promoted | Saturdays for Children
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Der Fall Mark Bellinghaus-Raubal - Wo kein Kläger, da kein Richter
Schockierende 14 (!) lange Jahre hat die Justiz Münster das anerkannte Missbrauchsopfer Mark Bellinghaus-Raubal mit unzähligen Verfahren bombardiert. Dass er überhaupt noch lebt ist ein echtes Wunder.
Pressemitteilung von Walter R. Kaiser
Vertrauen in der Technik
03.01.2017 / ID: 249511
Medien & Kommunikation
Technik und Wissenschaft sind immer komplexer und undurchschaubarer geworden. Der "Normalbürger" hat den Überblick verloren. Selbst Experten sind oft überfordert. Es ist kaum mehr möglich, die Konsequenzen von Entscheidungen richtig zu bewerten. Dennoch müssen wir mit dieser Situation leben und umgehen können. Die Komplexität muss verringert werden. Für den Soziologen Niklas Luhmann ist Vertrauen eine wirksame Möglichkeit, das zu erreichen. Doch Vertrauen ist immer "eine riskante Vorleistung".
Was ist Vertrauen? Gibt es Kriterien, an denen man Vertrauenswürdigkeit festmachen kann? Mit welchen Maßnahmen kann Vertrauenswürdigkeit im technisch-wissenschaftlichen Bereich erreicht werden? Wo unterscheidet sich interpersonales Vertrauen vom Vertrauen in technische Systeme oder Organisationen?
Walter R. Kaiser, Gründungs- und Vorstandsmitglied des Mittelstandsvereins SFP e.V. ist mit einem Beitrag auf dieser Tagung vertreten. Sein etwas provokanter Titel: "Zwischen Naivität und Kontrollwahn - Kriterien der Vertrauenswürdigkeit und warum Technik sie nicht erfüllen kann."
Eine humorvolle Bearbeitung des Themas bringt auch das "überqualifizierte Kabarett DIE ALzHeiMER." Es lohnt sich, die Zeit für die Tagung zu investieren. Sie wird veranstaltet von der Evangelische Akademie Baden in Zusammenarbeit mit dem VDI.
Info und Anmeldung zur Tagung (http://www.ev-akademie-baden.de/)
Standort: Ev. Akademie Baden
Strasse: Dobler Str. 51
Ort: 76332 - Bad Herrenalb (Deutschland)
Beginn: 27.01.2017 18:30 Uhr
Ende: 29.01.2017 12:30 Uhr
Eintritt: 165.00 Euro (inkl. 19% MwSt)
Bildquelle: Ev. Akademie Baden
http://www.sfp-mittelstand.de
SFP e.V. Mittelstandsverein
Schulstraße 12 71296 Heimsheim
Pressekontakt
http://www.sfp-mittelstand.de
SFP e.V. Solidarisch - Fortschrittlich - Perspektivisch
Schulstraße 12 71296 Heimsheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Walter R. Kaiser
17.08.2017 | Walter R. Kaiser
Schluss mit stümperhafter Projekt- und Zahlungsplanung
Schluss mit stümperhafter Projekt- und Zahlungsplanung
04.04.2017 | Walter R. Kaiser
Vortrag: Das Macht-Paradox
Vortrag: Das Macht-Paradox
24.06.2016 | Walter R. Kaiser
Der digitale Tsunami kommt über Mittelständler und Handwerker
Der digitale Tsunami kommt über Mittelständler und Handwerker
13.05.2016 | Walter R. Kaiser
Entscheidungsstress kann man vermeiden
Entscheidungsstress kann man vermeiden
01.04.2015 | Walter R. Kaiser
Die Bank als Bankräuber
Die Bank als Bankräuber
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | cloudWEB GmbH
Warum ChatGPT dein Unternehmen nicht kennt
Warum ChatGPT dein Unternehmen nicht kennt
17.09.2025 | GEOXIP AG
Antenne Bayern Logo erblüht in Millionen Sonnenblumen
Antenne Bayern Logo erblüht in Millionen Sonnenblumen
16.09.2025 | münchen.tv
Doppelt feiert es sich schöner - 20 Jahre #WirSindWiesn von münchen.tv
Doppelt feiert es sich schöner - 20 Jahre #WirSindWiesn von münchen.tv
15.09.2025 | PR-Gateway by ADENION GmbH
Erfolgreiche Social-Media-PR
Erfolgreiche Social-Media-PR
15.09.2025 | German Speakers Association e.V.
Jean-Claude Juncker erhält den Deutschen Rednerpreis 2025
Jean-Claude Juncker erhält den Deutschen Rednerpreis 2025
