Appian baut DACH-Team weiter aus
10.03.2016 / ID: 220425
Medizin, Gesundheit & Wellness
Frankfurt am Main - 10. März 2016 - Appian, führender Anbieter für BPM-Software und Case Management-Lösungen, treibt das Wachstum in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter voran. Großes Potenzial sieht das Unternehmen vor allem im Bereich der pharmazeutischen Industrie und hat sein Team um zwei erfahrene Branchenexperten verstärkt.
Durch den verstärkten Einzug digitaler Technologien in die pharmazeutische Industrie ergeben sich für Unternehmen Chancen zu wachsen, prognostiziert eine Studie des Karlsruher Institute of Technology in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Arthur D. Little. Die befragten Unternehmen versprechen sich durch den Einsatz digitaler Technologie unter anderem mehr Wettbewerbsvorteile und neue Absatzkanäle sowie Zugang zu neuen Märkten.
"Appian bietet Pharmaunternehmen genau die IT-Technologien an, die notwendig sind, um das Wachstumspotenzial ausschöpfen zu können", sagt Dirk Pohla (https://www.xing.com/profile/Dirk_Pohla), Managing Director DACH in Frankfurt.
Pharmaunternehmen setzen heute schon IT-Technologien ein, um in Forschung und Entwicklung, der Arzneimittelüberwachung oder in klinischen Studien sicherer und effizienter zu sein. Dazu ist es notwendig Prozesse durch den Einsatz von IT zu automatisieren. Mit speziell entwickelten Business-Anwendungen greifen Mediziner beispielsweise bei der Durchführung klinischer Studien schnell auf große Datenmengen aus internen und externen Quellen zu oder tauschen aktuelle Forschungsergebnisse mit anderen Abteilungen direkt über mobile Devices aus.
Eine weitere große Herausforderung für die pharmazeutische Industrie ist die laufende und systematische Überwachung der Sicherheit eines Arzneimittels (Pharmakovigilanz). Papier-basierte Verfahren sind auf Grund der großen Datenmengen aus den unterschiedlichsten Quellen ineffizient und können den gesamten Pharmakovigilanz-Prozess gefährden, wenn beispielsweise das Unternehmen vorgeschriebene Fristen nicht einhält oder nicht schnell genug auf sich ändernde Compliance-Vorgaben reagieren kann.
"Wir arbeiten hier mit den weltweit führenden Pharmaunternehmen zusammen und helfen ihnen, ihre Pharmakovigilanz-Prozesse schneller und weniger fehleranfällig zu gestalten sowie gesetzliche Vorschriften einzuhalten", sagt Dirk Pohla.
Mit Jan Nadjsombati (33) und Soumaya Kotele (34) hat Appian seine Präsenz in Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter ausgebaut. Jan Nadjsombati hat für Appian den Vertrieb in der pharmazeutischen Industrie im deutschen Markt übernommen. Soumaya Kotele betreut vertrieblich Pharmaunternehmen in der Schweiz und Südeuropa. Sie sollen das Thema BPM und Case Management weiter in Pharmaunternehmen tragen und Entscheider für die Vorteile sensibilisieren, die sich aus dem Einsatz von BPM für ihr Unternehmen ergeben.
Die gebürtige Französin Soumaya Kotele ist Biologin und Biochemikerin. Sie verfügt über langjährige Berufserfahrung unter anderem im Bereich Business Development bei Noray Bioinformatics in Lyon und Turin sowie als Account Managerin bei der Genedata AG in Basel. Der studierte Wirtschaftsinformatiker Jan Nadjsombati hat als Vertriebsprofi unter anderem bei IBM Deutschland und Salesforce Deutschland gearbeitet.
http://de.appian.com/
Appian Software Germany GmbH
Mainzer Landstraße 50 60325 Frankfurt
Pressekontakt
http://www.adremcom.de
Adremcom
Auf dem Rothenberg 8 50667 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Katja Dienz
07.06.2016 | Katja Dienz
And the Appian Awards go to....
And the Appian Awards go to....
21.04.2016 | Katja Dienz
Forrester: Appian führend bei Low-Code Entwicklungsplattformen
Forrester: Appian führend bei Low-Code Entwicklungsplattformen
23.02.2016 | Katja Dienz
Appian 2015 weiter auf Wachstumskurs
Appian 2015 weiter auf Wachstumskurs
30.09.2014 | Katja Dienz
MTI ist EMC "Fastest Growing Partner Tier 1"
MTI ist EMC "Fastest Growing Partner Tier 1"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Emrich Gesundheitspraxis
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
"Atmen wie im Himalaya"- Mit Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie die Vitalitaet und Lebensqualitaet steigern
12.09.2025 | Prof. Dr. Dhom & Kollegen MVZ GmbH
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
Prof. Dhom als Arbeitgeber - welche Kriterien sind für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders wichtig?
11.09.2025 | LINDA AG
Fit in die kalte Jahreszeit
Fit in die kalte Jahreszeit
11.09.2025 | Conterganstiftung
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
Regional vernetzt, fachlich gebündelt:
11.09.2025 | Achleitner Holzwaren KG
Tradition trifft Wellness: Badefässer aus Lärchenholz für stilvolle Entspannung im Freien
Tradition trifft Wellness: Badefässer aus Lärchenholz für stilvolle Entspannung im Freien
