Wenn der Regler sehr genau sein muss
14.10.2011 / ID: 32316
IT, NewMedia & Software
Wangen, 14. Oktober 2011 - Hochpräzise, schnell, universell: Das Reglersystem Prynamics der COSATEQ GmbH & Co. KG unterstützt nun alle gängigen Bussysteme, wie zum Beispiel CAN-Bus, ProfiNET, EtherCAT, Endat und SSI. Dem ursprünglich als Regler für hydraulische Pressen konzipierte Prynamics erschließen sich damit neue Anwendungen in Hütten- und Walzwerktechnik, Fördertechnik, Prüfstandsbau und Sondertechnik. Als Retrofit-Lösung kann Prynamics Altanlagen auf den neuesten Stand der Regelungstechnik bringen.
Als hochpräzise Plug-&-Play-Regelung für Hydraulikpressen hat Prynamics einen guten Ruf erworben. Genauigkeiten bis in den Mikrometerbereich sind damit stabil realisierbar. Höchste Regelgüte, zuverlässige Sicherheitsfunktionen, durchgängige Bedienschnittstelle und einfache Anpassbarkeit sind die Eigenschaften, mit deren Hilfe Anwender selbst schwierige Systeme in den Griff bekommen.
Durch die Unterstützung aller gängigen Bus-Systeme weitet sich der Anwendungsbereich der Reglerfamilie stark aus. In der Hütten- und Walzwerktechnik sind damit beispielsweise Regler für Kokillenoszillatoren, Strangziehmaschinen, Sandformanlagen und Fliegende Scheren realisierbar. In der Fördertechnik sind es Anwendungen wie beispielsweise Train- oder Trucklift, Container- und Hafenkran. Die Reglerfamilie ist nun auch für Instandsetzer interessant, da sie als Retrofit veraltete Regler in Anlagen ersetzen kann.
"Prynamics unterscheidet sich von den meisten Reglern dadurch, dass der Anwender statt umständlicher und fehleranfälliger Programmierung einfach die erforderlichen Parameter vorgeben kann", erklärt Gerd Leiprecht, technischer Leiter der COSATEQ, das Bedienkonzept der Regler-Serie. "Verschiedene Bauformen und Formvarianten stellen sicher, dass abhängig von der regelungstechnischen Aufgabe, die Regler-Software innerhalb der zulässigen Reaktionszeiten ausgeführt wird." Derzeit sind drei Hardware-Varianten verfügbar - die High-End-Variante im 19-Zoll-Rack, die mittlere Advanced-Variante im Kubus-Gehäuse und die Embedded-Variante. Alle Prynamics-Regler lassen sich per Touch Panel direkt an der Maschine bedienen.
Durch den integrierten Fernwartungszugang können die Regelungstechnikspezialisten von COSATEQ über einen sicheren VPN-Tunnel Wartungsarbeiten von der Wangener Zentrale ausführen. Der Anwender spart damit nicht nur Zeit, sondern auch Geld, da Reisekosten entfallen. Von großem Nutzen ist der Aspekt der vorbeugenden Wartung. Die mit einem Datenlogger kombinierte Diagnosefunktion informiert das Wartungspersonal per Fernzugriff über den Zustand der Anlage. Die Diagnosefunktion hilft, entstehenden Schaden durch Verschleiß im Voraus zu erkennen. Die betroffenen Teile können dann während geplanter Stillstandszeiten ausgetauscht werden. Ein kostspieliger Ausfall der Anlage lässt sich so meist verhindern.
Die Softwarebasis von Prynamics bildet das ebenfalls von COSATEQ entwickelte Scale-RT, eine Echtzeit-Umgebung für Simulation, Prototyping und Messdatenauswertung. Dank der hohen Flexibilität dieser Softwarebasis kann Prynamics gerade in Anlagen mit hohem nichtlinearen Verhalten zu einer optimalen Prozessführung führen.
http://www.cosateq.de
Cosateq
Siemensstraße 12 88239 Wangen
Pressekontakt
http://www.fleishmaneurope.de
Fleishman-Hillard Germany GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 26 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ortrud Wenzel
13.08.2013 | Ortrud Wenzel
IBC SOLAR zeigt Wege zur Einsparung von Stromkosten auf
IBC SOLAR zeigt Wege zur Einsparung von Stromkosten auf
27.06.2013 | Ortrud Wenzel
Smart Grid Hof: Stellschraube für die Energiewende
Smart Grid Hof: Stellschraube für die Energiewende
27.06.2013 | Ortrud Wenzel
Intersolar 2013: IBC SOLAR macht Gewerbetreibende und Landwirte zu Selbstversorgern
Intersolar 2013: IBC SOLAR macht Gewerbetreibende und Landwirte zu Selbstversorgern
27.06.2013 | Ortrud Wenzel
Intersolar 2013: IBC SOLAR präsentiert mit IBC SolStore Pb Home die neueste Generation von Solarstromspeichern
Intersolar 2013: IBC SOLAR präsentiert mit IBC SolStore Pb Home die neueste Generation von Solarstromspeichern
10.06.2013 | Ortrud Wenzel
IBC SOLAR erweitert Sortiment mit Schraube für aufsparrengedämmte Dächer
IBC SOLAR erweitert Sortiment mit Schraube für aufsparrengedämmte Dächer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
"Reply AI Music Contest": Gewinnerin des ersten internationalen Wettbewerbs für KI-gestützte Live-Performances bekannt gegeben
07.07.2025 | Paessler GmbH
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
Kundenumfrage 2025 von Paessler: Netzwerk-Monitoring-Tools sollten interoperabel und einfach zu bedienen sein
07.07.2025 | Reply Deutschland SE
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
Gewinnerin des ersten "Reply AI Music Contest" bekannt gegeben
07.07.2025 | cbs Corporate Business Solutions
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
cbs eröffnet Nearshore Delivery Center in Rumänien
07.07.2025 | neXify - Chat it. Automate it.
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
Neue KI-Automatisierung & White-Label-Services
