Greenfield-Batterieproduktion: Rimac Technology setzt auf iTAC.MOM.Suite
23.01.2025 / ID: 423511
IT, NewMedia & Software

Batterien bestehen aus verschiedenen chemischen Komponenten und Schichten, die in einem mehrstufigen Prozess - von der Herstellung der Elektroden über die Zellassemblierung bis zur Endmontage - verarbeitet werden. Jede Stufe erfordert exakte Produktionsbedingungen, da kleinste Abweichungen die Leistung, Sicherheit und Langlebigkeit der Batterien beeinträchtigen können. Daher müssen unter anderem eine lückenlose Qualitätskontrolle und die Rückverfolgbarkeit gewährleistet sein. Fehler können zu schwerwiegenden Sicherheitsrisiken führen.
"Die moderne Batterieproduktion ist hochkomplex und erfordert Präzisionsprozesse in Kombination mit hohen Produktionsgeschwindigkeiten, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Gleichzeitig unterliegt sie strengen branchenspezifischen Qualitätsstandards. Für unser Kundenprojekt, für das wir derzeit Produktionslinien einrichten, ist ein MES/MOM-System unverzichtbar. Nach einem gründlichen viermonatigen Auswahlverfahren kamen wir zu dem Schluss, dass die iTAC.MOM.Suite alle technologischen Anforderungen erfüllt, die für die Produktion von Batteriemodulen und -packs unerlässlich sind", erklärt Martina Raguz, IT-Projektmanagerin bei Rimac.
Das Fertigungsmanagementsystem iTAC.MOM.Suite von iTAC ermöglicht sowohl die Abbildung als auch die Steuerung und Planung des gesamten Produktionsprozesses und gewährleistet dabei eine umfassende Rückverfolgbarkeit. "Bei der anspruchsvollen Produktion von Batteriezellen benötigen Fertigungsunternehmen teure Materialien, die schwer zu verarbeiten und manchmal hochgefährlich sind. Um Risiken zu minimieren und Fehler zu vermeiden, sind eine Rückverfolgbarkeit in Echtzeit und eine umfassende Qualitätsanalyse unerlässlich. Dies ermöglicht es den Herstellern, die Industriestandards einzuhalten und in ihrem Industriesegment wettbewerbsfähig zu bleiben", sagt Diogo Oliveira, EMEA Sales Manager MOM bei der iTAC Software AG.
Aufbau auf der "grünen Wiese" - von Grund auf neu gedacht
Eine Besonderheit: Der Shopfloor bei Rimac Technology ist ein Greenfield-Standort, was bedeutet, dass alles "neu gedacht" werden kann. Das bietet die Möglichkeit, die gesamte Produktionsinfrastruktur von Grund auf in einer neuen Fertigungsumgebung optimal zu gestalten. Da keine Altsysteme integriert oder Kompromisse in der IT-Architektur eingegangen werden müssen, kann das MES/MOM-System von Anfang an perfekt auf die spezifischen Anforderungen der modernen Batterieproduktion bei Rimac Technology abgestimmt werden.
Der Go-live des Systems für die Batteriepack-Produktionslinie ist für Mitte 2025 vorgesehen und für die Modul-Produktionslinie wenig später.
"Die Tatsache, dass es sich um ein Greenfield-Projekt handelt, macht dieses Projekt noch innovativer, kreativer und schwieriger umzusetzen. Mit dem Fachwissen von Rimac Technology, der Projektförderung durch unseren COO Nurdin PitareviÄ und den Fähigkeiten der Softwarelösungen von iTAC, die sich für uns als entscheidend erwiesen hat, sind wir jedoch gut auf mögliche zukünftige Erweiterungen vorbereitet", betont Martina Raguz.
(Bildquelle: Rimac)
Firmenkontakt:
iTAC Software AG
Aubachstraße 24
56410 Montabaur
Deutschland
+49 2602 1065 211
http://www.itacsoftware.de
Pressekontakt:
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
+49 (0)211-9717977-0
http://www.punctum-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von iTAC Software AG
23.07.2025 | iTAC Software AG
iTAC und Red Hat kooperieren für modernes MOM mit Cloud- und On-Premises-Flexibilität
iTAC und Red Hat kooperieren für modernes MOM mit Cloud- und On-Premises-Flexibilität
20.05.2025 | iTAC Software AG
iTAC hat jetzt Accevo-Lösungen im Portfolio
iTAC hat jetzt Accevo-Lösungen im Portfolio
19.03.2025 | iTAC Software AG
Alps Alpine löst Qualitätsanforderungen der Autobauer mit MOM von iTAC
Alps Alpine löst Qualitätsanforderungen der Autobauer mit MOM von iTAC
05.03.2025 | iTAC Software AG
iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE: Smarte Produktion aus einer Hand abbilden
iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE: Smarte Produktion aus einer Hand abbilden
11.02.2025 | iTAC Software AG
Andreas Zerfas ist neuer Vice President Product Management bei iTAC
Andreas Zerfas ist neuer Vice President Product Management bei iTAC
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.07.2025 | Tenable
Tenable stellt KI-gestützten Durchbruch bei der Priorisierung von Schwachstellen vor
Tenable stellt KI-gestützten Durchbruch bei der Priorisierung von Schwachstellen vor
24.07.2025 | Keeper Security
Keeper Security veröffentlicht globalen Insight-Report "Securing Privileged Access: Der Schlüssel zur modernen Unternehmensverteidigung"
Keeper Security veröffentlicht globalen Insight-Report "Securing Privileged Access: Der Schlüssel zur modernen Unternehmensverteidigung"
24.07.2025 | Reply Deutschland SE
REPLY: IEO und Laife Reply verbessern das Mammografie-Screening mit KI-basierten Agenten
REPLY: IEO und Laife Reply verbessern das Mammografie-Screening mit KI-basierten Agenten
24.07.2025 | Paessler GmbH
Netzwerkkapazität strategisch planen, Performance optimieren
Netzwerkkapazität strategisch planen, Performance optimieren
24.07.2025 | Censys, Inc.TM
State of the Internet Report 2025: Forscher von Censys untersuchen die Infrastruktur von Cyberangreifern
State of the Internet Report 2025: Forscher von Censys untersuchen die Infrastruktur von Cyberangreifern
