Hörfunk-PR gewinnt im 20 Jubiläumsjahr weiter an Reichweite
20.01.2015
Medien & Kommunikation
Das erste Unternehmen, dass Hörfunk-PR regelmäßig und über einen langen Zeitraum (12 Jahre lang) im Rahmen der Unternehmenskommunikation einsetzte, war der Hamburger Verlag Gruner&Jahr. Am 30.9.1994 bot der STERN erstmals allen Radiostationen in Deutschland eine vertonte Fassung der jeweils wichtigsten Themen in der Zeitschrift an. Umgesetzt wurden die STERN-Beiträge von der Hamburger Agentur Audio+Online Produktion (Gründer: Wolfgang Zehrt). Kurz zuvor war in Stuttgart die Agentur Schlenker PR (Gründerin: Petra Schlenker) entstanden, die vor allem große Automobilkonzerne in der Hörfunk-Kommunikation unterstützte. 1995 wurde der STERN Audio-Service fester Bestandteil der Verlagskommunikation, später kamen die Titel "Gala" und "Financial Times Deutschland" dazu.
Einen ersten Höhepunkt erlebte dieses neue Kommunikationsmittel Ende der 90er/Beginn der 2000er Jahre, als Unternehmen wie Gruner&Jahr, Heinrich Bauer Verlag, Burda-Verlag, Axel Springer Verlag, AOL, Microsoft, Bertelsmann, RTL und viele Anbieter von Markenprodukten regelmäßig den Radiosendern honorarfrei Hörfunk-Inhalte anboten. Mit dem Ende der New Economy und dem Wegfall vieler Kunden aus dem Digitalbereich ließ bis etwa 2009/2010 das Interesse an intensiver Hörfunk-PR für kurze Zeit nach. Seit 2010 erlebt Hörfunk-PR eine Renaissance, die durch die sinkende Reichweite bei den Zeitungen und Zeitschriften sowie der zunehmenden mobilen Nutzung von Audio-Inhalten begründet ist und die sich immer mehr verstärkt. Immer mehr Menschen, vor allem jüngere Zielgruppen, schalten immer öfter das Radio ein: in der Küche, unterwegs per Smartphone oder im internet-vernetzten Autoradio.
Zwanzig Jahre nach dem Start der Hörfunk-PR gehören heute die ersten der professionellen Anbieter nach wie vor zu den Ersten der Fachagenturen: Schlenker PR in Stuttgart wird weiterhin von der Gründerin Petra Schlenker selbst geführt, aus "Audio+Online Produktion" wurde zunächst die Hörfunk-PR-Unit von directnews, dann als ddpdirect ein Teil des PR-Bereiches der Nachrichtenagentur dapd. Heute ist AOP, im Wesentlichen getragen von den Alt-Gesellschaftern, unter dem Namen allmediachannels erfolgreich.
http://www.allmediachannels.de
Allmediachannels GmbH
Oderberger Str. 13 10435 Berlin
Pressekontakt
http://www.allmediachannels.de
Allmediachannels GmbH
Oderberger Str. 13 10435 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marc Erny
22.01.2015 | Marc Erny
Endlich enthüllt: was Agenturen für Hörfunk-PR verlangen!
Endlich enthüllt: was Agenturen für Hörfunk-PR verlangen!
15.01.2015 | Marc Erny
Hörfunk-PR schlägt das Schreiben von Pressemitteilungen 5:1 !
Hörfunk-PR schlägt das Schreiben von Pressemitteilungen 5:1 !
28.07.2014 | Marc Erny
Audio-Inhalte in der Kommunikation werden immer wichtiger
Audio-Inhalte in der Kommunikation werden immer wichtiger
15.07.2014 | Marc Erny
Bayern hören am meisten Radio!
Bayern hören am meisten Radio!
15.07.2014 | Marc Erny
Jugend-Radioprogramm gewinnt die Hörerzahlen-WM
Jugend-Radioprogramm gewinnt die Hörerzahlen-WM
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.04.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Unangenehme Gespräche stressfrei führen
Unangenehme Gespräche stressfrei führen
22.04.2025 | Gregor W. Busch
Markenberatung: 15 Jahre Busch Markenberatung:
Markenberatung: 15 Jahre Busch Markenberatung:
22.04.2025 | Atelier Coaching & Training AG
Glaubwürdigkeit braucht Timing
Glaubwürdigkeit braucht Timing
20.04.2025 | Verlag Colditz
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
Neues Buch: "beHERZt GRENZEN setzen - ohne Wenn und Aber"
20.04.2025 | P-J GmbH
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
Psychologische Mechanismen hinter Kettenbriefen und Fake-Bedrohungen - P-J GmbH klärt auf
