77% der Deutschen kaufen mittlerweile per Internet ein
18.10.2013 / ID: 141616
Internet & Ecommerce
Laut einer neuen Statistik der europäischen Statistikbehörde Eurostat vom 15. Oktober 2013 kaufen mittlerweile 77% aller deutschen Internetnutzer Produkte und Dienstleistungen via Internet ein. Damit steht Deutschland im europäischen Vergleich auf Platz 4, nur Großbritannien (82%), sowie Dänemark und Schweden (jeweils 79%) verzeichnen höhere Einkaufsraten ihrer Internetnutzer.
Die Deutschen tätigten dabei im Jahre 2012 ihre Online Einkäufe besonders gerne in den Bereichen Bekleidung und Sportartikel (49%), Reisen und Unterkünfte (39%), sowie Bücher und Zeitschriften (41%).
Der größte Anstieg bei Online Einkäufen konnte im Bereich der Bekleidung und Sportartikel verzeichnet werden, hier stieg die prozentuelle Einkaufsrate gegenüber dem Jahre 2008 um rund 50% von 33% auf 49%.
Gründe für den sprunghaften Anstieg sind unter anderem der hohe Verbraucherschutz in Deutschland in Bezug auf den Umtausch von Waren, günstige Preise, kurze Lieferzeiten und eine große Auswahl an möglichen Zahlungsoptionen.
Darüber hinaus stehen deutschen Internetnutzern zahlreiche Portale zur Verfügung, um Preise zu vergleichen oder sich über bestimmte Anbieter im Vorfeld zu informieren. Unter Erfahrungen-mit.biz können Kunden beispielsweise ihre Erfahrungen mit Onlineshops mitteilen und wichtige Kriterien wie Preise, Zuverlässigkeit, Lieferung, Zustand der Ware oder Kundensupport bewerten. Aktuelle Neuzugänge im Oktober sind unter anderem der Softwarehersteller Magix ( http://www.erfahrungen-mit.biz/magix/131/ ) und der Kosmetik Anbieter Easycosmetic ( http://www.erfahrungen-mit.biz/easycosmetic-de/86/ ).
http://www.erfahrungen-mit.biz
PrimeNet S.L.
Apartado 2 29639 Benalmadena
Pressekontakt
http://www.erfahrungen-mit.biz
PrimeNet S.L.
Apartado 2 29639 Benalmadena
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Harald Haase
01.10.2014 | Harald Haase
Entwickler von Handy Überwachungs Software festgenommen
Entwickler von Handy Überwachungs Software festgenommen
05.05.2014 | Harald Haase
Dolce und Gabbana erneut vor Gericht: 18 Monate Haftstrafe
Dolce und Gabbana erneut vor Gericht: 18 Monate Haftstrafe
27.12.2013 | Harald Haase
Avs4you Multimedia Software mit neuen Funktionen
Avs4you Multimedia Software mit neuen Funktionen
23.12.2013 | Harald Haase
Handys abhören wird zum Volkssport
Handys abhören wird zum Volkssport
19.12.2013 | Harald Haase
NSA Überwachung möglicherweise verfassungswidrig
NSA Überwachung möglicherweise verfassungswidrig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | MJL srls
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
kreditSOS: Finanzanker für junge Schweizer & Grenzgänger
08.07.2025 | TerraMaster Technology Co., Ltd.
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
Amazon Prime Day 2025: TerraMaster bietet bis zu 25% Rabatt auf verschiedene Speicherlösungen
01.07.2025 | DealAmigo UG (haftungsbeschränkt)
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
Cashback mit sozialem Nutzen: DealAmigo.de verbindet Online-Shopping mit Spendenmöglichkeit
29.06.2025 | Watercut GmbH
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
RAL-Farben erklärt: Wie Farbblech24.de über 40 Farbtöne für Ihre Projekte bietet
27.06.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
ANINOVA deckt auf: Video über das grausame System der Milchindustrie erreicht über 1 Mio Menschen a. Instagram
