Pressemitteilung von Renate Herrmann

Grenzenlos modellieren auf der Insight 2011


06.10.2011 / ID: 31148
IT, NewMedia & Software

Nürnberg, 06.10.2011 - MID GmbH: Zum neunten Mal lädt MID ihre Kunden und Interessenten zur Innovator Anwenderkonferenz Insight, die am 29.11.2011 in Nürnberg stattfindet. Mit hochkarätigen Keynotes von BITKOM Präsident Prof. Dieter Kempf und dem international renommierten Software-Technologie-Experten Dr. Peter Hruschka, Mitglied der Atlantic Systems Guild. MID entführt die Teilnehmer auf eine Zeitreise zu Innovator 2015 und zeigt auf, wie die Verzahnung von Business und IT in einem Modell bereits jetzt möglich ist und warum sie in Zukunft der entscheidende Wettbewerbsvorteil für Unternehmen sein wird. Die aktuellen Produktneuheiten können in Powerworkshops getestet werden. Namhafte Kunden tragen ihre Projekterfahrungen bei. Abschließendes Highlight ist der Vortrag "No Limits" des Ausdauerphänomens Joey Kelly, passend zum diesjährigen Insight-Motto "Grenzenlos modellieren".
Nähere Informationen zum Programm erfahren und sich anmelden kann man unter http://www.mid.de/insight.

"Wir sprechen mit dem diesjährigen Programm ausdrücklich auch die Business-Entscheider an, um ihnen zukunftsweisende Konzepte für eine erfolgreiche Verzahnung von Business und IT aufzuzeigen" betont MID Geschäftsführer Jochen Seemann.

IT-Governance und Compliance können langfristig sichergestellt werden, indem alle Prozesse in einem zentralen Modell beschrieben und weiterentwickelt werden - von den Business Anforderungen der Fachbereiche bis hin zur Systementwicklung. Um die Verzahnung von Business und IT optimal zu unterstützen und Governance-Ansätze praxisfähig zu machen, hat MID auch ihre Modellierungsmethodik M3 weiterentwickelt. Auf der Insight stellt sich die neue M3 an durchgängigen Praxisbeispielen für Model Driven SOA und BI vor.

Wie Innovator eine Zusammenarbeit und Abstimmung zwischen Business und IT revolutioniert, können die Insight-Besucher in den Powerworkshops und Demosessions erleben: Wie sie Requirements aus Word in Modelle integrieren, wie sie Modellzusammenhänge visualisieren und wie sie mit Datenmodellen die Prozesswelt mit Applikationen und Datenbanken verbinden: All dies in einem zentralen Innovator-Modell!
Die Verzahnung von Business und IT als geschäftskritische Anforderung ist auch das Thema der Podiumsrunde, in der MID alle Insight-Teilnehmer auffordert, die vorgestellten Zukunftskonzepte offen zu diskutieren.

Mehr zum Programm und Online-Anmeldung gibt es unter http://www.mid.de/insight. Wer sich einen Platz auf der Insight 2011 am 29.11.2011 sichern will, sollte sich gleich anmelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Verzahnung Business IT Model Driven SOA Model Driven BI

http://www.mid.de
MID GmbH
Kressengartenstr. 10 90402 Nürnberg

Pressekontakt
http://www.mid.de
MID GmbH
Kressengartenstr. 10 90402 Nürnberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Renate Herrmann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 7
PM gesamt: 427.929
PM aufgerufen: 72.586.723