Traumjob Medizinische Fachangestellte/Arzthelferin: MFAs sind von sich und ihren Leistungen überzeugt
19.09.2013 / ID: 137196
Medizin, Gesundheit & Wellness
Von der Arzthelferin zur Medizinischen Fachangestellten: Medizinische Fachangestellte sind selbstsicherer als je zuvor. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie des Beratungsbriefs MFA Exklusiv (www.medizinische-fachangestellte.de) zum Thema "Selbstbewusstsein" bei MFAs. Dieses Zitat einer Teilnehmerin ist bezeichnend für das neue Selbstbewusstsein der Praxismitarbeiterinnen: "Ich fühle mich als wichtige ‚Schaltzentrale‘ in meiner Praxis, wichtiger Anlaufpunkt für Patienten, Chef, andere Behandler und Zuweiser." Das neue Selbstwertgefühl: 95,5 % der Befragten sind von ihren Fähigkeiten als MFAs "überzeugt" bis "sehr überzeugt". Nur 4,5 % sagen "Könnte besser sein". Ihre größten Stärken sehen die Befragten in den Bereichen Patientenkommunikation (88,5 %), Teamwork (80,5 %) und Fachlichen Kenntnissen (74,7 %). So gut wie alle Teilnehmerinnen an der Befragung (84,9 %) fühlen sich von ihrer Praxisleitung als Mitarbeiterin geschätzt, mehr als die Hälfte (55,2 %) schätzt ihren Einfluss auf den Erfolg der Praxis als hoch ein. Gerade mal 2,3 % bezeichneten ihn als niedrig.
Diesem überaus positive Trend der Selbsteinschätzung stehen nur leichte Defizite gegenüber: Nachholbedarf sahen 34,3 % der Befragten bei der Kommunikation mit Chef/Chefin, 31,4 % bei der Darstellung ihres Berufs in der Öffentlichkeit und jede Vierte (27,1 %) wünschte sich ein noch sichereres Auftreten.
Wie MFAs in diesen Bereichen mehr Sicherheit erlangen, weiß Sabine Asgodom, die erfolgreichste deutsche Referentin und Bestseller-Autorin, in Ihrem Vortrag auf dem am 9. November in München stattfindenden Deutschen Arzthelferinnen & MFA Tag. Ihr Thema: "Eigenlob stimmt! - Mehr Praxiserfolg durch selbstbewusste MFAs". Sabine Asgodom bringt es auf den Punkt: "Erfolgreiche Praxen haben selbstbewusste Mitarbeiterinnen. Diese Medizinischen Fachangestellten kennen ihre Stärken und Talente und setzen so die Praxisziele souverän und teamorientiert durch." Ihr Power-Vortrag sowie weitere zu den Themen Praxismanagement, Patientenbetreuung, Team-Work und Abrechnung geben den Teilnehmerinnen am 7. Deutschen Arzthelferinnen & MFA Tag neue Kraft und zusätzliches Selbstvertrauen! Das Programm und weitere Informationen gibt es unter http://www.mfa-tag.de.
Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage (www.medizinische-fachangestellte.de) auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Das Bild dürfen Sie nur für diese Pressemitteilung verwenden. (Quelle: © Yuri Arcurs, fotolia.com)
PKV Informationszentrum für die Wirtschaft GmbH
Herr Tim Egenberger
Residenzstraße 24
80333 München
Deutschland
fon ..: 089 45228090
web ..: http://www.medizinische-fachangestellte.de
email : heidrun.polegek@pkv-verlag.de
Pressekontakt
PKV Informationszentrum für die Wirtschaft GmbH
Frau Heidrun Polegek
Residenzstraße 24
80333 München
fon ..: 089 45228090
web ..: http://www.medizinische-fachangestellte.de
email : heidrun.polegek@pkv-verlag.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Heidrun Polegek
11.12.2013 | Frau Heidrun Polegek
Lebenslanges Lernen und Fortbildungen sind für Medizinische Fachangestellte ein Muss
Lebenslanges Lernen und Fortbildungen sind für Medizinische Fachangestellte ein Muss
13.11.2013 | Frau Heidrun Polegek
Silvia Wiesmüller aus Bayern ist Arzthelferin/MFA des Jahres 2013
Silvia Wiesmüller aus Bayern ist Arzthelferin/MFA des Jahres 2013
12.11.2013 | Frau Heidrun Polegek
„Wir sind wer!“ – Selbstbewusste Arzthelferinnen auf dem 7. Deutschen MFA-Tag 2013
„Wir sind wer!“ – Selbstbewusste Arzthelferinnen auf dem 7. Deutschen MFA-Tag 2013
30.09.2013 | Frau Heidrun Polegek
Der neue EBM kommt: Abrechnung in der Arztpraxis - Medizinische Fachangestellte häufig überfordert
Der neue EBM kommt: Abrechnung in der Arztpraxis - Medizinische Fachangestellte häufig überfordert
06.08.2013 | Frau Heidrun Polegek
IGeL in Arztpraxen – doch eher Fluch als Segen?
IGeL in Arztpraxen – doch eher Fluch als Segen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

