäftsführer von eprofessional, fest.
Silodenken und Platzhirsche
Grund für die oft nicht effiziente Budgetverteilung ist nach Meinung der Befragten vor allem, dass erhobene Kennzahlen sowie Kampagnen- und Kundendaten nicht ganzheitlich betrachtet werden. Dies gaben 61 Prozent an. 43 Prozent der Online-Marketing-Experten sehen eine Ursache in internen Machtkämpfen. Sie glauben, dass die Verantwortlichen in den einzelnen Bereichen ihre Budgets verteidigen und damit einen effizienten Mitteleinsatz verhindern. "Silodenken und Platzhirsch-Gehabe sind absolut fehl am Platz", so Michael Hartwig. "Die Marketing-Maßnahmen, egal ob online oder offline, müssen stimmig orchestriert werden, nur dann entfalten sie ihre ganze Feuerkraft und erzielen maximale Werbewirkung."
"Knapp die Hälfte der von uns befragten Experten vermuten auch, das Budgets falsch eingesetzt werden, weil die verantwortlichen Entscheider gar nicht wissen, was die einzelnen Marketing-Kanäle und -Technologien tatsächlich leisten können. Das ist fatal. Hier muss dringend Aufklärung betrieben werden", betont Hartwig.
Datenflut als große Herausforderung
Derweil sind sich die Online-Marketing-Experten einig, dass der Bewältigung der Datenflut aktuell eine große Bedeutung zukommt. Neben der mobilen Nutzung des Internets (90 Prozent) sehen 82 Prozent Big Data und Datensilos als eine derzeit große bis sehr große Herausforderung im Online-Marketing. Das häufig diskutierte Thema Attribution scheint dagegen noch nicht in den Köpfen der Macher angekommen zu sein: Nur elf Prozent der befragten Experten halten das Thema für einen momentan wichtigen Trend im Online-Marketing.
Die Expertenumfrage "Trends im Online-Marketing" wird von eprofessional jedes Jahr in den Wochen vor der dmexco durchgeführt. Auf der diesjährigen Messe ist eprofessional am zanox-Stand in Halle 8 / Stand D021 E020 vertreten und präsentiert sich dort unter dem Motto "Rocket Science made easy."
http://www.eprofessional.de
eprofessional GmbH
Am Sandtorkai 40 20457 Hamburg
Pressekontakt
http://www.frauwenk.de
Agentur Frau Wenk+++
Willy-Brandt-Str. 45 20457 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Susanne Hohenschuh
06.09.2013 | Susanne Hohenschuh
Studie: Jede dritte Video-Anzeige wird 2017 per RTB gebucht
Studie: Jede dritte Video-Anzeige wird 2017 per RTB gebucht
05.09.2013 | Susanne Hohenschuh
AffiliPRINT integriert erstmals unique Gutscheincodes in Bewegtbilder
AffiliPRINT integriert erstmals unique Gutscheincodes in Bewegtbilder
21.08.2013 | Susanne Hohenschuh
Neubesetzungen für Sales und Marketing bei eprofessional
Neubesetzungen für Sales und Marketing bei eprofessional
07.08.2013 | Susanne Hohenschuh
eprofessional gewinnt neuen Kunden
eprofessional gewinnt neuen Kunden
19.07.2013 | Susanne Hohenschuh
Zwei von drei Top-Onlineshops fallen mobil durch
Zwei von drei Top-Onlineshops fallen mobil durch
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
