RRI erhält Auftrag von Volkswagen für neues Motorenwerk in Russland
08.05.2013
Maschinenbau

Das Brownfield-Projekt stellt RRI´s Ingenieure nicht nur vor die Herausforderungen, innovative technische und gestalterische Lösungen zu finden, sondern auch nachhaltige Ideen zu ökologischen Themen wie Energieverbrauch und Umweltschutz mit in die Planung einzubeziehen.
RRI plant und koordiniert die Flächenvorbereitung und den gesamten Bauablauf für das Bauvorhaben. Aufgrund der empfindlichen Maschinen und Anlagen entwerfen die Dortmunder Ingenieure eine setzungsfreie Halle. Das russische Team der Tochtergesellschaft RRI Rus unterstützt von Beginn an die Planung in Dortmund, sodass Gegebenheiten und Anforderungen des osteuropäischen Markts und des Standorts direkt in die Planung einfließen können. Alle Planungen erfolgen in der Konstruktionssoftware MicroStation in 3D, um die störkantenfreie Anlagenplanung zu gewährleisten.
Projektleiterin Inka Göbel und ihr Team freuen sich über die bevorstehenden anspruchsvollen Aufgaben: "Wir sind begeistert, die Generalplanung für das neue Volkswagen Motorenwerk in Russland in guter Zusammenarbeit mit unserem russischen Team umzusetzen. Unser Ziel ist es, die Ansprüche des Kunden mit kreativen und nachhaltigen Ideen zu realisieren."
Die 32-jährige, erfahrene Architektin hat bereits an diversen Großprojekten im In- und Ausland mitgewirkt. Unter anderem war sie für die Masterplanung des ThyssenKrupp Werks in Calvert, Alabama (USA) verantwortlich.
RRI Rhein Ruhr International
Frau Nina Obbelode
Freistuhl 3
44137 Dortmund
Deutschland
fon ..: 0231 - 54 82 119
web ..: http://www.rri-international.com
email : n.obbelode@rri-do.de
Pressekontakt
RRI Rhein Ruhr International
Frau Nina Obbelode
Freistuhl 3
44137 Dortmund
fon ..: 0231 - 54 82 119
web ..: http://www.rri-international.com
email : n.obbelode@rri-do.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Nina Obbelode
04.02.2016 | Frau Nina Obbelode
Elfa bringt neue Produkte und Füllungsfarben auf den Markt
Elfa bringt neue Produkte und Füllungsfarben auf den Markt
13.02.2014 | Frau Nina Obbelode
Wachstumsmarkt Afrika – Norbert Schmidt nimmt am deutsch-afrikanischen Wirtschaftsforum teil
Wachstumsmarkt Afrika – Norbert Schmidt nimmt am deutsch-afrikanischen Wirtschaftsforum teil
19.12.2013 | Frau Nina Obbelode
Dr. Ilskiy zu Besuch bei RRI - Innovative Technologielösungen für russische Bauprojekte
Dr. Ilskiy zu Besuch bei RRI - Innovative Technologielösungen für russische Bauprojekte
18.12.2013 | Frau Nina Obbelode
Bielefelder Musikstudio Obbelode läutet Weihnachtszeit ein
Bielefelder Musikstudio Obbelode läutet Weihnachtszeit ein
10.12.2013 | Frau Nina Obbelode
RRI auf Weihnachtsempfang des Generalkonsulats der Russischen Föderation
RRI auf Weihnachtsempfang des Generalkonsulats der Russischen Föderation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.04.2025 | Brecht Feinmechanik GmbH
Produktivtreffen des Managerbund Reutlingen e.V. bei Brecht Feinmechanik GmbH
Produktivtreffen des Managerbund Reutlingen e.V. bei Brecht Feinmechanik GmbH
28.04.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
HORIZON3 - Die Zukunft kompakter Transfersysteme beginnt jetzt!
HORIZON3 - Die Zukunft kompakter Transfersysteme beginnt jetzt!
24.04.2025 | Ellermann Containersysteme GmbH
Innovativer Containerhersteller aus Ganderkesee als "Unternehmer der Zukunft" ausgezeichnet
Innovativer Containerhersteller aus Ganderkesee als "Unternehmer der Zukunft" ausgezeichnet
20.04.2025 | Nozag AG
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
Maßgeschneiderte Antriebslösungen für die Lebensmittelindustrie
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie heute wichtiger ist denn je
