Rezepteinlösung in Verbindung mit Gutscheinausgabe untersagt
10.05.2013 / ID: 116076
Medizin, Gesundheit & Wellness
8 Apotheker aus Berlin wurden im vergangenen Monat vom Berufsgericht für Heilberufe in Berlin zur Verantwortung gezogen, da sie Kunden bei der Einlösung von Rezepten einen 1 Euro Wertgutscheine gewährt hatten. Die Apothekerkammer hatte den Beschuldigten vorgeworfen, mit der Ausgabe der Gutscheine gegen die Arzneimittelpreisbindung zu verstoßen und ihre Berufspflicht zu verletzen. Das Gericht verhängte daraufhin in den meisten Fällen Warnungen, sowie in 3 Fällen wgen der Schwere des Verstoßes auch Geldbußen.
Auch in Dresden mußte sich ein Apotheker vor dem Berufsgericht für Heilberufe verantworten, nachdem er in Zeitungsannoncen mit der Gewährung von 33 Cent Talern pro Rezeptposition geworben hatte und sein Verhalten auch nach Aufforderung der Landesapothekerkammer nicht fristgerecht einstellte. Der Kammervorstand verhängte in diesem Fall ein Ordnungsgeld in Höhe von 1000 Euro. Der Apotheker erhob Einspruch, doch das Berufsgericht verurteilte den Apotheker zur Zahlung.
Damit mehren sich die Entscheidungen der Berufsgerichte zur Frage der Gewährung von Gutscheinen oder Boni im Zusammenhang mit Rezepteinlösungen und sprechen sich in den meisten Fällen gegen eine Spürbarkeitsschwelle aus, wie sie der Bundesgerichtshof (BGH) im September 2010 wettbewerbsrechtlich noch erlaubt hatte.
http://www.gutschein-otto.net
presse@gutschein-otto.net
http://www.gutschein-otto.net
PrimeNet S.L.
Apartado 2 29639 Benalmadena
Pressekontakt
http://www.gutschein-otto.net
PrimeNet S.L.
Apartado 2 29639 Benalmadena
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Harald Haase
01.10.2014 | Harald Haase
Entwickler von Handy Überwachungs Software festgenommen
Entwickler von Handy Überwachungs Software festgenommen
05.05.2014 | Harald Haase
Dolce und Gabbana erneut vor Gericht: 18 Monate Haftstrafe
Dolce und Gabbana erneut vor Gericht: 18 Monate Haftstrafe
27.12.2013 | Harald Haase
Avs4you Multimedia Software mit neuen Funktionen
Avs4you Multimedia Software mit neuen Funktionen
23.12.2013 | Harald Haase
Handys abhören wird zum Volkssport
Handys abhören wird zum Volkssport
19.12.2013 | Harald Haase
NSA Überwachung möglicherweise verfassungswidrig
NSA Überwachung möglicherweise verfassungswidrig
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.11.2025 | HILFE in WÜRDE
24 Stunden Pflegerin in Oberösterreich: Kosten, Leistungen und seriöse Vermittlung
24 Stunden Pflegerin in Oberösterreich: Kosten, Leistungen und seriöse Vermittlung
21.11.2025 | Sauna + Wellness GMBH
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
Sauna nach Maß: Wunschsauna mit Glas und Paneelen planen
21.11.2025 | Herzenssache Kinderkrebs e.V.
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
Herzenssache Kinderkrebs e. V. generiert 70.000 Euro
21.11.2025 | Praxis Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
Ästhetik im Ruhrgebiet: Praxis von Jasmine Holzmann
21.11.2025 | ZEOLITH WISSEN
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt
EU-Umweltreport zeigt Europas Belastung - ZEOLITH WISSEN erklärt, was das für unsere Gesundheit heißt

