Port Lodz nutzt Sensorbergs Beacon-Infrastruktur-Software
08.09.2016
IT, NewMedia & Software
Das Einkaufszentrum Port Lodz bietet seinen Mietern als erste in Polen die Möglichkeit der kommerziellen Nutzung von Beacon-Technologie. Im Port Lodz Einkaufszentrum installierte Beacons werden über die Sensorberg Software verwaltet und ermöglichen die direkte Interaktion mit dem Kunden.
Beacons in Verbindung mit Sensorbergs Infrastruktur Software ermöglichen es den eingemieteten Brands mit den Endverbrauchern in Kontakt zu treten und zu kommunizieren. Die Software wird genutzt, um die Bewegungsabläufe, Kaufgewohnheiten, Verhaltensweisen und die Häufigkeit der Besuche der Kunden zu verfolgen. Ein wichtiger Vorteil für die im Einkaufszentrum eingemietenten Brands ist die Fähigkeit, Retargeting zu betreiben. So wird dem Kunden nach seinem physischen Besuch im Einkaufszentrum auf Webseiten im Internet eine auf seine Verhaltensweisen abgestimmten Produktwerbung angezeigt. Dazu wird der Endverbraucher immer aktuell über Marken und Angebote sowie Aktionen informiert. Es besteht für die Marketer keine Notwendigkeit eigene mobile Apps zu besitzen - Sensorberg ermöglicht die Kommunikation mit dem Kunden über den Zugriff auf freigegebene Partneranwendungen mit insgesamt mehr als 1,5 Millionen monatlich aktive Nutzer.
"Beacon-Technologie wird als die Zukunft des Marketings betrachtet, da sie eine direkte Interaktion mit dem Kunden zum richtigen Zeitpunkt, am richtigen Ort ermöglicht. Die Möglichkeit Ihre Marketing-Kampagne auf die individuellen Kundenwünsche anpassen zu können ist enorm wertvoll. Wir haben diese Beacon- Lösung unseren Mieter zur Verfügung gestellt", sagt Emilia Lange- Cichocka, Marketing-Direktor für den Port Lodz.
Beacons sind kleine Sender, die, ausgestattet mit Bluetooth Low Energy (BLE), mit Beacon-fähigen Apps auf den Smartphones der Kunden kommunizieren und Interaktion mit den Apps ausführen. Das können Informationen über Angebote, Aktionen, Veranstaltungen, Rabatt-Coupons oder Tipps zur Navigation sein. Port Lodz hat Dutzende von Beacon-Sendern im gesamten Zentrum installiert.
http://www.sensorberg.com
Sensorberg GmbH
Leipziger Straße 126 10117 Berlin-Mitte
Pressekontakt
http://www.sensorberg.com
Sensorberg GmbH
Leipziger Straße 126 10117 Berlin-Mitte
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Judith Oelling
17.11.2016 | Judith Oelling
INVENTORUM - Digitalisierung des Handels & Eintauschprämie
INVENTORUM - Digitalisierung des Handels & Eintauschprämie
19.07.2016 | Judith Oelling
Sensorberg bekommt Verstärkung an der Spitze
Sensorberg bekommt Verstärkung an der Spitze
08.09.2015 | Judith Oelling
SENSORBERG und MINODES schließen strategische Partnerschaft
SENSORBERG und MINODES schließen strategische Partnerschaft
07.05.2015 | Judith Oelling
Sensorberg ermöglicht die Nutzung seiner Beacon Open Source Platform auf Windows 10
Sensorberg ermöglicht die Nutzung seiner Beacon Open Source Platform auf Windows 10
15.04.2015 | Judith Oelling
Sensorberg Beacon-Management-Software ab sofort Open Source!
Sensorberg Beacon-Management-Software ab sofort Open Source!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.02.2025 | Tenable
Tenable verbessert mit neuen Identity-Exposure-Funktionalitäten den Schutz vor Kompromittierungen
Tenable verbessert mit neuen Identity-Exposure-Funktionalitäten den Schutz vor Kompromittierungen
25.02.2025 | CONNAMIX GmbH Co. Kg
Berechtigungssätze und Sicherheitsgruppen in BC
Berechtigungssätze und Sicherheitsgruppen in BC
25.02.2025 | Keeper Security
Was tun, wenn die Apple-ID gehackt wurde?
Was tun, wenn die Apple-ID gehackt wurde?
25.02.2025 | PoINT Software & Systems GmbH
ORION S3: Tape-basierte S3 Appliance für Managed Service Provider und Hyperscaler
ORION S3: Tape-basierte S3 Appliance für Managed Service Provider und Hyperscaler
25.02.2025 | Outpost24
Massive Brute-Force-Attacke - Weckruf für eine bessere Absicherung externer Angriffsflächen
Massive Brute-Force-Attacke - Weckruf für eine bessere Absicherung externer Angriffsflächen
