23% weniger Reibung - Mittelhessischem Unternehmen gelingt bahnbrechender Innovationssprung
06.09.2012 / ID: 77198
    
  Maschinenbau
    
  Die bahnbrechende Neuigkeit bestätigte nun die Geschäftsführung des im mittelhessischen Lahnau ansässigen Unternehmen Rewitec. Den Nachweis über das bahnbrechende Ergebnis führte das Institut für Tribologie an der Hochschule Mannheim in einer wissenschaftlichen Forschungsreihe unter der Leitung von Prof. Dr. Ing. Paul Feinle. Das Ergebnis der siebenjährigen Forschung ist deshalb richtungsweisend, weil weniger Verschleiß eine höhere Lebensdauer und eine höhere Energieeffizienz bedeutet. Rewitecist somit auch ein großer Schritt in Richtung Erreichung der nationalen Klimaziele.
Konkret führte die Hochschule Mannheim einen standardisierten Wälzverschleißtest durch, in dem die Reibung von zwei Metallscheiben gegeneinander sowohl mit hochwertigen Industrieschmierstoffen, als auch mit verschiedenen Zusätzen von Rewitec gemessen wurde. Im Vergleich konnte nach Zugabe von Rewitec die Reibung um bis zu 23% und die Temperatur um bis zu 8% reduziert werden. Selbst bei einem Schmieröl höchster Qualität konnte die Reibung nach Zugabe von Rewitec nochmals um 18% gesenkt werden. Geschäftsführer Stefan Bill ist erleichtert über die Forschungsergebnisse „Unser Kurs in den vergangen Jahren war goldrichtig, zahlreichen Unkenrufen zum Trotze haben wir weitergemacht – mit Erfolg.“ Nun ist amtlich, was bisher speziell in der Windenergiebranche Insiderwissen war. Hier ist Rewitec seit Jahren stark.
Dabei ist der Beweis durch die Hochschule Mannheim nur einer von mehreren unabhängigen Tests. Ebenfalls in diesem Jahr wurde durch den TÜV Hessen ein Langzeittest an gebrauchten und neuen Pkw durchgeführt. Auch dort gab es ein sensationelles Ergebnis: Der Ausstoß von Partikeln konnte schlagartig um rund 30% gesenkt werden. Dieses Ergebnis ist topaktuell, da diese Partikel von FSI-Motoren derzeit in den Verdacht geraten, krebserregend zu wirken. Den Nachweis, dass nach Zugabe in gebrauchten Pkw der Treibstoffverbrauch durchschnittlich 11% sinkt, hatte bereits die Fachhochschule Frankfurt erbracht.
Während Rewitec bereits heute als der Quasi Standard in der Windenergiebranche gilt, hat das Unternehmen erst kürzlich in anderen Branchen Neuland betreten. Sowohl für den Endverbraucher mit Verbrennungsmotoren, als auch für die Industrie mit Getrieben, Lagern, Motoren, Kompressoren und mehr hat sich Rewitec nun neu ausgerichtet. Ein namhafter deutscher Mineralölkonzern und Betreiber von Tankstellen hat den Rewitec-PowerShot dieser Tage in sein Programm aufgenommen. Bei Rewitec geht man davon aus, dass andere Tankstellen kurzfristig nachziehen werden.
Wissenschaftlich passen diese Ergebnisse, nämlich die Senkung von Reibung, Verschleiß, und Partikelausstoß bei Verbrennungsmotoren bei gleichzeitig steigender Energieeffizienz sehr plausibel zusammen, wie Rewitec-Chef Dipl.-Ing. Stefan Bill erläutert. Mehr – zum Beispiel über die Inhaltsstoffe – will Bill schon gar nicht zum derzeitigen Zeitpunkt nicht verraten, denn diese großartige Entdeckung wird im Moment zum Patent angemeldet.
http://www.REWITEC.com
REWITEC GmbH
Herr Stefan Bill
Dr.-Hans-Wilhelmi-Weg  1
35633 Lahnau
Deutschland
fon ..: 06441/44599-0?
web ..: http://www.REWITEcom 
email :  info@rewitec.com
Pressekontakt
PublicElements - eine Marke von Dr. Ruhrmann & Kol.
Herr Martin Lutz
Paul-Zipp-Straße  51
35398 Gießen
fon ..: 0178 / 2035057
web ..: http://www.PublicElements.de 
email : mlutz@ruhrmann-partner.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Martin Lutz
    14.03.2013 | Herr Martin Lutz
Landesweit richtungsweisendes Zukunftsprojekt bei der Feuerwehr Pohlheim gestartet
Landesweit richtungsweisendes Zukunftsprojekt bei der Feuerwehr Pohlheim gestartet
    30.01.2013 | Herr Martin Lutz
Den Notfall erklären
Den Notfall erklären
    06.12.2012 | Herr Martin Lutz
Einmaliges Öffentlichkeitsarbeitskonzept bei Feuerwehr Pohlheim gestartet
Einmaliges Öffentlichkeitsarbeitskonzept bei Feuerwehr Pohlheim gestartet
    01.10.2012 | Herr Martin Lutz
Sorge über Einsatzfähigkeit wächst bedrohlich / Erstmalig in NRW wissenschaftliche Feuerwehrbefragung
Sorge über Einsatzfähigkeit wächst bedrohlich / Erstmalig in NRW wissenschaftliche Feuerwehrbefragung
    14.09.2012 | Herr Martin Lutz
33% weniger Reibung im wissenschaftlichen Langzeittest - Hochschule Mannheim kommt zu weiteren Testergebnissen
33% weniger Reibung im wissenschaftlichen Langzeittest - Hochschule Mannheim kommt zu weiteren Testergebnissen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    04.11.2025 | FUJI EUROPE CORPORATION GmbH
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
Productware modernisiert SMT-Fertigung mit FUJI-Linien und verdoppelt Auftragsvolumen
    04.11.2025 | RÖSBERG Engineering GmbH 
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
Wie RÖSBERG Engineering mit Digitalisierung und Verantwortung den Anlagenbetrieb der Zukunft gestaltet
    31.10.2025 | LSR Galvano- und Umwelttechnik GmbH
Anlagenbau Oberflächentechnik
Anlagenbau Oberflächentechnik
    29.10.2025 | SuperTrak CONVEYANCE™
Flexibel, präzise, effizient: Wie Applikationsingenieure von SuperTrak CONVEYANCE™ profitieren
Flexibel, präzise, effizient: Wie Applikationsingenieure von SuperTrak CONVEYANCE™ profitieren
    28.10.2025 | LANG GmbH & Co. KG
LANG zeigt auf der SPS: LSMART express
LANG zeigt auf der SPS: LSMART express

