Weckruf für eine ganze Branche: Studie von Lithium Technologies zeigt Potenzial von Social Media für Telekommunikationsanbieter auf
20.02.2013 / ID: 102493
IT, NewMedia & Software
Emeryville, Kalifornien und München - 20. Februar 2013 - Lithium Technologies, der gemäß Gartner und Forrester führende Anbieter auf dem Gebiet Social Customer Experience, veröffentlicht heute die Ergebnisse einer weltweiten Studie, die klar zeigt, dass die Botschaft angekommen ist: An den sozialen Medien als integraler Bestandteil aller Strategien zur Kundengewinnung und -bindung kommt in der Telekommunikationsbrachen niemand mehr vorbei. Es zeigte sich, dass die Anbieter in den Vereinigten Staaten hierbei schon weiter sind als ihre europäischen Pendants, aber die Gesamttendenz ist eindeutig: Diejenigen Anbieter, die Social Media bereits in ihr gesamtes Geschäftsfeld integriert haben, stellten sich unter dem Strich als klare Marktführer heraus. Für die Umfrage, die von britischen Telekommunikations-Analysten des Unternehmens Telesperience durchgeführt wurde, wurden hochrangige Vertreter von mehr als 40 Kommunikations-Dienstleistern in ganz Amerika, Europa und dem asiatisch-pazifischen Wirtschaftsraum befragt.
Noch aber hat sich das Konzept der Social Customer Experience nicht wirklich in der Telekommunikationsbranche etabliert - und dadurch ergeben sich für vorausdenkende Telekommunikationsbetreiber vor allem im europäischen Raum enorme Chancen, sich vom Wettbewerb positiv abzusetzen und sich nachhaltige Vorteile zu sichern.
Die Argumente für ein gezieltes Engagement in den sozialen Medien sind ebenso offensichtlich wie überzeugend und finden sich in den Ergebnissen der Umfrage wieder: Die den sozialen Medien gegenüber offenen Telekommunikationsanbieter haben deutlich geringere Kosten für Callcenter und Support.
Investitionsbereit und auf dem Sprung: Die Telekommunikationsindustrie wird "social"
Schlüssige Konzepte für eine funktionierende Social Customer Experience, die über möglichst viele "Likes", jede Menge "Follower" und einen Facebook-Account hinausgehen, sind also heutzutage entscheidend für den Erfolg in der Telekommunikationsbranche. Die Mehrzahl der Befragten in der Studie teilt diese Erkenntnis im Grunde und plant bereits heute weitere Investitionen:
-93 Prozent der Anbieter tauschen sich schon heute mit ihren Kunden in öffentlichen sozialen Netzwerken aus
-95 Prozent der Anbieter planen in diesem Jahr ihr Budget im Bereich "Social" beizubehalten oder zu erhöhen
Die Studie verdeutlicht außerdem, dass weiteres Wachstumspotenzial vorhanden ist und dieses in den nächsten 24 Monaten auch genutzt werden wird:
-68 Prozent der Telekommunikationsbetreiber nutzen schon heute die sozialen Medien, um ihre Kunden einzubeziehen - 2015 werden es bereits 83 Prozent sein
-59 Prozent der Anbieter bringen Ideen ihrer Kunden zur Marktreife - 2015 rechnet man mit bis zu 86 Prozent
Telco-Anbieter, die bis 2015 die sozialen Netzwerke nicht nutzen, ihre Stammkunden nicht einbeziehen und die so entstandenen Ideen ihrer Kunden nicht auf den Markt bringen, riskieren es, im Bereich der Social Customer Experience den Anschluss zu verlieren. Sie werden nach den Ergebnissen der Studie dann mit mehr als 85 Prozent ihrer Mitbewerber nicht mehr Schritt halten können.
