Pressemitteilung von Kathrin Pölzl

eProcurement 2.0: POOL4TOOL stellt neue eLösung vor


14.07.2015 / ID: 200255
IT, NewMedia & Software

Wien | Detroit | Singapur, Juli 2015 - Die POOL4TOOL AG, international erfolgreicher Spezialist für die elektronische Prozessoptimierung im Einkauf, stellt seine neue Katalogmanagement-Lösung vor. Der Staging-Bereich im eProcurement sowie der Katalog-Upload wurden komplett neugestaltet und die bisher genutzte Technologie abgelöst. Damit konnten die Usability sowie der Nutzen für Einkäufer und für Lieferanten deutlich gesteigert werden.

Die neue eCatalog-Applikation umfasst sowohl die Freigabe der neuen Preise und Artikel (das "Staging") auf der Einkäuferseite als auch die Lieferantenseite. Die Einkäufer können jetzt die Anfrage zur Katalogpflege direkt aus POOL4TOOL ansteuern, Prüfregeln (z.B. Pflichtfelder, Bild-Pflicht, eClass Version, etc.) flexibel definieren und die Freigabe von einzelnen Artikeln einfach durchführen. Unterstützt werden alle gängigen Formate (Excel, BMECat 1.2, BMECat 2005). Die neue Katalog-Lösung bietet den Einkäufern zudem eine praktische Simulationsfunktion auf Basis historischer Einkaufsdaten, um die Auswirkungen von angekündigten Preisänderungen durchzuspielen und so die eigene Verhandlungsbasis für Nachverhandlungen mit den Lieferanten zu stärken.

"Unsere neue Applikation umfasst sowohl die Lieferantenseite als auch die Freigabe der neuen Preise und Artikel auf Seiten der Einkäufer. Somit haben wir in Zukunft alle Bereiche des Katalog-Update-Prozesses in unserer Hand und können unsere Kunden bei Fragen besser und schneller unterstützen", zeigt sich Georg Rösch, Head of Product Management der POOL4TOOL AG, vom Mehrwert der neuen Applikation überzeugt.

Mehrwert auch für Lieferanten

Die Akzeptanz einer eLösung durch die Lieferanten ist entscheidend für einen hohen Nutzungsgrad. Daher wurden bei der Neuentwicklung repräsentative Kataloglieferanten eingebunden und großer Wert auf die Usability auch auf Seiten der Lieferanten gelegt. Diesen steht nun ein eigenes Offline-Tool zur Verfügung, mit dem auch sehr große Kataloge zuerst lokal eingelesen und geprüft werden können, bevor der lange Upload-Prozess gestartet wird. Damit können die Lieferanten ihre Katalog-Updates einfacher und schneller sicherstellen. Das bringt insbesondere auch kleinen Lieferanten einen großen Mehrwert, die ihre Daten einfach per MS Excel-File hochladen können.

Positives Feedback der RampUp-Kunden

Der große Nutzen und die hohe Serviceorientierung der neuen Lösung überzeugen auch die Kunden. Für Simone Hahn, Specialist Processes & Systems - Procurement Excellence, bei der SMA Solar Technology AG, steht die höhere Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund: "Der neue Katalog-Upload bietet uns die Möglichkeit, wesentlich mehr Lieferanten ins eProcurement einzubinden, insbesondere auch kleine Unternehmen. Wichtige Änderungen können wir nunmehr selbst vornehmen und sind nicht mehr auf Unterstützung durch den Customer Support angewiesen. Das hilft uns sehr, Katalog-Updates wesentlich schneller und effizienter abzuarbeiten."
eProcurement Usability eCatalog

http://bit.ly/1aJmf7m
POOL4TOOL AG
Altmannsdorfer Straße 91/19 1120 Wien

Pressekontakt
http://bit.ly/1zKLgEN
POOL4TOOL AG
Altmannsdorfer Straße 91/19 1120 Wien


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Kathrin Pölzl
10.09.2015 | Kathrin Pölzl
POOL4TOOL und EcoVadis kooperieren
26.06.2015 | Kathrin Pölzl
POOL4TOOL erzielt Bestnote
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 63
PM gesamt: 429.977
PM aufgerufen: 73.131.136