Intensivmedizin und Notfallmedizin
12.06.2015
Medizin, Gesundheit & Wellness
Die führenden Fachärzte für internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin aus Deutschland und Österreich treffen in Köln zu ihrer diesjährigen Jahrestagung zusammen. Es ist die 47. gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) und der Österreichischen Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin und Notfallmedizin (ÖGIAIN), die unter dem Motto "Qualität und Menschlichkeit" vom 17. bis 19. Juni im Gürzenich in Köln durchgeführt wird. Die Fachärzte, Pflegenden und der ärztliche Nachwuchs treffen in Workshops und Podiumsdiskussionen zusammen, um einerseits berufsständische Fragen zu diskutieren. Auf der anderen Seite dient die Tagung dem fachlichen Austausch von aktuellen Entwicklungen in der medizinischen Forschung und Technologie.
"Der Stellenwert der internistischen Intensivmedizin nimmt im klinischen Alltag immer mehr zu", erläutert Tagungspräsident Prof. Dr. Peter J. Heering. Der Chefarzt der Klinik für Nephrologie und Allgemeine Innere Medizin im Städtischen Klinikum Solingen erfährt die Entwicklung Tag für Tag. "In der älter werdenden Bevölkerung wächst die Zahl von Patienten mit Mehrfach- und Schwersterkrankungen, die einer intensivmedizinischen Versorgung bedürfen". Dies sei eine fachübergreifende Aufgabe, an der Neurologen, Kardiologen, Pneumologen, Gastroenterologen, Nephrologen, Rheumatologen und Onkologen gleichermaßen beteiligt sind. "Die verschiedenen Fachbereiche, Ärzte und Pflegende müssen sich gemeinsam fort- und weiterbilden, diskutieren und engagieren, um Erfolg an Patienten zu haben", so Professor Dr. Heering. Eine besondere Herausforderung ist dabei die Aufrechterhaltung einer guten, intensivmedizinischen Leistung bei begrenzten Ressourcen. Professor Dr. Heering: "Die Ärzte und die Pflegenden werden weniger. Aber der Patient bleibt Mensch und Persönlichkeit mit Anspruch auf Qualität und Menschlichkeit."
http://www.klinikumsolingen.de
Städtisches Klinikum Solingen gGmbH
Gotenstr. 1 42653 Solingen
Pressekontakt
http://www.klinikumsolingen.de
Städtisches Klinikum Solingen gGmbH
Gotenstr. 1 42653 Solingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Karin Morawietz
29.11.2013 | Karin Morawietz
Patient im Mittelpunkt
Patient im Mittelpunkt
30.10.2012 | Karin Morawietz
Sprungbrett fürs Wachstum durch Export
Sprungbrett fürs Wachstum durch Export
17.10.2012 | Karin Morawietz
Polen bringt frische Ideen für die Bürowelt von Morgen
Polen bringt frische Ideen für die Bürowelt von Morgen
24.01.2012 | Karin Morawietz
Pflanzen aus Polen
Pflanzen aus Polen
20.01.2012 | Karin Morawietz
Kurs auf Polen nehmen
Kurs auf Polen nehmen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Der erste Eindruck zählt: Freundliche Mitarbeiter*innen für den Empfang gesucht
Der erste Eindruck zählt: Freundliche Mitarbeiter*innen für den Empfang gesucht
21.04.2025 | Therapiezentrum Melias
Ergotherapie für Kinder und Erwachsene: Warum das Therapiezentrum Melias auf individuelle Betreuung setzt
Ergotherapie für Kinder und Erwachsene: Warum das Therapiezentrum Melias auf individuelle Betreuung setzt
21.04.2025 | Dr. med. Bernhard Scheja
Dr. med. Bernhard Scheja über Fortschritte in der Ultraschalldiagnostik
Dr. med. Bernhard Scheja über Fortschritte in der Ultraschalldiagnostik
20.04.2025 | Ensana Health Spa Hotels
Ensana Health Spa Hotels setzen auf Regeneration und Heilmittel aus der Natur
Ensana Health Spa Hotels setzen auf Regeneration und Heilmittel aus der Natur
17.04.2025 | The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
Ayurveda-Tempel "Ananda in the Himalayas" im August zu Gast im Privatinsel-Paradies The Nautilus Maldives
