MESproSuite stärkt das Facharbeiter-Wissen
27.08.2019 / ID: 326596
IT, NewMedia & Software
Mit ihrer neuen Version des Manufacturing Execution Systems MESproSuite setzt die Geovision GmbH & Co. KG verstärkt auf das Wissen und die Entscheidungskompetenz der Facharbeiter. Das modular auf einer Datenbank aufgebaute System enthält dazu eine neue Betriebsdatenerfassung, intelligente Steuerungskommunikation (MDE), eine umfangreiche Lösung zum Werkzeugmanagement und ein Qualitätssicherungs-Modul mit integriertem Reklamationsmanagement. Die umfassende Digitalisierungslösung für die Fertigung zeigt Geovision auf der EMO Hannover 2019, vom 16. bis 21. September in Halle 9 an Stand H01.
Wie kaum eine andere MES-Lösung vernetzt die MESproSuite von Geovision alle notwendigen Informationen, um Prozesse zu verbessern und den Facharbeiter bei Fertigungsentscheidungen zu unterstützen. Exemplarisch dafür wurde das BDE-Modul für Touchbedienung neugestaltet. Neue technische Features sorgen für mehr Übersicht, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit und stellen die Anforderungen der Werker in den Mittelpunkt. Sie können ihr Fachwissen gewinnbringend ausspielen, indem sie optimale Fertigungsstrategien entwickeln und umsetzen. Unterstützt werden sie dabei durch eine Maschinenkommunikation, die Zykluszeiten und Stückzahlen direkt aus den Steuerungen bezieht und den Aufträgen zuordnet. Umfassende Auswertungsmöglichkeiten liefern Ansätze für Verbesserungen: Störfaktoren, Rüst- und Werkzeugwechselzeiten oder fehlendes Material werden sichtbar und damit eliminiert. Die direkte Vernetzung mit den Werkzeugmaschinen erlaubt eine wesentlich genauere Planung und Kalkulation.
Der Werkzeugeinsatz bestimmt oft darüber, ob an einer CNC-Maschine Geld verdient wird. Deshalb rechtfertigt allein das umfassende Werkzeugmanagement der MESproSuite die Komplettvernetzung der Fertigung. Die Suche nach einsatzbereiten Werkzeugen entfällt, weil Werkzeuge mit Standzeiten permanent verfolgt werden. Durch die Integration der Voreinstellung werden die Werkzeugzustände mitgeführt. Ein digitales Einrichteblatt mit Bildern informiert die Mitarbeiter, die NC-Programmverwaltung sorgt für DNC, Sicherheit und hundertprozentige Nachvollziehbarkeit. So lassen sich die Werkzeugkosten deutlich reduzieren, während Standzeiten und Verfügbarkeit steigen.
Die Qualitätssicherung (CAQ) wird durch zusammenhängende Prozesse wesentlich erleichtert. Sie beginnen mit der Erstellung von Messplänen zu den Arbeitsplänen. Nach der digitalen Erfassung von Merkmalen und Messwerten mit automatischer Stempelung münden sie in der Erstellung von Messprotokollen und -zeugnissen als Ergebnis. Ein integriertes Reklamationsmanagement erhöht die Auskunftsfähigkeit des Unternehmens.
Eine grafische Plantafel reagiert dynamisch auf Veränderungen bei Aufträgen, Terminen oder Kapazitäten und schlägt eine neue Reihenfolge vor. Die vollständige Digitalisierung der fertigungsrelevanten Prozesse führt die Mitarbeiter zu höherer Qualität und steigender Effizienz, ohne dass die automatisierte Datenpflege neue Belastungen mit sich bringt. Der Facharbeiter findet umfassende Informationen für schnelle und richtige Fertigungsentscheidungen vor. Geovision zeigt die MESproSuite in Halle 9, Stand H01 auf der EMO in Hannover.
Bildquelle: Geovision GmbH & Co. KG, Wagenhofen
http://www.geovision.de
Geovision GmbH & Co. KG
Umbacher Straße 1 85235 Wagenhofen
Pressekontakt
http://www.hightech.de
hightech marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5 81667 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Roland Pitzl
29.08.2018 | Roland Pitzl
AMB 2018 Halle 2, Stand 2C31 Spangebende Fertigung digital optimieren
AMB 2018 Halle 2, Stand 2C31 Spangebende Fertigung digital optimieren
10.05.2017 | Roland Pitzl
Neue Website: Geovision fokussiert sich auf Industrie 4.0
Neue Website: Geovision fokussiert sich auf Industrie 4.0
24.10.2016 | Roland Pitzl
30 Jahre Geovision: Software aus der Fertigung - für die Fertigung!
30 Jahre Geovision: Software aus der Fertigung - für die Fertigung!
16.08.2016 | Roland Pitzl
Toleranzbasierte CAM-Bearbeitung und integrierte Lösungen für mittelständische Fertigungsbetriebe!
Toleranzbasierte CAM-Bearbeitung und integrierte Lösungen für mittelständische Fertigungsbetriebe!
23.04.2015 | Roland Pitzl
Moulding Expo Stuttgart, Halle 4 Stand 4E02: Geovision ergänzt ERP-System um ProjektSuite
Moulding Expo Stuttgart, Halle 4 Stand 4E02: Geovision ergänzt ERP-System um ProjektSuite
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
Karan Singh ist neuer Marketing-Manager von Claroty
04.07.2025 | Hyland
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
Hyland ernennt Nanette Lazina zur Senior Vice President, Global Channels and OEMs
04.07.2025 | Zazoon AG
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
Operational Resilience: Wie Unternehmen über Business Continuity hinausdenken müssen
04.07.2025 | COSCOM Computer GmbH
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
Den Datenschatz heben: COSCOM ECO-System Plattform bringt Altdaten auf neues Digitalisierungsniveau
04.07.2025 | Rail Europe
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
Rail Europe beruft Ilgün Ilgün zum Chief Technology Officer
