Sensorberg ermöglicht die Nutzung seiner Beacon Open Source Platform auf Windows 10
07.05.2015
IT, NewMedia & Software
Sensorberg ermöglicht, unterstützt von Microsoft, die plattformübergreifende Nutzung seiner einzigartigen Software auf Windows 10.
Berlin, am 7. Mai 2015. Seit der ersten Zusammenarbeit im Microsoft Ventures Accelerator Programm im Jahr 2013, entwickelt und vertreibt Sensorberg eine Microsoft Azure-basierte Beacon Management Platform, die Software zur iBeacon-Fähigkeit aller Apps (SDK für iOS und Android) und Beacon-Hardware. Als Beacon-Infrastruktur-Anbieter ermöglicht es Sensorberg jedem Unternehmen, die eigenen mobilen Apps iBeacon-fähig zu erweitern und alle Beacon-Sender sowie alle ausgespielten Mitteilungsinhalte zu verwalten und über die REST API an die entsprechenden Apps zu senden. Die Sensorberg Beacon Management Platform ist "Beacon-agnostisch", d.h. jeder kann sie mit jeder beliebigen Beacon-Hardware, gleich welches Herstellers, nutzen. Genutzt wird die Lösung bereits vom Sparkassen-Finanzportal, von Ströer und Deutsche Bahn, wie auch der Deutsche Messe AG.
Der Grundstein für die neue Zusammenarbeit von Sensorberg und Microsoft wurde mit der gemeinsame Entwicklung eines neuen SDKs gelegt. Es ermöglicht nun die Nutzung von Sensorbergs einzigartiger Software auch plattformübergreifend auf Windows 10. Wie alle anderen SDKs wird auch das SDK für Windows 10 Open Source zur Verfügung stehen, damit alle Unternehmen ihre eigenen Apps nicht mehr nur für iOS und Android, sondern auch für Windows 10, iBeacon-fähig aufrüsten zu können. App-Anbieter können den Sensorberg Enterprise Support in Anspruch nehmen und werden professionell über die Microsoft Azure Cloud gehostet.
"Mit der Veröffentlichung unserer SDKs für Windows, iOS und Android erleichtern wir Entwicklern nicht nur die plattformübergreifende Entwicklung von Beacon- bzw. Annäherungs-Software, sondern ermöglichen durch die Open Source-Lizenz volle Kontrolle und Weiterentwicklungsmöglichkeiten bei der Implementierung", so Alexander Oelling, Gründer und CEO von Sensorberg.
Im Rahmen der Entwicklung des SDK wurde darauf aufbauend eine Beacon Scanner App für Windows 10 als Showcase entwickelt. Diese App ermöglicht es, den Standort von Beacons oder iBeacon-fähigen Geräten zu ermitteln. Sie ist auch selbst in der Lage als Beacon zu fungieren und gleichzeitig Content auszuspielen. Damit haben Enterprise Kunden jetzt die Möglichkeit, auch auf Windows 10 Beacon-Projekte zu testen.
http://www.sensorberg.com
Sensorberg GmbH
Köpenicker Straße 154 10997 Berlin-Kreuzberg
Pressekontakt
http://www.blautexte.de
Blautexte.de
Ackerstraße 6/7 10997 Berlin - Mitte
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Judith Oelling
17.11.2016 | Judith Oelling
INVENTORUM - Digitalisierung des Handels & Eintauschprämie
INVENTORUM - Digitalisierung des Handels & Eintauschprämie
08.09.2016 | Judith Oelling
Port Lodz nutzt Sensorbergs Beacon-Infrastruktur-Software
Port Lodz nutzt Sensorbergs Beacon-Infrastruktur-Software
19.07.2016 | Judith Oelling
Sensorberg bekommt Verstärkung an der Spitze
Sensorberg bekommt Verstärkung an der Spitze
08.09.2015 | Judith Oelling
SENSORBERG und MINODES schließen strategische Partnerschaft
SENSORBERG und MINODES schließen strategische Partnerschaft
15.04.2015 | Judith Oelling
Sensorberg Beacon-Management-Software ab sofort Open Source!
Sensorberg Beacon-Management-Software ab sofort Open Source!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Tenable
Tenable verbessert mit neuen Identity-Exposure-Funktionalitäten den Schutz vor Kompromittierungen
Tenable verbessert mit neuen Identity-Exposure-Funktionalitäten den Schutz vor Kompromittierungen
25.02.2025 | CONNAMIX GmbH Co. Kg
Berechtigungssätze und Sicherheitsgruppen in BC
Berechtigungssätze und Sicherheitsgruppen in BC
25.02.2025 | Keeper Security
Was tun, wenn die Apple-ID gehackt wurde?
Was tun, wenn die Apple-ID gehackt wurde?
25.02.2025 | PoINT Software & Systems GmbH
ORION S3: Tape-basierte S3 Appliance für Managed Service Provider und Hyperscaler
ORION S3: Tape-basierte S3 Appliance für Managed Service Provider und Hyperscaler
25.02.2025 | Outpost24
Massive Brute-Force-Attacke - Weckruf für eine bessere Absicherung externer Angriffsflächen
Massive Brute-Force-Attacke - Weckruf für eine bessere Absicherung externer Angriffsflächen