"Die Telekommunikationsbranche zählt wohl zu den am stärksten umkämpften Consumer-Märkten. Wie die Ergebnisse dieser Untersuchung zeigen, sind Unternehmen auf der ganzen Welt zunehmend offen gegenüber der Idee, Social Media einzusetzen, um ihre Wettbewerbschancen zu erhöhen. Rund zwei Drittel setzen Social Media heute schon ein, um die Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit voranzutreiben, und weitere 27 Prozent planen genau das für die Zukunft. Die Service-Anbieter, die heute investieren werden diejenigen sein, die morgen erfolgreich sein werden", so Teresa Cottam, Research Director von Telesperience. "Das Plus an Interaktion mit den Endnutzern, das durch die Nutzung der sozialen Kanäle erreicht wird, wird den Firmen wertvolle Dienste leisten, wenn es darum geht, neue Ideen hervorzubringen und bei der Erfüllung der Erwartungen der Kunden die Nase vorne zu haben."
"Planlose Ansätze für Social-Media-Projekte sind nicht länger akzeptabel. Soziale Strategien müssen die richtigen Resultate liefern - ernstzunehmende Ergebnisse, die sich auf die Geschäftsziele rückkoppeln lassen", ergänzt Rob Tarkoff, Präsident und CEO, Lithium Technologies. "Die Telekommunikationsbranche erkennt allmählich den Wert von Social Media, muss sich aber auf die richtigen Kennzahlen konzentrieren, um hier erfolgreich zu sein. Unternehmen müssen die sinnlose Jagd nach Buzz, Likes, Kommentaren und High Fives hinter sich lassen - und anfangen, ernsthaft über den ROI nachzudenken. Social Media sollte nach den gleichen Zielen und Standards gemessen werden, wie in jedem anderen Geschäftsbereich auch üblich, etwa nach Kostenreduzierung, größerer Zufriedenheit und höheren Gewinnen."
Weitere Anlagen
Download der kompletten Studie: http://pages.lithium.com/telecom-customer-experience-2013
Begleitende Informationen: http://www.lithium.com/pdfs/infographic/lithium_telecom_social_cxp_2013.pdf
http://www.lithium.com
Lithium Technologies
Elisabethstrasse 91 80797 München
Pressekontakt
http://www.biteglobal.com/
Bite Communications GmbH
Flößergasse 4 / Haus 2 81369 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jürgen Rast
30.11.2018 | Jürgen Rast
eperi steht erneut für "IT Security made in Germany"
eperi steht erneut für "IT Security made in Germany"
25.04.2013 | Jürgen Rast
Lithium Technologies wird als SAP Software Solution und Technologie Partner Mitglied im SAP PartnerEdge-Programm
Lithium Technologies wird als SAP Software Solution und Technologie Partner Mitglied im SAP PartnerEdge-Programm
19.04.2013 | Jürgen Rast
Korrigierte Version: Lithium Technologies baut Kunden-Community für Schweizer Immobilienportal homegate.ch
Korrigierte Version: Lithium Technologies baut Kunden-Community für Schweizer Immobilienportal homegate.ch
18.04.2013 | Jürgen Rast
Lithium Technologies baut Kunden-Community für Schweizer Immobilienportal homegate.ch
Lithium Technologies baut Kunden-Community für Schweizer Immobilienportal homegate.ch
12.04.2013 | Jürgen Rast
Lithium Technologies ernennt Chief Customer Officer - für eine nachhaltige Verpflichtung zum Kundenerfolg
Lithium Technologies ernennt Chief Customer Officer - für eine nachhaltige Verpflichtung zum Kundenerfolg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
Schnellere, intelligentere und sicherere Konnektivität mit Wi-Fi 7 von Extreme Networks
25.11.2025 | Hyland
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
Hyland treibt mit leistungsstarken Cloud- und KI-Innovationen die Automatisierung von Inhalten und KI-Agenten branchenübergreifend voran
25.11.2025 | Parasoft Corp.
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
Parasoft treibt autonome Softwarequalität voran
25.11.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
Quintauris und IAR schließen sich zusammen
25.11.2025 | Teamhood
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand
KI macht nicht alles: Projekterfolg liegt in Menschenhand

