Neue Cost Breakdown-Analyse: Höchste Transparenz im Einkauf
07.08.2015 / ID: 202224
IT, NewMedia & Software
Wien | München | Detroit | Singapur, 06. August 2015 - POOL4TOOL, Spezialist für elektronische Prozessoptimierung im Einkauf und globaler Marktführer im Bereich "direct procurement", hat die Cost Breakdown-Analyse in seinem eSourcing-Modul komplett überarbeitet. Erstmals können damit Rohstoffpreis-Indizes, Benchmarks oder interne Kostenanalysen direkt in die Kostenstrukturanalyse eingebunden und die Entwicklung von Rohmaterialpreisen, Maschinensätzen oder Stundenlöhnen einfach im Zeitverlauf bzw. im internationalen Umfeld getrackt werden. Der Mehrwert für den Einkauf ist enorm: Kostentreiber werden transparent und können zeitnah bei den Lieferanten neu ausgeschrieben werden.
"Geänderte Marktbedingungen, wie zum Beispiel die fallenden Rohstoffpreise der vergangenen Monate, zwingen die Einkäufer, neue Strategien zu entwickeln, um rasch darauf reagieren zu können", erklärt Thomas Dieringer, CEO der POOL4TOOL AG, den Marktbedarf für die neuartige Cost Breakdown-Analyse. "Daher geben wir unseren Kunden ein Werkzeug an die Hand, um in der Lieferantenverhandlung alle Trümpfe in der Hand zu haben - egal ob die Preise fallen und neu verhandelt werden müssen oder eine Preiserhöhung des Lieferanten abgewehrt werden soll."
Kostenstrukturen auch im indirekten Einkauf
Die Cost Breakdown-Analyse war auch bisher bereits ein zentrales Instrument innerhalb der Angebotsanalyse, der Preisverhandlung und der Vergabeentscheidung mit POOL4TOOL, nun wurde der Funktionsumfang stark erweitert. Die Lösung bietet Einkäufern jetzt auch die Möglichkeit, bei sinkenden Rohstoffpreisen sehr einfach jene Teile zu identifizieren, die zu teuer eingekauft werden. Die Einbindung von Benchmarks und Marktindizes hilft ihnen dabei, Preisentwicklungen systematisch zu monitoren und aussagekräftige Vergleiche im internationalen Umfeld zu ziehen - und zwar in allen Warengruppen, das heißt sowohl für direkte als auch für indirekte Materialien und auch für Dienstleistungen. Aufgrund der Flexibilität der Lösung können Einkäufer die Cost Breakdown-Analyse auch auf diese Warengruppen umlegen und somit einen enormen Mehrwert erzielen. Die Erstellung eines Cost Breakdowns erfolgt Schritt für Schritt direkt in der RFQ mithilfe von flexiblen Kategorisierungen. Die Darstellung als Bubble-Chart inklusive Gewichtung vereinfacht das Verständnis komplexer Analysen und unterstützt die einfache Interpretation.
Die POOL4TOOL Cost Breakdown-Analyse ist damit ein mächtiges Werkzeug für den Einkauf, um Kostentreiber einfach zu identifizieren, die Hebel strategisch anzusetzen und die Kostentransparenz zu verbessern. Letztendlich kann ein gemeinsames Verständnis der notwendigen Kosten- und Informationskomponenten auch die partnerschaftliche Verbindung zwischen Einkauf und Lieferanten nachhaltig stärken und auch bei komplexen Vergabeszenarien eine valide Entscheidungsgrundlage auf TCO-Basis ermöglichen.
Informationen zum Workshop "Der Cost Breakdown als strategisches Werkzeug"
Im Rahmen des Best Practice Workshops "Der Cost Breakdown als strategisches Werkzeug" erfahren interessierte Einkäufer anhand von Praxisbeispielen, wie sie alle verwertbaren Informationen und ihre Bedeutung für die jeweilige Materialgruppe aus dem Cost Breakdown erkennen, sie entsprechend aufbereiten und alle wichtigen Parameter in POOL4TOOL analysieren können.
Termin: 16. September 2015 von 09.00 - 12:30 Uhr
Ort: Airporthotel Düsseldorf | Am Hülserhof 57 | 40472 Düsseldorf
Kosten: EUR 299,- (50% Rabatt für POOL4TOOL-Kunden); maximale Teilnehmeranzahl: 15 Personen
http://p4t.info/wscbdpresse
POOL4TOOL AG
Altmannsdorfer Straße 91/19 1120 Wien
Pressekontakt
http://p4t.info/presseuebersicht
POOL4TOOL AG
Altmannsdorfer Straße 91/19 1120 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kathrin Pölzl
10.09.2015 | Kathrin Pölzl
POOL4TOOL und EcoVadis kooperieren
POOL4TOOL und EcoVadis kooperieren
14.08.2015 | Kathrin Pölzl
POOL4TOOL wird in zwei Gartner "Hype Cycle" Studien geführt
POOL4TOOL wird in zwei Gartner "Hype Cycle" Studien geführt
23.07.2015 | Kathrin Pölzl
Einkaufsoptimierung: Langzeit-Lieferantenerklärung online
Einkaufsoptimierung: Langzeit-Lieferantenerklärung online
14.07.2015 | Kathrin Pölzl
eProcurement 2.0: POOL4TOOL stellt neue eLösung vor
eProcurement 2.0: POOL4TOOL stellt neue eLösung vor
26.06.2015 | Kathrin Pölzl
POOL4TOOL erzielt Bestnote
POOL4TOOL erzielt Bestnote
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Box, Inc.
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
15.09.2025 | Tenable
Tenable Research-Report zeigt, dass Unternehmen sich schwertun, mit Herausforderungen im Bereich Cloud-Sicherheit Schritt zu halten
Tenable Research-Report zeigt, dass Unternehmen sich schwertun, mit Herausforderungen im Bereich Cloud-Sicherheit Schritt zu halten
15.09.2025 | Nutanix, Inc.
Nutanix als "Leader" im "2025 Gartner® Magic Quadrant™ for Distributed Hybrid Infrastructure" eingestuft
Nutanix als "Leader" im "2025 Gartner® Magic Quadrant™ for Distributed Hybrid Infrastructure" eingestuft
15.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
