Anwenderbeirat unterstützt Weiterentwicklung von Powerbird
04.11.2016 / ID: 244369
IT, NewMedia & Software
Bei der Weiterentwicklung der Kalkulationssoftware <a href="http://www.powerbird.de/">Powerbird </a>vertraut die Hausmann & Wynen Datenverarbeitung GmbH auf ihren Anwenderbeirat. Seit 2002 kommt der Anwenderbeirat regelmäßig zweimal jährlich für mehrere Tage zusammen. Der Beirat besteht derzeit aus zehn Powerbird-Anwendern, die Inhaber oder leitende Mitarbeiter von Elektro- bzw. Haustechnikbetrieben sind, sowie den Geschäftsführern und Mitarbeitern aus Support und Entwicklung von Hausmann Wynen.
Vor den Tagungen werden Themen festgesetzt, die währenddessen bewertet und anschließend priorisiert werden. Aufgrund dieser Priorisierung werden dann Punkte durch die Programmierungsabteilung von Hausmann Wynen umgesetzt.
Vielseitiger Anwenderbeirat für Handwerkersoftware
Im Anwenderbeirat sind Betriebe verschiedener Größe und Aufgabenschwerpunkte aus ganz Deutschland vertreten. In regelmäßigen Abständen wechseln neue Mitglieder die älteren ab. So sorgt das Unternehmen dafür, dass viele neue Ideen in den Beirat eingebracht werden und die Software stetig verbessert werden kann.
Die vom Beirat beschlossenen Änderungen reichen von Bedienungsvereinfachungen der bestehenden Module bis hin zu vollkommen neu gestalteten Funktionen und Modulen. So wurde im letzten Jahr beispielsweise beschlossen, die Materialanforderung bei den mobilen Lösungen zu ergänzen.
Die Software verfügt über vielfältige Funktionen von der Mitarbeiter- und Kundenverwaltung über die Auftragssteuerung und das Dokumentenmanagement bis zur GAEB-Schnittstelle, die Ausschreibungen einfacher macht. Powerbird ist modular aufgebaut und kann so individuell nach Kundenwunsch gestaltet werden.
Mehr Informationen zum Anwenderbeirat für die Software für Elektro- und Haustechnikbetriebe sowie zu den einzelnen Funktionen der Software finden Interessierte auf der Website zu Powerbird.
http://www.powerbird.de
Hausmann & Wynen Datenverarbeitung GmbH
Delitzscher Str. 11 40789 Monheim
Pressekontakt
http://www.powerbird.de
Hausmann & Wynen Datenverarbeitung GmbH
Delitzscher Str. 11 40789 Monheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sarah Kremer
27.04.2017 | Sarah Kremer
Verlängerte Servicezeiten für Sitara-Anwender
Verlängerte Servicezeiten für Sitara-Anwender
15.02.2017 | Sarah Kremer
Sitara Business Intelligence vereinfacht Erkenntnisgewinnung
Sitara Business Intelligence vereinfacht Erkenntnisgewinnung
15.02.2017 | Sarah Kremer
Verstärkung für das Team von Hausmann Wynen
Verstärkung für das Team von Hausmann Wynen
04.11.2016 | Sarah Kremer
Sitara ermöglicht mobile Kommissionierung mit Smartphone und Tablet
Sitara ermöglicht mobile Kommissionierung mit Smartphone und Tablet
16.08.2016 | Sarah Kremer
Sitara erleichtert Kundenmanagement im Elektrofachhandel
Sitara erleichtert Kundenmanagement im Elektrofachhandel
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
20.11.2025 | Hornetsecurity
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:

