SecurEnvoy und AEP entwickeln BYOD-Lösung für Remote-Zugriff auf geschäftliche Anwendungen
18.02.2013 / ID: 101969
IT, NewMedia & Software
In einer gemeinsamen Initiative haben Security-Experte SecurEnvoy (http://www.securenvoy.de/) und Ultra Electronics AEP Networks eine Lösung für Remote-Zugriffe auf Business-Applikationen entwickelt. Das System kombiniert die Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung SecurAccess von SecurEnvoy und LANProtectTM von AEP. Letztere ermöglicht über den Webbrowser von Desktop, iPad/iPhone und Android-Devices Zugang zu geschäftlich genutzten Anwendungen. SecurAccess stellt dabei die eindeutige Identifizierung des Users sicher, mittels Eingabe der persönlichen Zugangsdaten und eines dynamischen Passcodes, der per SMS, E-Mail oder Smartphone-App auf sein Mobilgerät gesendet wird.
AEP Networks hat sich auf die Entwicklung von Lösungen spezialisiert, mit deren Hilfe IT-Abteilungen End-User sicher mit den unternehmensinternen Applikationen verbinden können. Denn zahlreiche Nutzer, die über Virtual Desktop Infrastructures(VDI)-Lösungen wie Citrix, VMWare oder Microsoft Terminal Services Users auf Business Applications zugreifen, verlangen mehr Flexibilität. Sie möchten mit verschiedenen Endgeräten arbeiten können, wie z.B. privaten oder öffentlichen Computern und Tablet-PCs. Zwar kann sich so die Produktivität der Mitarbeiter signifikant erhöhen, allerdings bedeutet der Einsatz externer Geräte ein Sicherheits- und Compliance-Risiko hinsichtlich der rechtlichen Absicherung für Unternehmen.
Doppelt gesicherte Flexibilität
Beim gemeinsamen Projekt für den sicheren Remote Access haben SecurEnvoy und AEP ihre Kompetenzen gebündelt. Eine Komponente ist die Lösung LANProtectTM von AEP. Erhältlich als Hardware, virtuelle Appliance und End Point-Lösung, ermöglicht sie den Zugriff auf Business-Anwendungen über den Webbrowser. Dies ist unabhängig davon, ob die Applikationen auf Windows 2003, 2008, Citrix XenApp, XenDesktop, VMware View, Web Servers, 3270 Mainframes oder anderen Server-Typen laufen. Über die LANProtect™-Lösung kann der Nutzer von jedem Client-Device auf jede Applikation zugreifen, inklusive iPad- und Android-Tablets.
Damit der jeweilige User eindeutig identifiziert werden kann, ist die Zwei-Faktor-Authentifizierungslösung SecurAccess an LANProtectTM gekoppelt. Der Nutzer gibt dazu seine persönlichen Zugangsdaten sowie einen dynamisch generierten Passcode ein, den das System auf sein Mobilgerät sendet. Das Smartphone oder Tablet etc. fungiert dabei praktisch als Token. Auf diese Weise sparen Unternehmen die Investitionskosten in Hardware-Token, wie z.B. USB-Sticks. Stattdessen setzen die Mitarbeiter ein Gerät ein, das sie ohnehin meist bei sich tragen.
"Eine strategische Partnerschaft mit SecurEnvoy ermöglicht beiden Unternehmen, zusammen das anzubieten, was der Markt in puncto Authentifizierung tatsächlich benötigt", kommentiert Daniel Mothersdal, Vice President Global Sales & Marketing bei Ultra Electronics AEP Networks. "Ich bin sicher, dass sich durch die Arbeit mit SecurEnvoy eine starke, andauernde Partnerschaft bildet und wir dadurch Usern weltweit ein einzigartiges Angebot unterbreiten."
"In das Projekt mit AEP ist unser gemeinsames Know-how eingegangen, und wir haben eine einfach zu handhabende Security-Lösung entwickelt, die dank SecurAccess besonders gegen unbefugte Zugriffe abgesichert ist", erklärt Steve Watts, Sales Director bei SecurEnvoy. "Wir sind gespannt, wie sich das Produkt und unsere weitere Zusammenarbeit mit AEP entwickelt."
Weitere Informationen zu SecurAccess stehen unter http://www.securenvoy.com/products/securaccess/overview.shtm (http://www.securenvoy.com/products/securaccess/overview.shtm) zur Verfügung.
Zwei-Faktor-Authentifizierung 2FA Zwei Faktor Identifizierung tokenlose Authentifizierung Identitätsnachweis
http://www.SecurEnvoy.com
SecurEnvoy Ldt.
Mainzer Landstrasse 27 - 31 60329 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
14.07.2014 | Olaf Heckmann
Tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung in Down Under: SecurEnvoy meldet 40 % Umsatzwachstum
Tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung in Down Under: SecurEnvoy meldet 40 % Umsatzwachstum
04.07.2014 | Olaf Heckmann
Ingenieursgruppe Uticon baut auf tokenlose User-Identifizierung mit SecurAccess
Ingenieursgruppe Uticon baut auf tokenlose User-Identifizierung mit SecurAccess
20.06.2014 | Olaf Heckmann
Konzerthalle The Lowry an den Salford Quays setzt auf tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung von SecurEnvoy
Konzerthalle The Lowry an den Salford Quays setzt auf tokenlose Zwei-Faktor-Authentifizierung von SecurEnvoy
17.06.2014 | Olaf Heckmann
Infotag zu Datenschutz-Tools: SecurEnvoy-Partner ProSoft zeigt tokenlose Nutzeridentifizierung mit SecurAccess
Infotag zu Datenschutz-Tools: SecurEnvoy-Partner ProSoft zeigt tokenlose Nutzeridentifizierung mit SecurAccess
13.06.2014 | Olaf Heckmann
Lockton International steigt auf tokenlose Authentifizierungslösung SecurAccess um
Lockton International steigt auf tokenlose Authentifizierungslösung SecurAccess um
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
25.11.2025 | Hyland
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
25.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
25.11.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
25.11.2025 | Teamhood
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand

