Lebenslanges Lernen und Fortbildungen sind für Medizinische Fachangestellte ein Muss
11.12.2013 / ID: 149564
Medizin, Gesundheit & Wellness
75 % der in einer groß angelegten Studie des PKV Informationszentrums (www.medzinische-fachangestellte.de) befragten MFAs sind überzeugt davon, dass es ohne konsequente Fortbildung heute nicht mehr geht. Diese Zahl zeigt deutlich den Wandel, der sich im Beruf der Arzthelferin in den letzten Jahren vollzogen hat: Weg von der "Helferin" des Arztes mit untergeordneten Aufgaben hin zur Assistentin mit eigenverantwortlichen medizinischen und organisatorischen Aufgabenbereichen. Um diese Position ausfüllen zu können, reicht allerdings die reine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten nicht mehr aus – kontinuierliche Fortbildungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten sind notwendig, um die MFA fit für die neuen Herausforderungen zu machen. Die Umfrage bestätigt diesen Trend: 95 % der Befragten haben 2013 eine oder mehrere Fortbildungen gemacht, bei stolzen 47 % waren es sogar mehr als 3.
Ein weiterer wichtiger Trend: Umfassende Fortbildungen, die MFAs eine bessere Position in der Praxis z. B. als Leitende MFA oder Praxismanagerin, verschaffen, werden immer beliebter. Nach wie vor bilden sich Medizinische Fachangestellte aber auch in medizinischen Themen weiter. Zudem haben die Themenbereich Abrechnung, Hygiene und QM an Bedeutung zugenommen.
Die Art der Fortbildungen wandeln sich: Am beliebtesten sind zwar immer noch halb- oder eintägige Seminare, doch jede Dritte plant für 2014 schon die Teilnahme an Online-Seminaren und jede Vierte will einen Fernlehrgang absolvieren. Der offensichtliche Vorteil von MFA-Fortbildungen, die man bequem von zu Hause aus durchführen kann, hat dazu geführt, dass diese beiden verhältnismäßig neuen Angebotsformen mit einem Anteil von mehr als der Hälfte der Fortbildungen stark an Bedeutung gewonnen hat. Dafür spricht auch, dass in der Umfrage 17 % der Befragten angaben, sie hätten wenig Zeit für Fortbildungen, weil sie in der Praxis unersetzbar seien.
PKV Informationszentrum für die Wirtschaft GmbH
Herr Tim Egenberger
Residenzstraße 24
80333 München
Deutschland
fon ..: 089 45228090
web ..: http://www.medizinische-fachangestellte.de
email : heidrun.polegek@pkv-verlag.de
Pressekontakt
PKV Informationszentrum für die Wirtschaft GmbH
Frau Heidrun Polegek
Residenzstraße 24
80333 München
fon ..: 089 45228090
web ..: http://www.medizinische-fachangestellte.de
email : heidrun.polegek@pkv-verlag.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Heidrun Polegek
13.11.2013 | Frau Heidrun Polegek
Silvia Wiesmüller aus Bayern ist Arzthelferin/MFA des Jahres 2013
Silvia Wiesmüller aus Bayern ist Arzthelferin/MFA des Jahres 2013
12.11.2013 | Frau Heidrun Polegek
„Wir sind wer!“ – Selbstbewusste Arzthelferinnen auf dem 7. Deutschen MFA-Tag 2013
„Wir sind wer!“ – Selbstbewusste Arzthelferinnen auf dem 7. Deutschen MFA-Tag 2013
30.09.2013 | Frau Heidrun Polegek
Der neue EBM kommt: Abrechnung in der Arztpraxis - Medizinische Fachangestellte häufig überfordert
Der neue EBM kommt: Abrechnung in der Arztpraxis - Medizinische Fachangestellte häufig überfordert
19.09.2013 | Frau Heidrun Polegek
Traumjob Medizinische Fachangestellte/Arzthelferin: MFAs sind von sich und ihren Leistungen überzeugt
Traumjob Medizinische Fachangestellte/Arzthelferin: MFAs sind von sich und ihren Leistungen überzeugt
06.08.2013 | Frau Heidrun Polegek
IGeL in Arztpraxen – doch eher Fluch als Segen?
IGeL in Arztpraxen – doch eher Fluch als Segen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | ALLATRA e. V.
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
Nanoplastik im Fokus: ALLATRA warnt in New York vor globalen Risiken und Gefahren
25.11.2025 | Therapiezentrum Melias
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
Therapiezentrum Melias: Ergotherapie und Logopädie nach Schlaganfall
25.11.2025 | Wellness Sanofit GmbH
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
Wolfgang Skischally nennt die 5 häufigsten Mythen über Elektrosmog
25.11.2025 | Hörland GmbH
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
HÖRLAND Hörakustik bietet maximale Diskretion mit Signia Insio Charge&Go CIC IX
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet

