Digitalisierungsnutzen in der Produktion genau berechnen
09.01.2018 / ID: 280546
IT, NewMedia & Software
Für die Food-Branche trägt die Zukunft den Namen Lebensmittelindustrie 4.0 mit vollständiger Digitalisierung der Produktion. Diese Ausrichtung zielt darauf ab, eine flexiblere und effizientere Herstellung bei geringeren Kosten und einem gleichzeitigen Höchstmaß an Lebensmittelsicherheit zu erreichen. Diesem Themenfeld widmet sich der 10. Best Practice Day von FELTEN und der Höfelmeyer Waagen GmbH am 22. Februar 2018 in Georgsmarienhütte (bei Osnabrück), an dem auch die DLG inhaltlich mitwirken wird.
Die Teilnehmer erwartet dort eine Fülle an Lösungsimpulsen für eine innovative und zukunftsgerichtete Food-Produktion. Dabei werden mit Lösungsideen beispielsweise solche Fragen sehr konkret beantwortet, welche Optimierungspotenziale durch eine verstärkte Digitalisierung und Prozessoptimierung aktiviert werden können, wie ein flexibler Einstieg in Industrie 4.0 möglich ist und wie sich Wiegeprozesse gezielt verbessern lassen. Zudem wird in einer transparenten Live-Auswertung eine Methode von FELTEN präsentiert, die den Digitalisierungsnutzen in Form konkreter Ersparnispotenziale berechenbar macht. Das gesamte Programm des 10. Best Practice Day für die Food-Industrie:
- Digitalisierung & Industrie 4.0 in der Lebensmittelbranche: Status, Chancen, Anforderungen, Technologien
- Aktuelle Trends in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Chancen der Fortbildung "Industrie 4.0"
- Die Rolle von MES und ERP genauer beleuchtet: nutzenorientierte Betrachtung anhand anschaulicher Praxisfälle
- Erfolgsfaktoren im Wiegeprozess: anforderungsgerechte Prüf- und Messmittel in der Linie für die Digitalisierung und die Qualitätssicherung; einschließlich der Fertigpackverordnung
- Best Practice-Inspirationen für die digitale Prozessausführung und Dokumentation: konkrete Lösungsdemonstrationen zu den Kernthemen des Veranstaltungstages
- ROI-Auswertung live: transparente und nachvollziehbare Berechnung von Kostenersparnissen durch definierte Optimierungen
- Den sicheren Digitalisierungsweg einschlagen: praxisbewährtes Vorgehensmodell zur stufenweisen Umsetzung
Die Teilnahme an dem Best Practice Day ist kostenfrei. Allerdings sind die Teilnehmerplätze begrenzt, deshalb wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen unter: http://www.felten-group.com/unternehmen/best-practice-day/
FELTEN GmbH
Herr Tom Urban
In den Dörrwiesen 31
54455 Serrig
Deutschland
fon ..: +49 6581 9169 - 0
web ..: http://www.felten-group.com
email : info@felten-group.com
Pressekontakt
denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth
fon ..: +49 2233 6117-72
web ..: http://www.denkfabrik-group.com
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Wilfried Heinrich
20.12.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
20.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
04.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
29.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
22.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | b.telligent
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
Mit Daten gegen Artensterben & Klimakrise
11.07.2025 | devolo solutions GmbH
WLAN für Garage und Garten
WLAN für Garage und Garten
10.07.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
Quintauris gibt neue Partnerschaft mit WHIS bekannt
09.07.2025 | OneQrew GmbH
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
Sykasoft präsentiert innovative Terminplaner-App
09.07.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
Valorem Reply bringt KI-gestützte Bilderkennung auf die internationalen Kunstmessen von Art Basel
