Lantek revolutioniert die Laserbearbeitung mit dem neuen Softwaremodul EdgeLine Bevel für Lantek Expert Cut
20.03.2023 / ID: 387937
Maschinenbau

EdgeLine Bevel wird von Lantek Expert Cut unterstützt und erleichtert die Programmierung dieser fortschrittlichen Technologie. Das Modul ist ab sofort verfügbar und verspricht, den Prozess der Vorbereitung von Werkstücken zum Schweißen zu verändern und der Industrie ein neues Maß an Effizienz zu bringen.
Die EdgeLine Bevel-Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Laserbearbeitung dar und bietet mehrere entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden. Sie ermöglicht spezifische Fasenbearbeitungstechniken, ohne dass der Laserkopf gekippt werden muss. Das verkürzt die Gesamtbearbeitungszeit, ersetzt separate Bearbeitungsschritte und bringt der Branche ein höheres Maß an Effizienz und Einfachheit.
Die EdgeLine Bevel-Technologie hat auch einen großen Einfluss auf die Vorbereitung der Bauteile zum Schweißen. Sie erlaubt die automatische Erstellung von Fasen und Schrägen unterschiedlicher Größe bis zu 45° - schneller, effizienter und weniger fehleranfällig als herkömmlichen Methoden der manuellen Fasenerstellung.
"Wir freuen uns, das Modul EdgeLine Bevel für Lantek Expert Cut auf den Markt zu bringen", erklärt Mario Rodríguez, Produktmanager bei Lantek. "Diese Technologie stellt einen großen Fortschritt im Bereich der Laserbearbeitung dar und wird die Effizienz und den Komfort des Fertigungsprozesses erheblich verbessern. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Kunden die Vorteile dieses Moduls zu schätzen wissen und dass es ihnen helfen wird, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein."
Das Modul EdgeLine Bevel ist derzeit nur für moderne Lasermaschinen von TRUMPF erhältlich. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website von Lantek oder Sie wenden sich noch heute an einen Lantek-Vertreter.
Firmenkontakt:
Lantek Systemtechnik GmbH
Schöfferstraße 12
64295 Darmstadt
Deutschland
Tel. 06151 39789 - 0
http://www.lantek.com
Pressekontakt:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64295 Darmstadt
06151 39900
http://www.rfw-kom.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lantek Systemtechnik GmbH
03.09.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Software-Update von Lantek mit KAI - dem KI-Assistenten
Software-Update von Lantek mit KAI - dem KI-Assistenten
08.08.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Lantek erweitert A2N um automatischen Import von Standardfasen
Lantek erweitert A2N um automatischen Import von Standardfasen
31.07.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
"Eigenschaftsbasiertes Schachteln" für eine reibungslose Fertigung
"Eigenschaftsbasiertes Schachteln" für eine reibungslose Fertigung
27.05.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Lantek und TCI Cutting treiben mit einem fortschrittlichen Blech-Entladesystem die Automatisierung voran
Lantek und TCI Cutting treiben mit einem fortschrittlichen Blech-Entladesystem die Automatisierung voran
08.04.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
Lantek und ZINSER optimieren das Fasenschneiden
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.09.2025 | Lantek Systemtechnik GmbH
Software-Update von Lantek mit KAI - dem KI-Assistenten
Software-Update von Lantek mit KAI - dem KI-Assistenten
03.09.2025 | Kraft Werkzeugmaschinen GmbH
Innovation trifft Verfügbarkeit
Innovation trifft Verfügbarkeit
02.09.2025 | Kraft Werkzeugmaschinen GmbH
Innovation trifft Verfügbarkeit
Innovation trifft Verfügbarkeit
29.08.2025 | REA Elektronik GmbH
Moderne Kunststoffe, hochwertig und variabel beschriftet
Moderne Kunststoffe, hochwertig und variabel beschriftet
28.08.2025 | gbo datacomp GmbH
Maschinenstillstände in der Produktion: Ein unterschätztes Problem und der Schlüssel zur Lösung durch MES
Maschinenstillstände in der Produktion: Ein unterschätztes Problem und der Schlüssel zur Lösung durch MES
