Lovosoft schließt Geschäftspartnerschaft mit PacketLight Networks
19.02.2013 / ID: 102207
IT, NewMedia & Software
Der IT-Distributor Lovosoft (http://www.lovosoft.de/) und das Unternehmen PacketLight Networks haben kürzlich ein Distributions-, Marketing- und Support-Abkommen geschlossen. Der israelische Hersteller ist auf Netzwerklösungen für die Übertragung von Daten, TDM, ATM, Speicher und Video über CWDM/DWDM sowie passive Glasfasernetzwerke spezialisiert. Einen Einblick in sein komplettes Lösungsportfolio gibt Lovosoft im Rahmen der CeBIT vom 5. bis 9. März in Hannover. Am Gemeinschaftsstand der Hessen-IT in Halle 2, Stand E46, informieren die Spezialisten über Produkte, Vermarktungsmöglichkeiten und das aktuelle Partnerprogramm.
PacketLight Networks ( http://www.packetlight.com (http://www.packetlight.com/) ) ist Teil der RAD Group und weltweit mit Niederlassungen präsent. Ihre Produkte sind insbesondere auf die Anforderungen von (City) Carriers, Energieversorgern, Stadtwerken, Banken, Versicherungen, Rechenzentren, Collocation-Anbietern, Backbone Providern sowie Unternehmen mit Zweigstellen und für jegliche vorhandenen Glasfasernetzwerke zugeschnitten. Alle Lösungen sind mit einer Höhe von 1U möglichst kompakt konstruiert, so dass sie sich platzsparend installieren lassen, und weisen einen niedrigen Energieverbrauch auf.
Hohe Datenkapazitäten professionell übertragen
Eine Besonderheit im Produktangebot von PacketLight sind die Carrier Grade Transportgeräte PL-1000GM und PL-1000GT als Transponder/Muxponder DWDM für Metro- bzw. Long Haul-Applikationen. Sie sind speziell für die Übertragung von 100G Daten-, Voice- und Speicheranwendungen über Glasfaser- und WDM(Wavelength Division Multiplex)-Netzwerke konzipiert. Mittels des PL-1000GM/GT können Anwender die zunehmenden Anforderungen von Anwendungen für hohe Datenkapazitäten, z.B. IPTV, Triple-Play und NGN, erfüllen. Dabei eignen sich die Geräte sowohl für den Datentransport über bereits vorhandene als auch über neue Glasfaser-Infrastrukturen.
"Die Kooperation mit PacketLight erweitert unser Sortiment bedeutend", kommentiert Thomas Volkert, Geschäftsführer Lovosoft GmbH. "Nun können wir nicht nur Unternehmen jeder Größe, sondern auch Providern und Stadtwerken sowie Banken und Versicherungen eine Lösung für ihre IT-Bedürfnisse anbieten. Wir freuen uns darauf, die neue Produktsparte im Rahmen der CeBIT zu präsentieren und den Fachbesuchern die Funktionsweise näher zu erläutern."
E-Mail-Infrastruktur im Griff
Neben den Produkten von PacketLight stellen die Lovosoft-Spezialisten ebenfalls das aktuelle Sortiment rund um Datensicherheit und Datenmanagement vor. Dazu zählt beispielsweise BytStorMail zur gesetzeskonformen Archivierung des gesamten geschäftlichen E-Mail-Verkehrs. Jede ein- und ausgehende E-Mail wird inklusive möglicher Dateianhänge im Archiv abgelegt, was für lückenlose Nachweisbarkeit sorgt. Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, kann sich über das Workflow-System MAV² ("Mail-Management, automatische Archivierung, Verwaltung und Verteilung") informieren. Es strukturiert wiederkehrende Arbeitsprozesse vor und verwaltet Aufgaben im Ticketsystem. Auf diese Weise werden Vorgänge transparent und jeder Mitarbeiter ist zu jeder Zeit auskunftsfähig.
Daneben hat Lovosoft mit ByteActionMail einen weltweit verfügbaren und vertraulichen E-Mail-Postservice zur Übertragung sensibler Dokumente in verschlüsselter Form inklusive Signatur im Programm. Mit dieser Lösung lassen sich sicher verbindliche E-Mail-Einschreiben versenden. Der Empfänger erhält einen Rückschein über den vollständigen Versand seiner elektronischen Nachricht.
Lovosoft ist im Rahmen der CeBIT am Firmengemeinschaftsstand der Hessen-IT in Halle 2, Stand E46 zu finden. Weitere Informationen zu den Produkten des Distributors stehen unter http://lovosoft.de/index.php?id=221 bereit.
http://www.lovosoft.de
Lovosoft GmbH
Auf der Beune 83-85 64839 Münster
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
25.11.2025 | Hyland
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
25.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
25.11.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
25.11.2025 | Teamhood
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand

