Sensorberg Beacon-Management-Software ab sofort Open Source!
15.04.2015
IT, NewMedia & Software
Berlin, am 15.04.2015. Sensorberg (https://www.sensorberg.com/) stellt Teile seiner Beacon-Management-Software zur allgemeinen Nutzung kostenlos zur Verfügung.
Alexander Oelling, Gründer und Geschäftsführer des marktführenden Beacon-Infrastruktur-Anbieters Sensorberg, gibt heute bekannt, dass Sensorberg ab sofort Teile seiner einzigartigen Beacon-Management-Software kostenlos zur Nutzung und Weiterentwicklung zur Verfügung stellt.
"Mit der Veröffentlichung unseres SDKs für Android (iOS folgt in Kürze) erleichtern wir Entwicklern nicht nur die plattformübergreifende Entwicklung von Beacon- bzw. Annäherungs-Software, sondern ermöglichen durch die Open Source-Lizenz volle Kontrolle und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bei der Implementation", so Max Horváth, CTO von Sensorberg.
Sensorberg ermöglicht damit anderen Software-Entwicklern und Anwendern eigene Lösungen zu entwickeln, die auf die weit vorangeschrittene, frei nutzbare Sensorberg-Software aufsetzen, um das Thema "Beacon-Integration" voranzutreiben. Durch die freie Verfügbarkeit der Software kann sie jeder Entwickler für kommerzielle Projekte nutzen, um zeitliche wie finanzielle Aufwendungen drastisch zu reduzieren.
"Wir möchten mit unserer Open Source-Software den neuen Standard für Beacon- bzw. Annäherungs-Software setzen und damit die Entwicklung technischer Werkzeuge und Lösungen vorantreiben. Die Beacon-Infrastruktur ist eine sinnvolle Ergänzung zu dem vielbesprochenen 'Internet of Things'", so Alexander Oelling. Weiterhin möchte er alle Entwickler weltweit dazu bestärken, sich aktiv an der Weiterentwicklung der Software zu beteiligen und ihr Feedback an Sensorberg weiterzugeben.
In Bezug auf das "Internet of Things" (IoT) löst die iBeacon- bzw. Annäherungs-Technologie die Herausforderung des "Discovery Effects". D.h. diese Technologie initiiert den spezifischen Datenaustausch über Applikationen bzw. der in der Cloud hinterlegten Informationen und ermöglicht die Standortbestimmung von vernetzten Geräten.
Die Sensorberg Open Source-Software unterliegt folgender Lizenz:
Die Open Source-Software beinhaltet momentan das SDK für Android (iOS folgt in Kürze) und die serverseitige API für die Zuweisung von Informationen an iBeacon-fähige Geräte (Mapping). Dafür gilt die MIT-Lizenz zur kommerziellen und nicht kommerziellen Nutzung.
https://developer.sensorberg.com (https://developer.sensorberg.com)
http://www.sensorberg.com
Sensorberg GmbH
Köpenicker Straße 154 10997 Berlin-Kreuzberg
Pressekontakt
http://www.blautexte.de
Blautexte.de
Ackerstraße 6/7 10997 Berlin - Mitte
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Judith Oelling
17.11.2016 | Judith Oelling
INVENTORUM - Digitalisierung des Handels & Eintauschprämie
INVENTORUM - Digitalisierung des Handels & Eintauschprämie
08.09.2016 | Judith Oelling
Port Lodz nutzt Sensorbergs Beacon-Infrastruktur-Software
Port Lodz nutzt Sensorbergs Beacon-Infrastruktur-Software
19.07.2016 | Judith Oelling
Sensorberg bekommt Verstärkung an der Spitze
Sensorberg bekommt Verstärkung an der Spitze
08.09.2015 | Judith Oelling
SENSORBERG und MINODES schließen strategische Partnerschaft
SENSORBERG und MINODES schließen strategische Partnerschaft
07.05.2015 | Judith Oelling
Sensorberg ermöglicht die Nutzung seiner Beacon Open Source Platform auf Windows 10
Sensorberg ermöglicht die Nutzung seiner Beacon Open Source Platform auf Windows 10
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Tenable
Tenable verbessert mit neuen Identity-Exposure-Funktionalitäten den Schutz vor Kompromittierungen
Tenable verbessert mit neuen Identity-Exposure-Funktionalitäten den Schutz vor Kompromittierungen
25.02.2025 | CONNAMIX GmbH Co. Kg
Berechtigungssätze und Sicherheitsgruppen in BC
Berechtigungssätze und Sicherheitsgruppen in BC
25.02.2025 | Keeper Security
Was tun, wenn die Apple-ID gehackt wurde?
Was tun, wenn die Apple-ID gehackt wurde?
25.02.2025 | PoINT Software & Systems GmbH
ORION S3: Tape-basierte S3 Appliance für Managed Service Provider und Hyperscaler
ORION S3: Tape-basierte S3 Appliance für Managed Service Provider und Hyperscaler
25.02.2025 | Outpost24
Massive Brute-Force-Attacke - Weckruf für eine bessere Absicherung externer Angriffsflächen
Massive Brute-Force-Attacke - Weckruf für eine bessere Absicherung externer Angriffsflächen
