Sichere Konfiguration von komplexen Systemen der Gebäudeautomation
30.01.2025 / ID: 423865
IT, NewMedia & Software

Der Anbieter von Smart Infrastructure bietet weltweit Automatisierungslösungen für alle Gebäudetypen, -größen und -anwendungen. Das umfassende Portfolio enthält pro Land mehrere Tausend Produkte, die in dem neuen Planungswerkzeug zu kundenspezifischen Lösungen konfiguriert und an besondere Anforderungen angepasst werden. Feldgeräte wie Ventile, Antriebe, Sensoren und Thermostate für Heizung, Lüftung, Klima, Licht und Zutritt werden zu Systemen verbunden, die den optimalen Fluss von Luft, Wasser, Licht, Strom und Daten ermöglichen. Das Planungstool stellt sicher, dass die angebotenen Systeme und technisch und wirtschaftlich mit den kalkulierten Kosten und Arbeitsaufwänden realisiert werden können. Darüber hinaus werden Angebote für Bauträger und Planungsbüros durch verschiedene Sichten, Grafiken und Dokumente aus dem Planungstool aussagekräftiger und überzeugender.
Langjährige Zusammenarbeit an höherer Effizienz
Nach der Auswahl der P´X Industry Solution unter mehr als 50 verschiedenen Lösungen und einem Proof of Concept begann 2018 die Zusammenarbeit mit Perspectix. Die Lösung wurde bereits in sieben Ländern ausgerollt. Weitere europäische Länder werden folgen, Interesse besteht in den Regionen Asia Pacific und USA. "Wir freuen uns über den erfolgreichen Einsatz ebenso wie auf den nachhaltigen Ausbau der Lösung", sagt Andre Kälin, Geschäftsführer der Perspectix AG in Zürich. Bei mehreren Zehntausend Angeboten pro Jahr, von welchen nur jedes zwanzigste zum Projekt wird, kommt es besonders auf eine fehlerfreie, effiziente Erstellung an. "Der Aufwand für die fehlerlose Angebotserstellung wird sich in manchen Ländern um 20 bis 50 Prozent reduzieren", erklärt Andre Kälin weiter. "Wo hohe Anforderungen an Grafik, Materiallisten, Reports und Gebäudeübersichten gestellt werden, rechnen wir mit Einsparungen über 50 Prozent."
Building Information Modeling (BIM)
Nach einer Bestellung ergeben sich weitere Vorteile für den Anbieter und seine Kunden. So können die Daten nahtlos in CAD-Systemen weiterverwendet werden. Sie stehen für Änderungen, Projekterweiterungen und Angebote weiterer Module zur Verfügung. Ebenso steht bereits das Proof of Concept für eine BIM-Integration. Einerseits sollen Anforderungen an ein Gebäudesystem aus einem BIM-Modell abgeleitet werden - etwa um Feuermelder zu planen. Andererseits sollen Angebote zur weiteren Prüfung in BIM-Modelle integriert werden. Schließlich profitieren Bauträger und Planungsbüros während und nach der Bauphase von den vollständigen Engineering-Daten.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Perspectix AG
Hardturmstrasse 253
CH-8005 Zürich
Deutschland
+41 44 445 95 95
https://www.perspectix.com
Pressekontakt:
hightech marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5
81667 München
089/4591158-0
http://www.hightech.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Perspectix AG
20.05.2025 | Perspectix AG
Mit CPQ zu strategischen Unternehmenszielen
Mit CPQ zu strategischen Unternehmenszielen
07.05.2025 | Perspectix AG
Effizienz dank digitaler Baumarktplanung
Effizienz dank digitaler Baumarktplanung
20.03.2025 | Perspectix AG
Spielgeräte im Webkonfigurator planen
Spielgeräte im Webkonfigurator planen
20.02.2025 | Perspectix AG
Mit CPQ neue Marktanteile erschließen
Mit CPQ neue Marktanteile erschließen
31.10.2024 | Perspectix AG
Gondella erweitert Kundenservice mit der P´X Industry Solution
Gondella erweitert Kundenservice mit der P´X Industry Solution
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | COSCOM Computer GmbH
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
COSCOM enthüllt neues Modul zur Optimierung der CAD-Werkzeugdaten
01.08.2025 | Host-On Service Provider GmbH
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
Souvera Workspace: Die M365-Alternative "Made in Germany"
31.07.2025 | Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
SASE-Spezialist stärkt Channel-Fokus: Sebastian Back ist neuer Director Cloud & MSP Channel bei Versa Networks
31.07.2025 | Flexera Software GmbH
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
Flexera stellt neue SaaS-Management-Lösung vor
31.07.2025 | IMZAFLOW UG (haftungsbeschränkt)
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
IMZAFLOW startet elektronische Signaturplattform für Wirtschaft und Verwaltung
