Kooperation mit HP: Coverity optimiert HP Application Lifecycle Management
04.10.2011 / ID: 30587
IT, NewMedia & Software
Ismaning, den 4. Oktober 2011 - Coverity, führend beim Testen in Softwareentwicklungsumgebungen, gibt die Integration seiner Entwicklungstestplattform in HP Application Lifecycle Management (ALM) bekannt. Die kombinierte Lösung bietet IT-Abteilungen ganz neue Einblicke in die Entwicklung, indem die Codequalität in die Definition und Bewertung der Anwendungsqualität mit einbezogen wird. So reduzieren sich Qualitätsprobleme in der Produktion, ohne Zeitkontingente, Kosten oder Agilität negativ zu beeinflussen.
Verbinden Anwender die Coverity Entwicklungstestplattform mit HP ALM oder HP Quality Center, können sie die durch Coverity Static Analysis und FingBugs aufgespürten Codeschwachstellen direkt in ihre ALM-Abläufe einfließen lassen. Die Integration verknüpft die Qualitätsprobleme im Code mit Codeveränderungen und geschäftlichen Anforderungen. So erhöht sich die Nachvollziehbarkeit der Entwicklung während des kompletten Entwicklungsprozesses - vom Definieren der Anforderungen bis hin zur Freigabe. Die kombinierte Lösung lässt auch Entwicklung und Qualitätssicherung enger zusammenarbeiten, indem beiden Parteien Einblicke in die mit der Entwicklung zusammenhängenden Defekte und in die Qualitätsprobleme gegeben werden.
"Die Akzeptanz von ALM ist am höchsten, wenn der Entwicklungsablauf möglichst ohne Störung verändert werden kann", sagt Thomas Murphy, Research Director bei Gartner. "Wenn Entwickler ihren Code innerhalb ihrer gewohnten Abläufe auf Qualitätsprobleme hin untersuchen und diese Informationen mit anderen Teammitgliedern teilen können, dann sinken Zeit und Kosten der Adaption. Außerdem wächst die Zusammenarbeit und es lässt sich ein effizienterer Qualitätsprozess erreichen."
"Die Integration des Testens während der Entwicklung in HP ALM erhöht die strategische Bedeutung der Entwicklung, indem Nachvollziehbarkeit und Messbarkeit während jedes Entwicklungsschritts Einzug halten", sagt Theresa Lanowitz, Gründerin von voke, inc. "Entwicklung, Qualitätssicherung und die Fachbereiche bekommen durch die Integration einen einheitlichen Blick auf die Qualität, beginnend beim Programmcode. Indem die Codequalität an die geschäftlichen Anforderungen geknüpft wird, bekommt die Qualitätssicherung Einblick in die Güte des Builds, bevor das Testing beginnt. Der Leiter des Anwendungsbereichs hingegen bekommt Einblick in die gesamte Qualität der Applikation und kann so Risiken entdecken und sie vermeiden, bevor es zu negativen Einflüssen auf Marke, Kundenzufriedenheit oder Umsätze kommt."
"Testen während der Entwicklung ist ein Kernelement des Lebenszyklus von Anwendungen, da so die mit Softwaredefekte verbundenen Faktoren Zeit, Kosten und Risiken minimiert werden können", sagt Anthony Bettencourt, CEO von Coverity. "Die Kombination unserer beiden Lösungen vereint die am weitesten verbreitete Plattform zum Entdecken und Beheben von Codedefekten während der Entwicklung mit der ersten einheitlichen Softwareplattform zum Verwalten des vollständigen Anwendungslebenszyklus."
Die Integration von Coverity und HP ALM ist eine von HP zertifizierte Anwendung, die Teil ist von Coveritys Mitgliedschaft als Gold HP Software Business Partner im HP Enterprise Management Alliances Program. Die Integration soll ab 18. Oktober 2011 bereit stehen.
Darüber hinaus hat Coverity noch Coverity 5.5 angekündigt, die neueste Version seiner Plattform zum Testen während der Entwicklung, die auch Verbesserungen an der zentralen Komponente Coverity Static Analysis mitbringt. Zu den neuen Funktionen gehören höheres Tempo beim Testen von Code, Integration einer vorkonfigurierten Version von FindBugs, Verbesserungen der Desktop-Analyse und die Integration mit Jenkins Continuous Integration Server.
Weitere Details im Internet:
- Coverity Connector for HP ALM: http://www.coverity.com/hp
- Coverity 5.5 und Testen in der Entwicklung: http://www.coverity.com/developmenttesting
- Software-Integrity-Blog: http://blog.coverity.com
http://www.coverity.com/de/
Coverity
Freimanner Straße 14 85737 Ismaning
Pressekontakt
http://www.brandandimage.de
Brand+Image
Kaagangerstr. 36 82279 Eching a.A.
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Timothy Göbel
03.03.2020 | Timothy Göbel
HYTORC erweitert Kooperation mit Brand+Image
HYTORC erweitert Kooperation mit Brand+Image
11.12.2019 | Timothy Göbel
Trust International baut Zusammenarbeit mit Brand+Image aus
Trust International baut Zusammenarbeit mit Brand+Image aus
20.06.2017 | Timothy Göbel
Trust vertraut sich Brand+Image an - neuer Kunde im Gamingmarkt
Trust vertraut sich Brand+Image an - neuer Kunde im Gamingmarkt
10.03.2016 | Timothy Göbel
KCT Systemhaus und ERS electronic setzen künftig auf das fachliche Know-how von Brand+Image
KCT Systemhaus und ERS electronic setzen künftig auf das fachliche Know-how von Brand+Image
07.05.2015 | Timothy Göbel
Werkmeister und Brand+Image steigen in die dritte Dimension der Werbung ein
Werkmeister und Brand+Image steigen in die dritte Dimension der Werbung ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.07.2025 | Anna Jacobs
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
d.velop DMS: Effiziente Dokumentenverwaltung digital gedacht
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
