Pressemitteilung von Pierre Schoof

Die tragenden Säulen der Projektmanagement-IT


17.12.2012 / ID: 93869
IT, NewMedia & Software

Der Schneeleopard und erfolgreiche Implementierungen von Projektmanagement-IT haben eines gemeinsam: beide sind selten.
Studien belegen, dass mehr als 70 Prozent aller Projektbeteiligten mit der Anwendung von Projektmanagement-Software überfordert sind. Hier sind Experten gefragt, adäquate Lösungen bereitzustellen, die für den Nutzer transparent sind. Zu den führenden Anbietern im Projektmanagement (PM) gehört Inteco (http://www.inteco.de), ein seit rund 25 Jahren im Markt etabliertes Unternehmen. Christoph Eckl, Geschäftsführer von Inteco, benennt die tragenden Säulen der IT im PM-Umfeld:

Grundsätzlich sollte eine Lösung auf den Kompetenzgrad einer Organisation ausgerichtet sein - deshalb muss die IT funktional skalierbar sein, um das Unternehmen optimal zu unterstützen, gleich auf welcher PM-Kompetenzstufe es sich befindet.

Integrativer Ansatz
Darüber hinaus muss die IT den Nutzer angemessen unterstützen, darf ihn aber nicht mit zu vielen Funktionen belasten. Um PM-IT für eine ganze Organisation erfolgreich einzusetzen, sind adaptive Software-Tools erforderlich. Sinnvoll ist, verschlankte Tools einzusetzen, die für jeden Anwender Informationen mit hoher Qualität enthalten. Diese müssen für seine Rolle aktuell und aussagekräftig sein. Eckl dazu: "Hier ist systemseitig ein integrativer Ansatz angebracht, da diese Informationen im Unternehmen meist schon vorhanden sind. Mit anderen Worten: PM-IT zum unternehmensweiten Einsatz sollte Daten anderer Systeme mit verarbeiten können."

Strategisches Projektportfolio-Management
Eine große Rolle spielt das strategische Projektportfolio-Management (http://www.saprima.de). Hier ist einerseits erforderlich, dass die Auswahl der Projekte die Strategie des Unternehmens widerspiegelt. Andererseits ist sicherzustellen, dass alle für die Umsetzung der Projekte notwendigen Ressourcen zur Verfügung stehen. Dazu ist es ratsam, an Projekte ein einheitliches Beurteilungsraster anzulegen, damit ihre Bedeutung für das Unternehmen objektiv messbar wird.

Zugeständnisse an mobiles Arbeiten
Nicht zuletzt ändern sich in Zeiten von Social Media die Bedürfnisse der Anwender. Sie erwarten den Bedienkomfort, den sie aus dem privaten Umgang mit mobilen Endgeräten kennen. Gefragt sind Applikationen, die auf den Nutzer zugeschnitten und mobil verfügbar sind. Applikationen zur Steuerung von Projekt- oder Unternehmensabläufen sollten so adaptiert werden, dass eine Anwendung mit einem mobilen Endgerät möglich ist.

http://www.inteco.de (http://www.inteco.de)
http://www.saprima.de (http://www.saprima.de)

Projektmanagement Software Integration Software Projektcontrolling Prozessoptimierung Projektmanagement Seminare Ressourcenmanagement Multiprojektmanagement Projekt Projekte Projektmanagement Saprima Primavera Software Pr

http://www.inteco.de
INTECO Projektmanagement GmbH
Stethaimerstr. 32-34 84034 Landshut

Pressekontakt
http://www.schoof-pr.de
Presse- und Redaktionsbüro Schoof
Lindemannstr. 13 40237 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Pierre Schoof
18.06.2014 | Pierre Schoof
Mit Sicherheit zur Stelle:
14.05.2014 | Pierre Schoof
Datensicherheit mit Brief und Siegel:
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 432.576
PM aufgerufen: 74.221.510