Werkzeughersteller setzt auf Innovationspotential von CATIA V6
16.07.2014
IT, NewMedia & Software
Metabo ist bekannt für die hohe Qualität seiner Maschinen. Um diesen Standard zu halten, setzt der Elektrowerkzeughersteller aus Nürtingen auf modernste Entwicklungsmethoden. So stellt das Unternehmen nun die Weichen für die Zukunft und steigt mit CATIA (http://www.transcat-plm.com/software/ds-software/catia/catia-v6.html) von V5 auf das neue innovative V6 um. Gleichzeitig löst ENOVIA V6 die bisher eingesetzte Vorgänger-Version Smarteam ab. Für die Umsetzung des Projekts greift Metabo auf das Know-how des Karlsruher Software-Unternehmens Transcat PLM zurück. Im Rahmen der Implementierungsphase werden derzeit gemeinsam Prozesse hinterfragt und angepasst. Im Laufe des kommenden Jahres wird das System bei Metabo produktiv eingesetzt werden.
"Den Ausschlag für den Umstieg auf V6 gab das enorme Innovationspotenzial einer vernetzten Entwicklungsplattform", erläutert Bernd Germann, Leiter Prozesse, Tools & Methoden bei Metabo. Die Datenverwaltung wird künftig über die voll integrierte ENOVIA Datenbank erfolgen, die eine zentrale Plattform für alle Prozessbeteiligten bildet und somit einen Datenaustausch in Echtzeit ermöglicht. Das schafft eine
verbesserte Kommunikation zwischen den Standorten in Nürtingen und Shanghai sowie zwischen den einzelnen Fachbereichen. Die vernetzte Online-Umgebung über den gesamten Produktlebenszyklus bringt weiter Vorteile bei der Suche und im Änderungsmanagement.
Aber auch die Zusammenarbeit der Fachbereiche untereinander wird künftig eine neue Effizienz im Informationsaustausch erfahren. Hier werden beispielsweise Beschleunigungen durch den Silverlayer forciert, indem Entwicklungsstände schneller eingesehen werden können, ohne in die Methodik von CATIA einzusteigen.
Die Bedienung von CATIA V6 ist nahezu identisch mit der Version auf V5, sodass in diesem Bereich die Umstellung der Mitarbeiter keine aufwendige Einarbeitungszeit kosten wird. Die Konstruktionsmethodik kann prinzipiell übernommen werden, was eine hohe Akzeptanz bei den Anwendern gewährleistet.
"Der Umstieg auf V6 ist eine Investition in die Zukunft, die uns einen echten Innovationsschub in Konstruktion und Entwicklung bringen wird. Durch die Umsetzung mit unserem langjährigen Partner Transcat PLM (http://www.transcat-plm.com) stellen wir sicher, dass wir hier nahtlos in die neue Umgebung einsteigen können", so Melanie Boll, Teamleiterin PLM bei Metabo.
Bildrechte: Metabo
http://www.transcat-plm.com
Transcat PLM GmbH
Am Sandfeld 11c 76149 Karlsruhe
Pressekontakt
http://www.wyynot.de
wyynot GmbH
Rüppurrer Str. 4 76137 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudia Birk
06.08.2014 | Claudia Birk
Stinox: Maximal Korrosionsfestes Alu im Edelstahl-Look
Stinox: Maximal Korrosionsfestes Alu im Edelstahl-Look
04.08.2014 | Claudia Birk
Stinox: Hochwertige Beschichtung für höchsten Korrosionsschutz
Stinox: Hochwertige Beschichtung für höchsten Korrosionsschutz
25.07.2014 | Claudia Birk
Transcat PLM neuer Value Added Reseller von 3DXcite
Transcat PLM neuer Value Added Reseller von 3DXcite
05.06.2014 | Claudia Birk
Modellunterschiede in CATIA und JT kontrollieren
Modellunterschiede in CATIA und JT kontrollieren
30.04.2014 | Claudia Birk
Transcat PLM offizieller Dassault V6 Software Entwicklungspartner
Transcat PLM offizieller Dassault V6 Software Entwicklungspartner
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.05.2025 | Schneider Digital Josef J. Schneider e. K.
3D PluraView optimiert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow
3D PluraView optimiert Hexagon ImageStation® Photogrammmetrie-Workflow
02.05.2025 | COSCOM Computer GmbH
Software-Plattform COSCOM schafft Grundlagen für KI und maschinelles Lernen
Software-Plattform COSCOM schafft Grundlagen für KI und maschinelles Lernen
02.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
Leserwahl zum "CloudComputing-Insider-Award 2025": enclaive in der Kategorie "Cloud Application Security" nominiert
Leserwahl zum "CloudComputing-Insider-Award 2025": enclaive in der Kategorie "Cloud Application Security" nominiert
01.05.2025 | Fivetran
Fivetran unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Census und bietet daher die erste End-to-End-Plattform für Data Movement im KI-Zeitalter
Fivetran unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme von Census und bietet daher die erste End-to-End-Plattform für Data Movement im KI-Zeitalter
30.04.2025 | digitalSIGNAGE.de GmbH
Neue Digital Signage Stele XTS-32 Cloud - Interaktive Kommunikation auf höchstem Niveau
Neue Digital Signage Stele XTS-32 Cloud - Interaktive Kommunikation auf höchstem Niveau
