COSATEQ bringt alte Hydraulikpressen auf neues Leistungshoch
15.10.2012 / ID: 83363
IT, NewMedia & Software
Wangen, 10. Oktober 2012 - Für die Modernisierung von Altpressen liefert der Regelungs-Spezialist COSATEQ einem führenden Pressenhersteller der Automobilindustrie die Retrofit-Lösung Prynamics. Durch den Einsatz des hochpräzisen Reglers werden die Ziehkräfte der Großteiltransferpressen exakt abgestimmt, wodurch die Qualität der produzierten Karosserieteile verbessert wird. Die Anlage erreicht höhere Taktzahlen und kann dank geringerem Verschleiß länger genutzt werden.
Um Qualitätsproblemen einer Großteiltransferpresse bei der Fertigung von Karosserieteilen wie beispielsweise Motorhauben, Kotflügeln und Seitenteilen entgegen zu wirken, entschied sich ein führender Pressenhersteller der Automobilindustrie für den Einsatz des hochpräzisen Retrofit-Hydraulikreglers Prynamics von COSATEQ.
"Neue Pressen sind in der Anschaffung sehr kostspielig, wodurch die Modernisierung von Altanlagen wirtschaftlich sehr interessant ist", erklärt Gerd Leiprecht, Geschäftsführer von COSATEQ und führt weiter aus: "Mechanisch sind ältere Pressen meist in einwandfreiem Zustand, doch durch die betagte Hydraulik und Elektronik genügen sie nicht mehr den heutigen Ansprüchen an Präzision und Dynamik. Das gilt insbesondere für die wettbewerbsintensive Automobilindustrie, wo hohe Fertigungsqualität und hohe Taktzahlen Hand in Hand gehen."
Um ein besonders hochwertiges Karosserieteil zu erhalten, müssen die Ziehkräfte einer Großteiltransferpresse während des gesamten Formprozesses konstant bleiben. Der Sollwert des Drucks beziehungsweise der Kraft sollte dabei möglichst schnell erreicht werden, das Überschwingen darf maximal 5 Prozent betragen und die Restwelligkeit muss unter 2 Prozent vom Nennwert liegen. Nur so wird die erforderliche Produktqualität erzielt. Prynamics erreicht bei Positionieraufgaben selbst bei hohen Störkräften Genauigkeiten im Bereich von 2 Mikrometern und erfüllt damit die hohen Anforderungen der Automobilindustrie.
"Prynamics sorgt bei Hubzahl, Ziehtiefe und Presskraft, also über alle Arbeitsbereiche hinweg, für ein konstantes Verhalten", erklärt Leiprecht. Darüber hinaus sind komplexere Karosserieformen möglich. Da durch den neuen Regler die Dynamik des Presswerks zunimmt, sind zudem höhere Taktzahlen realisierbar. Die hohe Präzision und Dynamik der Prynamics-Lösung kann prinzipiell auf alle Ziehvorgänge angewendet werden, bei denen eine präzise Kräfteregelung notwendig ist und Material unter Einhaltung geringer Toleranzen umgeformt werden muss.
Der Prynamics-Regler nutzt als Softwarebasis SCALE-RT, eine aus dem Hause COSATEQ stammende Entwicklungs- und Inbetriebnahme-Umgebung für Echtzeit-Simulation, Rapid Control Prototyping und Messdatenauswertung. Die Systemüberwachung erfolgt unkompliziert über Fernwartung, wodurch kostspielige Vor-Ort-Einsätze überflüssig werden und eine schnelle, unkomplizierte Wartung durch die COSATEQ-Fachkräfte jederzeit möglich ist.
Weitere Informationen zu Prynamics finden Sie auf http://www.cosateq.com/index.php ?Prynamics-Regler
Cosateq Altpressen Pressenhersteller Retrofit-Lösung Prynamics Regler Hydraulikregler Regelungstechnik
http://www.cosateq.de
Cosateq
Siemensstraße 12 88239 Wangen
Pressekontakt
http://www.fleishmaneurope.de
Fleishman-Hillard Germany GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 26 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ortrud Wenzel
13.08.2013 | Ortrud Wenzel
IBC SOLAR zeigt Wege zur Einsparung von Stromkosten auf
IBC SOLAR zeigt Wege zur Einsparung von Stromkosten auf
27.06.2013 | Ortrud Wenzel
Smart Grid Hof: Stellschraube für die Energiewende
Smart Grid Hof: Stellschraube für die Energiewende
27.06.2013 | Ortrud Wenzel
Intersolar 2013: IBC SOLAR macht Gewerbetreibende und Landwirte zu Selbstversorgern
Intersolar 2013: IBC SOLAR macht Gewerbetreibende und Landwirte zu Selbstversorgern
27.06.2013 | Ortrud Wenzel
Intersolar 2013: IBC SOLAR präsentiert mit IBC SolStore Pb Home die neueste Generation von Solarstromspeichern
Intersolar 2013: IBC SOLAR präsentiert mit IBC SolStore Pb Home die neueste Generation von Solarstromspeichern
10.06.2013 | Ortrud Wenzel
IBC SOLAR erweitert Sortiment mit Schraube für aufsparrengedämmte Dächer
IBC SOLAR erweitert Sortiment mit Schraube für aufsparrengedämmte Dächer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

