Mit der Maus ins Rathaus - Idee gelungen umgesetzt
17.04.2024
IT, NewMedia & Software

Sowohl Teile des Rathaus Service-Portals komuna.RSP als auch das optionale Formular-Modul des E-Government-Spezialisten aus Altdorf bei Landshut basieren auf der Low-Code-Plattform cit intelliForm. Getragen von der ursprünglichen Idee "Mit der Maus ins Rathaus" erlaubt die Lösung einer Kommune, ihren Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmen vor Ort schnell und mit geringem internen Aufwand ein umfassendes Leistungsspektrum von mehr als 150 Antragsverfahren komfortabel online anzubieten.
Rund 550 Kommunen in Bayern nutzen die Lösung bereits und konnten damit die Qualität ihres Bürgerservice deutlich erhöhen und gleichzeitig das eigene Personal entlasten. Das bayerische Staatsministerium für Digitales würdigte viele dieser Städte und Gemeinden für ihre vorbildliche Leistung mit dem Prädikat "Digitales Amt".
"Zur Umsetzung unserer Idee für ein einfach zu nutzendes Rathaus Service-Portal suchten wir nach einer modernen Softwareplattform für das Formularmanagement als Ergänzung zu unseren fachverfahrensbezogenen Diensten. cit intelliForm hat uns sofort mit innovativer Technik und einem hohem Reifegrad der angebotenen Bausteine begeistert", lobt Marco Vogl, Prokurist bei komuna, die Low-Code-Plattform. "Als Schlüssel zu einer hohen Nutzerakzeptanz waren uns auch ansprechende Oberflächen und Responsive Design zur Nutzung auf allen Geräten sehr wichtig."
Besonders profitieren konnte komuna zudem vom breiten Spektrum vorgefertigter Integrationen wie die Unterstützung der BayernID und des Elster-Unternehmenskontos sowie die robusten Verfahren zur elektronischen Bezahlung von cit intelliForm. Die von komuna entwickelten Online-Formulare sind wahlweise an bestehende Fachverfahren angebunden oder die Antragsprozesse werden als Workflows im Aktenmanagement komuna.RIS abgebildet.
"Die Lösungen von komuna sind auch deshalb so überaus erfolgreich, weil das Team der komuna jeden Tag zeigt, dass E-Government nicht kompliziert sein muss. Wir freuen uns sehr, mit cit intelliForm unseren Teil zum Erfolg des Unternehmens beizutragen", erklärt Klaus Wanner, geschäftsführender Gesellschafter bei cit.
Mehr Informationen zur Low-Code-Plattform cit intelliForm für effizientes E-Government:
https://www.cit.de/produkte
Mehr Informationen zur Lösung komuna.RSP für modernen Bürgerservice:
https://www.rathaus-service-portal.de/
Über komuna GmbH
Die komuna GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen mit ca. 70 Mitarbeitern in Altdorf (bei Landshut). komuna unterstützt seit 1994 die Kunden mit individueller Beratung, innovativen Softwarelösungen und umfassenden Serviceleistungen - getreu dem Motto "Zufriedenes Rathaus - zufriedene Bürger".
Die komuna ist spezialisiert auf die Beratung und Betreuung von Kommunalverwaltungen und anderen Körperschaften des öffentlichen Rechts beim Einsatz von IT-Lösungen. Das Portfolio umfasst Softwareprodukte für das Finanzwesen, das Einwohnerwesen, das Wahlamt, das Friedhofswesen, das Rathaus Informations-System (Dokumentenmanagement, Sitzungsdienst, Ratsinformationssystem und Archivierung) und die eGovernmentlösungen Rathaus Service-Portal und Bürger-App. Dabei handelt es sich in der Regel um die bundesweit führende Softwarelösung für die einzelnen Fachbereiche von spezialisierten Herstellern. In Bayern hat die komuna mittlerweile einen Marktanteil von über 40%. Über 700 Kommunen und kommunale Zweckverbände in Bayern und Baden-Württemberg sind zufriedene Kunden der komuna. http://www.komuna-web.de
Ansprechpartner bei komuna GmbH:
Herr Marco Vogl, E-Mail: info[at]komuna.de, Telefon: +49 871 / 97385-0
komuna GmbH, Wallerstr. 2, 84032 Altdorf, Deutschland
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
cit GmbH
Kirchheimer Str. 205
73264 Dettingen/Teck
Deutschland
+49 7021 / 950 858 -65
http://www.cit.de
Pressekontakt:
bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
Gerberstr. 63
78050 Villingen-Schwenningen
+49 7721 9461 220
http://www.bloodsugarmagic.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von cit GmbH
18.02.2025 | cit GmbH
Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung
Beihilfeportal Berlin ermöglicht mit cit intelliForm digitale Antragstellung
13.01.2025 | cit GmbH
cit intelliForm ermöglicht digitalen Bauantrag in Bayern
cit intelliForm ermöglicht digitalen Bauantrag in Bayern
06.11.2024 | cit GmbH
cit auf der KommDIGITALE 2024
cit auf der KommDIGITALE 2024
05.11.2024 | cit GmbH
Von User-First Design bis Virtuelles Bauamt - Moderne E-Government-Lösungen beim cit-Kundentag
Von User-First Design bis Virtuelles Bauamt - Moderne E-Government-Lösungen beim cit-Kundentag
18.06.2024 | cit GmbH
Deutsche Bläserjugend profitiert von cit intelliForm
Deutsche Bläserjugend profitiert von cit intelliForm
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.02.2025 | compacer GmbH
Neu: compacer bietet Dokumentenarchivierung an
Neu: compacer bietet Dokumentenarchivierung an
20.02.2025 | Perspectix AG
Mit CPQ neue Marktanteile erschließen
Mit CPQ neue Marktanteile erschließen
20.02.2025 | simus systems GmbH
simus classmate: Zeichnungsinformationen mit KI erfassen
simus classmate: Zeichnungsinformationen mit KI erfassen
20.02.2025 | TEAM GmbH
Mit ODA X11 die Weichen auf Zukunft stellen: TEAM GmbH unterstützt bei der Migration auf die neueste Generation der Oracle Database Appliance
Mit ODA X11 die Weichen auf Zukunft stellen: TEAM GmbH unterstützt bei der Migration auf die neueste Generation der Oracle Database Appliance
20.02.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Wachstumschancen für den Channel: Deutsche CISOs wollen 2025 umfassend in Cloud-Security investieren
Wachstumschancen für den Channel: Deutsche CISOs wollen 2025 umfassend in Cloud-Security investieren
