SecureLink startet Managed Service für digitales Risikomanagement mit Digital Shadows als strategischen Partner
16.05.2019 / ID: 319071
IT, NewMedia & Software
München, 16. Mai 2019 - SecureLink (https://securelink.net/de-de/), ein führendes Cybersicherheitsunternehmen in Europa, schließt strategische Partnerschaft mit Digital Shadows (http://www.digitalshadows.com/), Anbieter von Lösungen zum digitalen Risikomanagement, um die neue Service-Lösung SecureDetect Intelligence auf den Markt zu bringen. Damit steht Unternehmen in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Dänemark und Schweden ab sofort bewährte Cyber Threat Intelligence und digitales Risikomanagement as-a-Service zur Verfügung.
Der neue Service nutzt die Datenanalytik von Digital Shadows sowie sein Monitoring-Tool SearchLight, um digitale Risiken im Open, Deep und Dark Web zu identifizieren und zu minimieren. Die Zusammenarbeit ermöglicht so einen proaktiven, intelligenten und kontrollierten Service im Bereich Digital Risk Protection: SecureLink kann schneller auf Hinweise und Meldungen von Digital Shadows reagieren und über das Computer Security Incident Response Team (CSIRT) ein End-to-End Management bereitstellen, dass Bedrohungen erkennt und Maßnahmen einleitet (Detect & Response). Die eingehenden Alerts werden zusätzlich mit Daten des SecureLink-Teams angereichert, um Kunden ein ganzheitliches Bild der Sicherheitslage zu verschaffen.
"Mit der digitalen Transformation hat sich die Angriffsfläche von Unternehmen deutlich vergrößert. Neue Risiken wie Datenverlust, Schädigung des Markennamen und Verstöße von regulatorischen Auflagen sind auf der Bildfläche erschienen", erklärt Thomas Fetten, Chief Executive Officer von SecureLink. "Unser neuer Service SecureDetect Intelligence, für den wir Digital Shadows an Bord geholt haben, stellt hier die nächste Stufe proaktiven Schutzes dar. Für uns war die Partnerschaft mit Digital Shadows nur logisch: Das Unternehmen verfügt über die Expertise und die nötige Relevanz an Informationen. Im Forrester New Wave Report 2018 wurde es als Leader für Digital Risk Protection ausgezeichnet. Für uns heißt das, dass wir unseren 2.400 Kunden nun die beste Threat Intelligence in Verbindung mit vielfältigen Optionen in Sachen Incident Response Planung anbieten können."
"Durch die Partnerschaft mit SecureLink, kommt der USP von unserer Lösung SearchLight weiteren Kunden in ganz Europa zu Gute. SecureLink hat einen sehr guten - von Gartner mehrfach bestätigten - Ruf und einen großen Kundenstamm", so Alastair Paterson, Chief Executive Officer und Mitgründer von Digital Shadows. "Unser Ziel ist es, Unternehmen auf der ganzen Welt beim Schutz vor digitalen Risiken zu unterstützen. Gemeinsam mit SecureLink und ihrer Führungsrolle und Marktpräsenz im Bereich Cybersicherheit sind wir dem diesem Ziel einer vernetzten und sicheren Welt einen großen Schritt weiter."
https://www.digitalshadows.com/
Digital Shadows
c/o Lucy Turpin Communications GmbH, Prinzregentenstr. 89 81675 München
Pressekontakt
http://www.lucyturpin.com
Lucy Turpin Communications GmbH
Prinzregentenstrasse 89 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Bange
08.10.2020 | Stefan Bange
Neue Alerts in SearchLight für exponierte Zugriffsschlüssel
Neue Alerts in SearchLight für exponierte Zugriffsschlüssel
16.09.2020 | Stefan Bange
Sensible Zugriffsschlüssel öffentlich im Netz
Sensible Zugriffsschlüssel öffentlich im Netz
30.07.2020 | Stefan Bange
Digital Shadows kündigt Integration in Jira an
Digital Shadows kündigt Integration in Jira an
21.07.2020 | Stefan Bange
Neu in SearchLight: Alerts für exponierte Zugangsdaten im Darknet
Neu in SearchLight: Alerts für exponierte Zugangsdaten im Darknet
08.07.2020 | Stefan Bange
15 Milliarden Zugangsdaten frei im Netz zugänglich
15 Milliarden Zugangsdaten frei im Netz zugänglich
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Perzeptron GmbH
Perzeptron startet StockDB: kostenfreier Marktplatz für Elektroniküberbestände
Perzeptron startet StockDB: kostenfreier Marktplatz für Elektroniküberbestände
13.11.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply: Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award"
Valorem Reply: Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply als Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award" ausgezeichnet
Valorem Reply als Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award" ausgezeichnet
13.11.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Mit SASE auf Wachstumskurs: Westcon-Comstor und Cato Networks schließen Distributionspartnerschaft
Mit SASE auf Wachstumskurs: Westcon-Comstor und Cato Networks schließen Distributionspartnerschaft
13.11.2025 | Anna Jacobs
Digitale Transformation meistern: Wege zum Erfolg
Digitale Transformation meistern: Wege zum Erfolg

