MSC Apex Fossa - schnellere CAE-Modellierung, experimentieren mit Frequenzgang - Ergebnissen in Echtzeit
09.11.2016 / ID: 244779
IT, NewMedia & Software
<a href="http://www.mscsoftware.com/">MSC Software</a>, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistung, gab heute die Veröffentlichung der sechsten Version von <a href="http://www.mscapex.com/">MSC Apex </a>bekannt. Eine Computer Aided Engineering (CAE)-Plattform der nächsten Generation. MSC Apex hat bis heute bereits 13 Auszeichnungen erhalten und 25 Patentanmeldungen erzielt, ist das Ergebnis von über 450 Mannjahren Softwareentwicklung und wird weltweit in über 300 Firmen eingesetzt. Mit der sechsten Version hat MSC Apex den Sprung von einem hochproduktiven Modellierungswerkzeug, zu einem vollständigen Simulationssystem gemacht.
Schwingungsberechnung neu definiert
Überall findet man Beispiele für Probleme, die mit Schwingungen zu tun haben. Schwingungen müssen berücksichtigt werden, sobald ein Teil oder eine Baugruppe einer zyklischen Last ausgesetzt ist, wie in Autos, Flugzeugen und Haushaltsgeräten. Solche Probleme anzugehen ist derzeit ein mühsamer Prozess aus Versuch und Irrtum.
Mit MSC Apex Fossa können Designänderungen direkt im Postprocessing der Ergebnisse untersucht werden, ohne dass man ins CAD zurückgehen und die Konstruktion des Teiles oder der gesamten Baugruppe ändern muss. So findet ein erfahrener Anwender in deutlich kürzerer Zeit die optimale Lösung (in Stunden statt Tagen), und die Schwingungsanalyse wird allgemeinverständlich und für mehr Ingenieure zugänglich.
Nun können Ingenieure in Echtzeit sehen, wie ein Teil oder eine Struktur auf eine Änderung der Eingabeparameter reagiert. Anwender können vielfältige "Was wäre wenn"-Szenarien untersuchen, indem sie Masse, Dämpfung oder Steifigkeit erhöhen oder reduzieren. Zudem können sie feststellen, ob sie einen globalen oder lokalen Effekt vor sich haben - das alles innerhalb der Apex-Umgebung. Dadurch können Ingenieure schnell herausfinden, welcher Teil der Struktur sich nicht wie erwartet verhält und in kurzer Zeit eine wirkungsvolle Lösung vorschlagen.
Highlights der neuen Version:
-Modellierung - MSC Apex ist jetzt noch effizienter bei der Geometrieaufbereitung und Vernetzung. Es gibt neue Verbindungstypen, Lasten und Randbedingungen (zum Beispiel lokale Koordinatensysteme, Momente, dynamische Lasten, Verteilung von Lasten und Verbindungen auf Bereiche), Erweiterungen bei der Vernetzung, neue Geometriewerkzeuge (zum Beispiel Splitten, Spiegeln und Boolesche Operationen), und zusätzliche Exportformate.
-Simulation - Die auf Computational Parts basierende durchgängige Simulationsumgebung wurde erweitert und enthält neben linearer Statik und Eigenfrequenzberechnung nun auch die erste Stufe der dynamischen Rechnung: die Frequenzganganalyse. Dazu gehören Strukturdämpfung, Materialdämpfung und frequenzabhängige Dämpfung, Analyse in mehreren Schritten, Punktsensoren, XY-Diagramme und die Untersuchung der Ergebnisse mit interaktiven "Was wäre wenn"-Änderungen durch den Anwender.
-Erweiterbarkeit - In MSC Apex Fossa ist zum ersten Mal das Python-Scripting für den Anwender zugänglich. Die Python-Programmierschnittstelle (API) wurde sorgfältig in Übereinstimmung mit den Python-Standards gestaltet. Das API basiert auf echten Python-Idiomen und verwendet integrierte, originale Python-Datenstrukturen. Die allgemein verfügbaren, reichhaltigen Python-Bibliotheken machen es einfach, leistungsfähige eigene Anpassungen zu schreiben.
MSC Apex Fossa beschleunigt drastisch den Prozess vom CAD-Modell zum fertigen Netz, gibt mehr Ingenieuren Zugriff auf die Frequenzganganalyse und macht den gesamten FEA-Arbeitsablauf effektiver, effizienter und angenehmer. MSC Apex Fossa wird im Oktober herausgegeben.
http://www.mscsoftware.com/de
MSC.Software GmbH
Am Moosfeld 13 81829 München
Pressekontakt
http://www.mscsoftware.com/de
MSC.Software GmbH
Am Moosfeld 13 81829 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Samyra Agiel
18.09.2018 | Samyra Agiel
Fachkonferenz für Simulation und Berechnung - praktischer Erfahrungsaustausch und Netzwerken
Fachkonferenz für Simulation und Berechnung - praktischer Erfahrungsaustausch und Netzwerken
27.07.2018 | Samyra Agiel
HiETA Technologies wählt Simufact Additive für die Simulation der metallbasierten additiven Fertigung
HiETA Technologies wählt Simufact Additive für die Simulation der metallbasierten additiven Fertigung
24.07.2018 | Samyra Agiel
Marc 2018 - Realitätsnahe Simulation von Elastomeren, einfache Kontaktmodellierung, neue Konvergenzprüfung
Marc 2018 - Realitätsnahe Simulation von Elastomeren, einfache Kontaktmodellierung, neue Konvergenzprüfung
21.12.2017 | Samyra Agiel
Digimat 2018.0 von e-Xstream engineering - Leichtes und effizientes Modellieren von faserverstärkten Kunststoffen, additiver Fertigung und Materialve
Digimat 2018.0 von e-Xstream engineering - Leichtes und effizientes Modellieren von faserverstärkten Kunststoffen, additiver Fertigung und Materialve
21.12.2017 | Samyra Agiel
Rechenleistung, innovative Strömungsakustik und effizientes Preprocessing neu definiert
Rechenleistung, innovative Strömungsakustik und effizientes Preprocessing neu definiert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.09.2025 | Mining Farm Dubai
Cashflow aus Kilowattstunden: Warum Bankenfähigkeit zur neuen harten Währung im Mining wird
Cashflow aus Kilowattstunden: Warum Bankenfähigkeit zur neuen harten Währung im Mining wird
02.09.2025 | Box, Inc.
Box geht Partnerschaft mit Mistral AI ein: Integration von Le Chat über den Box MCP Server
Box geht Partnerschaft mit Mistral AI ein: Integration von Le Chat über den Box MCP Server
02.09.2025 | Infoserve GmbH
INFOSERVE präsentiert sich auf IT.CON in Saarbrücken
INFOSERVE präsentiert sich auf IT.CON in Saarbrücken
02.09.2025 | Outpost24
Race Condition Sicherheitslücke in nopCommerce ermöglicht Single Packet Exploits
Race Condition Sicherheitslücke in nopCommerce ermöglicht Single Packet Exploits
02.09.2025 | DVC - Digital Venture Consultants
Digital Venture Consultants: IT-Expertise mit Verantwortung
Digital Venture Consultants: IT-Expertise mit Verantwortung
