Effizienz dank digitaler Baumarktplanung
07.05.2025 / ID: 427789
IT, NewMedia & Software

Die P´X Retail Solution bietet Handelsketten eine 3D-Visualisierung aller Standorte, Einrichtungselemente und Warenträger auf Basis der originalen Marktpläne. Einrichtungskonzepte können mithilfe von 3D-Katalogen erstellt werden. "Die Software erfüllt unsere Anforderungen und wurde von Perspectix perfekt an unsere Vorgaben angepasst", erklärt Philippe Mougeot, Projektleiter für die weltweite Implementierung bei Leroy Merlin. Um jährlich 20 neue Baumärkte zu planen, wurde ein Standard-Store mit rund 10.000 Quadratmetern Fläche definiert, der mit rund 1.500 Ausrüstungsgegenständen von der Schraube bis zu verschiedenen Regalelementen und Stellwänden bestückt wird. Rund 35.000 Produkte aus 15 Warengruppen werden verkaufsfördernd angeordnet. Durch die 3D-Visualisierung von Details auf den Warenträgern entspricht die Planung besser der Realität. Die Einrichtungsbestellungen für neu Baumärkte treffen den tatsächlichen Bedarf genauer und die Fehlerquote konnte von 15 auf unter 5 Prozent gesenkt werden.
Effiziente Planogrammerstellung
Seit 2022 nutzt auch die HORNBACH Baumarkt AG die P´X Retail Solution für die Planung ihrer 171 Bau- und Gartenmärkte in neun europäischen Ländern. Um eine möglichst hohe Flächenproduktivität zu erreichen, kommt es unter anderem auf die Zuteilung der Verkaufsfläche zu Produktgruppen, die Art und Aufstellung von Warenträgern und die optimale Platzierung der einzelnen Artikel in den Märkten an. "Dabei müssen lokale Gegebenheiten der einzelnen Baumärkte, regionale und unternehmensweite Artikel sowie die zentralen Erfahrungen bezüglich Umschlagmengen, Käuferverhalten und Produktplatzierung berücksichtigt werden", berichtet Andre Hoffmann, Projektleiter Marktformatentwicklung bei HORNBACH. "Die 3D-Planogramme der P´X Retail Solution lassen sich relativ einfach erstellen und pflegen. Man erhält einen Überblick über ganze Filialen und kann bei Bedarf einfach reinzoomen."
Webbasierter Store Communicator
Ein webbasierter Store Communicator erweitert den Nutzerkreis der 3D-Planungsgrundlagen erheblich: Jeder Berechtigte kann per Weblink von stationären oder mobilen Geräten auf 3D-Planungen für ein Projekt zugreifen, Pläne und Fotos austauschen, markieren und kommentieren. Zentrale, regionale und lokale Einheiten erreichen so höhere Genauigkeit und Effizienz in der Zusammenarbeit. "Die Rückmeldungen aus den Märkten erhöhen kontinuierlich die Planungsqualität", berichtet Andre Hoffmann. "Die neuen digitalen Prozesse führen zu Kosteneinsparungen und Zeitvorteilen bei der Realisierung von Konzepten, was letztlich unseren Kunden zugutekommt."
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Perspectix AG
Hardturmstrasse 253
CH-8005 Zürich
Deutschland
+41 44 445 95 95
https://www.perspectix.com
Pressekontakt:
hightech marketing e. K.
Dr. Thomas Tosse
München
Innere Wiener Straße 5
089/4591158-0
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Perspectix AG
20.05.2025 | Perspectix AG
Mit CPQ zu strategischen Unternehmenszielen
Mit CPQ zu strategischen Unternehmenszielen
20.03.2025 | Perspectix AG
Spielgeräte im Webkonfigurator planen
Spielgeräte im Webkonfigurator planen
20.02.2025 | Perspectix AG
Mit CPQ neue Marktanteile erschließen
Mit CPQ neue Marktanteile erschließen
30.01.2025 | Perspectix AG
Sichere Konfiguration von komplexen Systemen der Gebäudeautomation
Sichere Konfiguration von komplexen Systemen der Gebäudeautomation
31.10.2024 | Perspectix AG
Gondella erweitert Kundenservice mit der P´X Industry Solution
Gondella erweitert Kundenservice mit der P´X Industry Solution
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Scott Gainey ist neuer Chief Marketing Officer von Checkmarx
Scott Gainey ist neuer Chief Marketing Officer von Checkmarx
03.07.2025 | Freshworks
Freshworks stellt Freshservice Journeys vor
Freshworks stellt Freshservice Journeys vor
03.07.2025 | Perzeptron GmbH
Wettbewerbsvorteil Supply Chain: Perzeptron und Luminovo schnüren Software-Bundle
Wettbewerbsvorteil Supply Chain: Perzeptron und Luminovo schnüren Software-Bundle
03.07.2025 | Anna Jacobs
SAP Learning Hub: Digitale Weiterbildung neu definiert
SAP Learning Hub: Digitale Weiterbildung neu definiert
03.07.2025 | agilimo Consulting GmbH
agilimo zum siebten Mal als TOP CONSULTANT ausgezeichnet
agilimo zum siebten Mal als TOP CONSULTANT ausgezeichnet
