Winkelgetriebe mit kraftvoller Umsetzung
07.05.2013 / ID: 115466
Maschinenbau
Die Schenkellänge der kleinsten Variante der neuen Winkelgetriebe ist kürzer als ein Streichholz. Ketterer bietet sieben Baugrößen an, in Schenkellängen von 32 mm bis 60 mm. Das Winkelgetriebe ist interessant für Anlagen-, Montage- und Automatisierungstechnik. Weitere Einsatzmöglichkeiten bestehen in der Beschattungs- und Gebäudetechnik sowie im Maschinenbau.
Grundsätzlich kann das Getriebe für jegliche Umlenkung einer Linearbewegung verwendet werden; ebenso geeignet ist es für Schwenkbewegungen. Anwendungsbereiche im Anlagenbau oder bei Handlingsystemen sind insbesondere der Antrieb von Förderbändern, die Umstellung der Förderbandbreite oder von Schwenkarmen sowie das Verstellen von Positioniereinheiten und Palettiersystemen. In der Beschattungstechnik kommt das Ket-Bee 200X beim Verstellen von Lamellen und anderen Beschattungselementen zum Einsatz.
"Passend zur geringen Baugröße mussten wir die geeigneten Materialien einsetzen und auf die Güte der Verzahnung achten. Denn auch bei der kleinsten Variante mit einer Schenkellänge von 32 mm x 32 mm ist ein maximales Drehmoment gewährleistet", erklärt Geschäftsführer Odin Jäger.
Die Qualität des Ket-Bee 200X zeigt sich in langer Lebensdauer und hoher Leistungsdichte. Ein Grund dafür ist der Einsatz hochwertiger Materialen. Die Winkelgetriebe bestehen aus oberflächengehärteten Stahlkegelrädern und hochwertigen Kugellagern in An- und Abtrieb. Damit eignen sie sich für die hohen Belastungen im Maschinenbau. Die präzise gefertigten Stahlkegelräder haben ein Verdrehspiel von nur 3° +/- 1°. Das Getriebe läuft daher sehr ruhig, zudem ist es verschleißarm und wartungsfrei. Die Übersetzung ist bei allen Varianten 1 : 1, die Drehmomente haben ein Leistungsspektrum - je nach Größe - von 0,1 bis 10,0 Nm.
Eine Besonderheit von Ketterer sind die normierten Schnittstellen. Diese bedeuten eine formschlüssige Kraftübertragung per Passfeder und ein einheitliches Bohrbild zur Befestigung.
Bildrechte: B. Ketterer Söhne GmbH & Co. KG
http://www.ketterer.de
B. Ketterer Söhne GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 20 78120 Furtwangen
Pressekontakt
http://www.yes-or-no.de
yes or no Media GmbH
Neue Weinsteige 47-49 70180 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudia Wörner
10.07.2020 | Claudia Wörner
Bester Schutz vor Schmutz, Viren & Co.
Bester Schutz vor Schmutz, Viren & Co.
10.07.2020 | Claudia Wörner
Bester Schutz vor Schmutz, Viren & Co.
Bester Schutz vor Schmutz, Viren & Co.
25.06.2020 | Claudia Wörner
Lieferketten im Online Handel
Lieferketten im Online Handel
25.06.2020 | Claudia Wörner
Lieferketten im Online Handel
Lieferketten im Online Handel
17.06.2020 | Claudia Wörner
Verpackung von Hygieneartikeln
Verpackung von Hygieneartikeln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.05.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
SuperTrak CONVEYANCE™ Systeme zeigt sein Transfersystem zur Zellfertigung auf der Battery Show Europe
15.05.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
Was wollen Einkäufer wirklich? - FACTUREE-Studie zeigt Erwartungen an die digitale Beschaffung auf
Was wollen Einkäufer wirklich? - FACTUREE-Studie zeigt Erwartungen an die digitale Beschaffung auf
14.05.2025 | maintech service GmbH
Wartungsarten verstehen, Ausfallzeiten vermeiden
Wartungsarten verstehen, Ausfallzeiten vermeiden
14.05.2025 | Gardner Denver Srl
Ingersoll Rand ernennt neuen Direktor für den Geschäftsbereich Niederdruck
Ingersoll Rand ernennt neuen Direktor für den Geschäftsbereich Niederdruck
13.05.2025 | Göhler GmbH & Co. KG, Anlagentechnik
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
Data Centre World Frankfurt 2025: Göhler präsentiert Anlagentechnik für Notstromversorgung in Rechenzentren
