Pressemitteilung von Frau Heidrun Polegek

Der neue EBM kommt: Abrechnung in der Arztpraxis - Medizinische Fachangestellte häufig überfordert


30.09.2013 / ID: 138649
Medizin, Gesundheit & Wellness

Der neue EBM kommt: Abrechnung in der Arztpraxis - Medizinische Fachangestellte häufig überfordert "Nein, so stimmt das nicht", betont Beate Rauch-Windmüller, Fachliche Leiterin von ABRECHNUNG EXAKT (abrechnung-exakt.de, "die MFAs machen schon vieles richtig, aber es gibt auch noch Verbesserungspotential!"


Eine aktuelle Umfrage des PKV Informationszentrum (www.medizinische-fachangestellte.de) zeigt, dass die Abrechnung nicht gerade zu den Lieblingsaufgaben von Medizinischen Fachangestellten gehört, die

Einstellung stimmt trotzdem: Fast 70 % sehen diesen Arbeitsbereich zwar als notwendiges Übel. 69 % der MFAs stimmen aber gleichzeitig darin überein, dass die Abrechnung ein wichtiger Teil ihrer Aufgaben ist. Ein Viertel der Teilnehmerinnen erklärte sogar, Abrechnung sei ihre liebste Aufgabe in der Praxis.


Wo gibt es Probleme? Trotz dieser Einschätzung gibt es immer wieder Probleme mit der Anerkennung der Abrechnung bei den KVen. 36 % der befragten Arztpraxen gaben an, ein- bis mehrmals pro Jahr vor dieser Situation zu stehen.


Verbesserungspotential sahen mehr als 80 % der Befragten. 68 % wollten vor allem mehr Abrechnungsmöglichkeiten nutzen, 63 % die Fehlerrate senken und 34 % effektiver und schneller abrechnen.


Was können Arztpraxen tun? Das Ergebnis der Umfrage zeigt, dass es in den meisten Arztpraxen akuten Trainingsbedarf gibt: Bei den Abrechnungsdefiziten wurde mit 70,1 % vor allem fehlendes Wissen genannt - kein Wunder, da die Ausbildung in diesem Bereich meist nicht sehr umfassend ist.


Ab 1. Oktober gilt der neue EBM: Eine Ursache für diesen Verbesserungsbedarf sind die ständigen Änderungen im EBM. "Damit werden die MFAs häufig allein gelassen", sagt Beate Rauch-Windmüller. "Wir unterstützen die Leserinnen von ABRECHNUNG EXAKT deshalb mit Informationen und Hilfen zu den Neuerungen des EBM und sind auch mit unserer Hotline bei allen Fragen für sie Ansprechpartner."


Aktueller Download zum neuen EBM: Eine praktische Schreibtischliste für Haus- und Kinderärzte. Abrechnungsexpertin Beate Rauch-Windmüller hat die neuen Gebührenordnungspositionen mit Punktzahlen, Eurowerten und Besonderheiten in einer Übersicht zusammengestellt. Kostenloser Download unter http://www.medizinische-fachangestellte.de


Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage (medizinische-fachangestellte.de) auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Das Bild dürfen Sie nur für diese Pressemitteilung verwenden. (Quelle: © Yuri Arcurs, fotolia.com)


EBM Abrechnung Arztpraxis Medizinische Fachangestellte

PKV Informationszentrum für die Wirtschaft GmbH
Herr Tim Egenberger
Residenzstraße 24
80333 München
Deutschland

fon ..: 089 45228090
web ..: http://www.medizinische-fachangestellte.de
email : heidrun.polegek@pkv-verlag.de

Pressekontakt
PKV Informationszentrum für die Wirtschaft GmbH
Frau Heidrun Polegek
Residenzstraße 24
80333 München

fon ..: 089 45228090
web ..: http://www.medizinische-fachangestellte.de
email : heidrun.polegek@pkv-verlag.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Heidrun Polegek
06.08.2013 | Frau Heidrun Polegek
IGeL in Arztpraxen – doch eher Fluch als Segen?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
25.11.2025 | Bundesverband Häusliche Kinderkrankenpflege e. V.
Bundestagung des BHK e.V. zeigt alarmierende Versorgungslücke - schwerkranke Kinder gefährdet
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 86
PM gesamt: 432.725
PM aufgerufen: 74.264.921